Hilfe bei Erbstück Degen

F.T.W.

Mitglied
Beiträge
44
Hallo ins Forum!

Nun habe ich auch ein Erbstück und kenn mich nicht aus.

Kurz zur Geschichte des Degens. Ich habe ihn von meinem verstorbenen Onkel erhalten. Der Degen gehörte seinem Vater und "angeblich" kam dieser damit aus dem 1. Weltkrieg nach Hause.

Vielleicht kann mir ja jemand sagen was und ob der Degen was Wert wäre. Ich möchte das Teil nicht verkaufen, würde nur gerne wissen um was es sich bei meinem Erbstück handelt.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!:super:

Gruß, Matthias
 

Anhänge

  • DSC01064.jpg
    DSC01064.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 264
  • DSC01067.jpg
    DSC01067.jpg
    56 KB · Aufrufe: 348
  • DSC01060.jpg
    DSC01060.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 619
  • DSC01061.jpg
    DSC01061.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 323
  • DSC01062.jpg
    DSC01062.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 259
  • DSC01063.jpg
    DSC01063.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 272
  • Web DSC01058.jpg
    Web DSC01058.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 360
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte die Stempelung an der Montur ist die "Inventarnummer".
Sind sonst keine Stempel vorhanden?

Der Degen :confused: scheint ein "Aushilfssäbel" aus dem 1.WK zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hab ich keine gefunden. Auf dem helleren Bild vom Griff ist eine kleine Raute mit einem geschwungenen "S" drin. Vielleicht hilft diese Information.
 
Hmm, aber die Form eines Säbels hat er doch eher nicht, oder?
Der Griff scheint identisch zu sein.
Vielleicht kennt ja einer so ein Teil und kann mir noch Infos dazu geben:lach:
 
Servus Matthias,

ich selbst hab keinen Plan, aber evtl. hab ich einen guten Link für Dich:

http://www.waffensammler-kuratorium.de/

schau mal unter Waffenarchiv, sind ein paar Degen dabei.
Ansonsten kannst Du dort kontakten.

Wer es im Forum sicherlich weiß, ist der " alter Fritz".

Grüsse, ..
 
Hallo,

hier haben wir es mit einem französischen Pallasch für Dragoner M 1854 zu tun. Entsprechende Daten könnten/sollten sich auf dem Klingenrücken eingraviert befinden.

Gruß,
Thomas
 
Hallo Thomas!

Vielen Dank schonmal für deine Hilfe!
Hast Recht, auf dem Klingenrücken ist wirklich noch eine Gravur- allerdings sehr schwer zu entziffern. Gut lesbar sind die Zahlen 1874 (in der Mitte der gesamten Gravur) und 1854 (Ende Gravur).
Kannst du auch mal eine Einschätzung zwecks des Wertes machen? Würde mich einfach interessieren.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

die erstgenannte Zahl ist das Herstelljahr, die andere das Modelljahr. Ganz vorn steht der Hersteller und der Ort, meist beginnend mit "Manufacture d' Armes...", oft nicht ausgeschrieben, sondern abgekürzt.

Einen Wert weiß ich nicht, aber würde man diesen Pallasch verkaufen, sind Preise zwischen 200 und 600 EUR möglich, je nach Zustand, Angebot und Nachfrage.

Hat der Pallasch eine Scheide? Die Erhaltung scheint mäßig. Selten sind die Pallasche nicht, aber im ausgezeichneten Erhaltungszustand recht beliebt.

Gruß,
Thomas
 
Eine Scheide ist leider nicht vorhanden. Der Zustand ist wirklich mäßig, aber nicht relevant.
Ne andere Frage, würde es dem "Wert" schaden wenn man ihn komplett polieren würde? Oder sollte sowas wieder ein Fachmann machen?

Gruß, Matthias
 
Aus der Sicht eines Sammler alter Blankwaffen, ist ein poliertes Stück wertlos. Ich habe "fachmännisch" polierte Blankwaffen gesehen, grausig. Der Wert für Sammler würde gen Null gehen.
Von losen Anhaftungen befreit und mit Öl "konserviert" ist so ein Stück am attraktivsten. Ist ja auch schon 140 Jahr alt.

Gruß,
Thomas
 
Zurück