Hideo Kitaoka, Watanabe oder Mizuno?

Schubi7739

Mitglied
Beiträge
172
Servus,

möchte mir ein neues "spielzeug" :D santoku zulegen...schwanke zwischen den oben aufgeführten.

was haltet ihr speziell von diesem Santoku Hocho von Hideo Kitaoka

würde mich über einen ratschlag der mir die entscheidung leichter macht freuen :)



grüsse frank
 
das sieht doch sehr gut aus, ist mal was Anderes. Allerdings ist die angabe über 60 HRC vielleicht etwas wage.

Bestell´s einfach zur Ansicht; ich finde, Dieter Schmid hat immer ein sehr gut gewähltes Sortiment abseits des Üblichen.

grüße
mart

ps. und berichte dann!!
 
also ich habe heut gerade ein yanagiba von kitaoka bekommen....

was soll ich sagen ;-( letztendlich irgendwie pfusch. sorry, aber ich zähl mal auf:

der beginn der fase sollte doch auch mit der geätzten linie übereinstimmen? bei meinem ist die linie 2mm versetzt zur geschliffenen kante...

frage: wie "verbeult", also "ungerichtet" darf so ein yanagiba eigentlich sein?? die beulen im rücken machen mir da allerdings nicht angst, aber was ist mit den beulen in der schneide, wenn ich das messer nachschärfen will auf den stein? bißchen bange ist mir schon, ob des ersten nachschliffs, wo ich auch die minifase wegmachen möchte... nachträglich richten wird ja wohl kaum gehen.

griff etwas luschig angebracht (nicht exakt in der linie)

schliff und finish auch eher lieblos. schleifspuren sichtbar.

der damast sieht letztendlich auch seltsam aus, nicht wirklich schön evtl. auch vielleicht einfach nur sehr wenig gefaltet?


wie dem auch sei- mir ist jetzt klar, wieso diese japanischen meistermesser so billig sind im vergleich zu deutschen customstücken. oder umgedreht: um wirkliche qualität zu erhalten, muß man auch hier in die tasche greifen und sich die meisterstücke holen. normale japanmesser sind eben halt auch auf die schnelle gemacht (wenn auch von hand).

lg feuervogel
 
hab dir doch geglaubt... (wo soll ich nich geglaubt haben?)

ich hab ein 30cm messer von herrn heinle (messer-spezial) für 250,- bekommen (ist ja erstmal ein günstiger preis für soviel messer).

schleifen muß ich es ja sowieso:))

ja, so ein mizuno tät mich nun doch noch mal interessieren....!


@albino: wie sind denn die mizunomesser in punkto gerade klinge bis zur spitze?
lg
 
feuervogel69 schrieb:
@albino: wie sind denn die mizunomesser in punkto gerade klinge bis zur spitze?
lg


die (ca. 12 stück), die ich gesehen habe,

alle tip, top.

vorallem geschliffen waren alle besser als mein kobayashi (dick.biz)
 
albino schrieb:
die (ca. 12 stück), die ich gesehen habe,

alle tip, top
Hallo Feuervogel,

tut mir leid, dass Dein Messer so schlecht verarbeitet ist.

Mizuno ist gut. Auch meine Watanabe sind gut. Die gesamte Verarbeitung ist so wie man es von einem handgeschmiedeten Messer erwarten würde und sie sind stabil. Das Finish der Oberflächen und Kanten schwankt zwischen 85 und 95%, die Klingen und Schneiden sind 100% in Ordnung.

Gruß Peter
 
ja man lernt nie aus... schneiden tuts ja (sehr gut) und ich hoffe daß die wärmebehandlung auch gut ist. da mir der griff sehr gut gefällt behalte ich es und nachschleifen ist ja eh dran.

aber für alle anderen würde ich jetzt wahrscheinlich auch nur noch mizuno empfehlen. (ikeuchi von dick war auch schon "krumm"..., kobayashi sehr teuer, auch scharf -aber mit mittelmäßiger minifase)


an dem verdacht von albino, daß sich viele oder einige jap. messerschmiede hier in deutschland mit billig gemachten messern ne goldene nase verdienen wollen ist anscheinend was dran. dank sei dem forum hier, wo man dies reflektiert.

lg an alle- feuervogel69
 
Erfahrungen mit Kitaoka ?

Hallo miteinander,

wie sind denn so die Erfahrungen mit Euren/Deinem Kitaoka ?

Habe auch ein Auge auf die Messer von Hideo geworfen.

Sehen Die nur gut aus, oder kann man damit auch arbeiten ?

Nach 3 Monaten müsste man doch schon etwas sagen können, über Schnitthaltigkeit und Schleifbarkeit ?

Gruß Scotty
 
Zurück