painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Hallo Forum,
heute brauch ich mal Eure Unterstützung. Mein Vater hat einen Segelkameraden, dem er einen Gefallen schuldet und will ihm was Gute tun. Ein neues Matrosenmesser soll her. Da er nicht dumm ist, fragt er seinen Sohn, der ihm einen noch viel größeren Gefallen schuldet. Soviel zu Rentabilität dieses „Auftrages“.
Die Vorgabe steht auf seiner Skizze, ich hoffe man kann es lesen: „Guter Stahl, hohe Schärfe, schlichter Griff“. Da es für den absoluten Schwereinsatz an Bord gedacht ist, also im Notfall eine Leine kappen, bevor man ins Meer gezogen wird und so, muss es wohl rostbeständig sein, soweit das bei Salzwasser überhaupt möglich ist, gleichzeitig ausreichend scharf und robust sein. Das Mustermesser des Segelfreundes soll ein Anhalt sein.
Ich dachte an 2-3mm Klingenstärke, Stahl AEB-L (den hätte ich noch, weiß aber nicht ob er ausreichen rostträge ist), Pins und Fangöse V2A, Griffholz Wenge oder Weißeiche.
Ich würde mich für jede Planungshilfe freuen, auch wenn ich bei meinen Überlegungen irgendwo falsch liege, und vor allem Stahlvorschläge und alles, was euch zu dem Thema noch einfällt, Imprägnierung des Holzes, um es seewasserfester zu machen, Scheidenkonstruktion, etc.
Bin sehr gespannt!
PP
heute brauch ich mal Eure Unterstützung. Mein Vater hat einen Segelkameraden, dem er einen Gefallen schuldet und will ihm was Gute tun. Ein neues Matrosenmesser soll her. Da er nicht dumm ist, fragt er seinen Sohn, der ihm einen noch viel größeren Gefallen schuldet. Soviel zu Rentabilität dieses „Auftrages“.
Die Vorgabe steht auf seiner Skizze, ich hoffe man kann es lesen: „Guter Stahl, hohe Schärfe, schlichter Griff“. Da es für den absoluten Schwereinsatz an Bord gedacht ist, also im Notfall eine Leine kappen, bevor man ins Meer gezogen wird und so, muss es wohl rostbeständig sein, soweit das bei Salzwasser überhaupt möglich ist, gleichzeitig ausreichend scharf und robust sein. Das Mustermesser des Segelfreundes soll ein Anhalt sein.
Ich dachte an 2-3mm Klingenstärke, Stahl AEB-L (den hätte ich noch, weiß aber nicht ob er ausreichen rostträge ist), Pins und Fangöse V2A, Griffholz Wenge oder Weißeiche.
Ich würde mich für jede Planungshilfe freuen, auch wenn ich bei meinen Überlegungen irgendwo falsch liege, und vor allem Stahlvorschläge und alles, was euch zu dem Thema noch einfällt, Imprägnierung des Holzes, um es seewasserfester zu machen, Scheidenkonstruktion, etc.
Bin sehr gespannt!
PP


), sprich, wenn es Jürgens Härterei zur WB bekommt, ist alles in Ordnung.
