Hilfe asiatisches Küchenbeil ??

xanadu

Mitglied
Beiträge
5
Hallo Zusammen

Vielleicht kann mir Einer helfen...

Ich habe vor kurzem auf dem Flohmarkt ein asiatische Küchenbeil gekauft.

Jetzt stelle ich mir die Frage , woher es kommt bzw. was steht auf der Klinge..

8SBBX.jpg


http://nimga.de/v/8SBBX


fArrX.jpg



http://nimga.de/v/fArrX

Es wäre nett , wenn ich ein Feedback erhalte..

Danke !!!!!!!!
 
Was drauf steht kann ich Dir nicht sagen! :steirer:
Aber ich bin mir zu 99,99% sicher, dass es aus China stammt.
 
Da steht: Tai bei xi men qing ?
Bedeutung: Taipeh (Hauptstadt von Taiwan) West-Tor Qing (Name der letzten Dynastie) und das letzte Zeichen kenne ich nicht.


-chinoook
 
... und das letzte Zeichen kenne ich nicht.

Chinaboard.de sagt:

顺 [ 順 ] (shùn)
1. V befolgen, entlang zu bilden, folgen, ordnen
2. Adj angemessen, vorteilhaft

清顺 (qīngshùn) scheint der Firmenname zu sein und das westliche Tor scheint ein Ortsname zu sein. Siehe hier:http://en.wikipedia.org/wiki/Ximending Allerdings ohne Gewähr, weil ich chinesische Zeichen nur aus dem Japanischen kenne.


Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
der verarbeitung nach (zwinge, griff, klinge), denke ich es handelt sich um ein beil in preislage (neupreis) von höchstens 15-20 euro. nicht älter als 10-15 jahre. china fertigung. hau mal einen Nagel durch (-: bei meinem dick funktioniert das ohne die kleinste schramme.
 
Hallo

Danke für euer Feedback..

die 2 Euro haben sich schon gelohn..

Es läßt sogar gut nach schleifen..


Danke !!!

Gruß aus dem Norden ..
 
"Hackbeil"..??:irre:
Besser: chin. Kochmesser - das bestimmt meist verbreiteste weltweit.
Und mit diesem Teil ist wohl wirklich gehackt worden, so wie's aussieht - grausam.. da brauchts für meinen Geschmack einen Messerschmied, um diese versaute Wate wieder hinzubekommen, und dann könnte das richtig gut werden. Dürfte Carbonstahl sein.
Ich schätze übrigens diese Cleaver:super:.
Und bin immer wieder darüber verwundert, das selbst hier in einem Fachforum beständig vom Hackebeil gesprochen wird, obwohl es ähnlich wie ein Nakiri vom Chinesen eingesetzt wird und er den Teufel tun wird, sich diese Messer mit "Hacken" zu versaubeuteln.
Schicks mal zum Jürgen Schanz, der macht dir für ca. 20er was Feines draus.
Gruss an die Wokies:D

"Wokies" = mit Wok und "Beilchen" bewaffnete Chinafans. Und die, die solch guten Messer zu schätzen wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hacken mit einem chinesischen Küchenbeil ? Ne, höchstens im Notall mit Magenschmerzen.
Man kann mit einer geschrotteten Schneide beim besten Willen keine Seidenfäden mehr schneiden.
Nachdem ich mich dran gewöhnt habe ( es ist halt was anderes als ein Santoku etc ) geht´s prima und fix. ( Bezug auf meinen review der hier irgendwo rumflattert )
Only my two cents
Stefan
 
Kommt immer drauf an was, mit welchem Kraftaufwand, auf welchem Untergrund gehackt wird. Selbst mein superdünner Takeda Cleaver macht auf einem weichen Kunststoff- od. Holzbrett wunderbares Hackfleisch ohne irgenwelche Ausbrüche an der Schneide. Obwohl ich hierfür einen stärkeren AOKI Cleaver angeschafft habe. Also dieses gezeigte Teil kann das sicher auch ab.:hehe:
 
Chinesen benutzen den selben Messertyp durchaus zum Hacken, allerdings nicht zum Hacken von Knochen. Dafür gibt es dann speziell Hackmesser ;-).
Hackfleisch wird in China mit zwei der "Cleaver" genannten Messer gemacht, in jeder Hand eins und dann imm abwechselnd die beiden Hände. Unterlage ist dabei immer ein dicker Holzblock.


-chinoook
 
Fleisch und Gemüse kann man natürlich hacken, klar, mein Kom bezog sich auf den Irrglauben das chinesische Küchenbeile auch für Knochen etc super sein.
Diese "Doppelbeiltechnik" hat mir mal ein Küchenchef gezeigt. Ich bin froh das ich mit einem dieser Geräte präzise arbeiten kann, aber zwei in dem Tempo : Hut ab vor dem Kerl.
Fröhlicher Gruß aus der Küche
Stefan
 
Zurück