Hilfe beim ersten Gyuto

Porpington

Mitglied
Beiträge
6
Vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.
Ich beschäftige mich erst seit wenigen Monaten näher mit dem Thema Messer und habe bisher nur still mitgelesen.
Jetzt möchte ich mein "Sortiment", falls man das überhaupt so nennen kann, um 2 Messer erweitern.

Das eine Messer steht schon ziemlich fest.
Ein Yu Kurosaki Bunka (siehe Link unten).
Hier auch gerne Feedback, ob es Punkte gibt die gegen das Messer sprechen. Mir gefällt es einfach unglaublich gut.

Das andere Messer soll ein Gyuto werden und "relativ" robust.
Das Alltagsmesser mit dem man auch einen Kürbis schneidet oder mal Gäste beim Kochen helfen ohne besondere Vorsicht beim Gemüseschneiden.
Aber keine Sorge, keine Knochen oder gefrorenes.

*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Ich habe bisher ein Nakiri aus Carbonstahl (die Marke weiß ich leider nicht, ich habe es mir am Fischmarkt in Tokyo gekauft)
Ein Petty auch aus Japan, da es aber ein Geschenk war habe ich hier keine Informationen.
Der Rest ist ein Messerblock von Ikea.

Zudem habe ich ein 1000 und einen 5000 Stein (beide auch aus einem japanischen Küchenladen in Tokyo) und einen HORL 2.



*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat

*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien


*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?

allrounder

--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Der Griff soll aus Holz sein und die Klinge in den Griff übergehen. Ich kenn leider den Fachbegriff hierfür nicht, aber ich hoffe man versteht was ich meine, wenn man die Bilder sieht.
Zudem soll die Klinge möglichst glatt und "sauber" sein. Keine besonderen gehämmerten finishes oder ähnliches.

Küchenmesser-/set, welcher Stil?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)



*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm[/B]
Das Gyuto ca. 18-20cm

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

Das Gyuto gerne rostender Stahl, der ein schöne Patina bekommt.
Ja, das widerspricht ein bisschen der Alltagstauglichkeit aber bei meinem Nakiri klappt das bisher super.

*Welches Budget steht zur Verfügung?
insgesamt max. 500€, gerne auch weniger
Das Kurosaki habe ich mit 300-350€ eingepreist, somit bleiben noch 150-200€

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

Gerne ein Ladengeschäft im Raum München, ansonsten online.
DICTUM kenne ich schon, war aber noch nie dort.



*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


Als erste das Yu Kurosaki:
Yu Kurosaki Bunka 165mm R2 Fujin
Gerne auch Feedback zu dem Onlineshop, ist der vertrauenswürdig?
Yu Kurosaki Bunka 165mm R2 Fujin

Meine Überlegungen zum Gyuto:
Takamura Migaki R2 Gyuto 18 cm
Takamura Migaki R2 Gyuto 18 cm , € 149,00
Sehr schönes Messer, der Holzton am Griff ist aber nicht 100% das was ich mir vorstelle.
Zudem weiß ich nicht, ob die Klinge nicht zu empfindlich ist

Tadafusa Hocho Gyuto 21 cm
Tadafusa Hocho Gyuto 21 cm, € 135,00


Tadafusa Hocho SN-01 Koksmes 21 cm
Tadafusa Hocho SN-01 Koksmes 21 cm, € 155,00
Hier gefällt mir der Griff am besten, aber leider ist die Klinge nicht mein Fall.


Vielen Dank für eure Einschätzung und euren Rat!
Ich bitte mögliche Fehler zu entschuldigen.
 
Moin

Der Shop den du verlinkt hast ist aus England , ist aber bekannt....leider jetzt mit Zoll
Yu Kurosaki kann ich uneingeschränkt empfehlen....wenn du mit dem Hort eine 40Grad Microfase anschleifst...können das auch deine Gäste nutzen.

Das Takamura R2 ist sehr filigran ...echter Schneidteufel.......Kürbis überlebt das wahrscheinlich nicht sehr oft...

Bei den rostenden Messern kann ich dir sonst leider nicht helfen ....

Gruss

Micha
 
Moin,

helfen kann ich dir nicht, da ich keins der Messer in der Hand hatte. Aber falls es das Tadafusa Hocho/Arata werden sollte, bist du hier Arata Hocho preislich besser beraten ;)

Grüße

Didi
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Es freut mich, dass schon mal keine Punkte gegen das Kurosaki sprechen.
Und vielen Dank für den Preistipp :)
 
Moin @Porpington,

das von Dir verlinkte Kurosaki Bunka habe ich aktuell auch da (übrigens die gesamte Serie), es ist nur noch nicht online. Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, wie moderncooking diesen Preis erreicht - selbst mit Zoll. Vielleicht findest Du bei mir im Shop ja aber auch noch ein Gyuto, dann kann ich Dir evtl. ein Kombi-Angebot machen, dass mit moderncooking mithalten kann. Viel ist gerade leider nicht da, weil der Nachschub beim Zoll liegt, allerdings könnte auf Deine Anforderung das Yoshimune Gyuto passen, das gerade hier im Messerforum als Passaround im Umlauf ist.

Bei Interesse schreib mir einfach eine PN :)

Liebe Grüße
 
Vielen Dank für eure Antworten und auch das Angebot von dir @knife-art.de
Das hat mir schon mal weitergeholfen. Ich werde mich noch weiter umsehen und wenn ich es schaffe, am Wochenende zu DICTUM fahren.

Eine generelle Frage: Würdet ihr Carbonsteel generell nicht für rustikalere Küchenarbeiten empfehlen? Wie gesagt, es geht hier nicht um Knochen sondern eher hartes Gemüse wie Kürbis.
 
@Porpington Eindeutiges JEIN....sehr hoch gehärtete Stähle sind etwas spröder...und damit etwas empfindlicher
Aber...du hast ja einen Horl und damit kannst du einen stabilen Fasenwinkel anschleifen....dann kann man eigentlich alle normalen Küchenaufgaben erledigen.
 
Alles klar, das beruhigt mich ja schonmal.
Also mit den Steinen schärfen und dann den Horl mit 20 Grad ansetzen oder einfach direkt mit dem Horl mit 15 Grad beginnen und zum Schluss kurz 20 und die Steine in der Schublade lassen?
 
Stimmt...ist wirklich egal...hauptsache da kommt eine saubere stabile Fase dran.
Ich mag den Horl nicht.....ist aber persönliche Präferenz .
 
Ich bin euch noch ein kurzes Feedback schuldig :)
Das Yu Kurosaki ist mittlerweile bei mir im Gebrauch und wirklich super.
Allerdings ist es ein anderes, sehr ähnliches, geworden, nämlich das Senko Bunka. Hier nochmal vielen Dank an Lukas von @knife-art.de

Außerdem werde ich mir noch das Burgvogel Olive in 20cm besorgen, das allerdings erst nach Weihnachten.
 
Zurück