Porpington
Mitglied
- Beiträge
- 6
Vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.
Ich beschäftige mich erst seit wenigen Monaten näher mit dem Thema Messer und habe bisher nur still mitgelesen.
Jetzt möchte ich mein "Sortiment", falls man das überhaupt so nennen kann, um 2 Messer erweitern.
Das eine Messer steht schon ziemlich fest.
Ein Yu Kurosaki Bunka (siehe Link unten).
Hier auch gerne Feedback, ob es Punkte gibt die gegen das Messer sprechen. Mir gefällt es einfach unglaublich gut.
Das andere Messer soll ein Gyuto werden und "relativ" robust.
Das Alltagsmesser mit dem man auch einen Kürbis schneidet oder mal Gäste beim Kochen helfen ohne besondere Vorsicht beim Gemüseschneiden.
Aber keine Sorge, keine Knochen oder gefrorenes.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Ich habe bisher ein Nakiri aus Carbonstahl (die Marke weiß ich leider nicht, ich habe es mir am Fischmarkt in Tokyo gekauft)
Ein Petty auch aus Japan, da es aber ein Geschenk war habe ich hier keine Informationen.
Der Rest ist ein Messerblock von Ikea.
Zudem habe ich ein 1000 und einen 5000 Stein (beide auch aus einem japanischen Küchenladen in Tokyo) und einen HORL 2.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
allrounder
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Der Griff soll aus Holz sein und die Klinge in den Griff übergehen. Ich kenn leider den Fachbegriff hierfür nicht, aber ich hoffe man versteht was ich meine, wenn man die Bilder sieht.
Zudem soll die Klinge möglichst glatt und "sauber" sein. Keine besonderen gehämmerten finishes oder ähnliches.
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm[/B]
Das Gyuto ca. 18-20cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Das Gyuto gerne rostender Stahl, der ein schöne Patina bekommt.
Ja, das widerspricht ein bisschen der Alltagstauglichkeit aber bei meinem Nakiri klappt das bisher super.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
insgesamt max. 500€, gerne auch weniger
Das Kurosaki habe ich mit 300-350€ eingepreist, somit bleiben noch 150-200€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Gerne ein Ladengeschäft im Raum München, ansonsten online.
DICTUM kenne ich schon, war aber noch nie dort.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Als erste das Yu Kurosaki:
Yu Kurosaki Bunka 165mm R2 Fujin
Gerne auch Feedback zu dem Onlineshop, ist der vertrauenswürdig?
Yu Kurosaki Bunka 165mm R2 Fujin
Meine Überlegungen zum Gyuto:
Takamura Migaki R2 Gyuto 18 cm
Takamura Migaki R2 Gyuto 18 cm , € 149,00
Sehr schönes Messer, der Holzton am Griff ist aber nicht 100% das was ich mir vorstelle.
Zudem weiß ich nicht, ob die Klinge nicht zu empfindlich ist
Tadafusa Hocho Gyuto 21 cm
Tadafusa Hocho Gyuto 21 cm, € 135,00
Tadafusa Hocho SN-01 Koksmes 21 cm
Tadafusa Hocho SN-01 Koksmes 21 cm, € 155,00
Hier gefällt mir der Griff am besten, aber leider ist die Klinge nicht mein Fall.
Vielen Dank für eure Einschätzung und euren Rat!
Ich bitte mögliche Fehler zu entschuldigen.
Ich beschäftige mich erst seit wenigen Monaten näher mit dem Thema Messer und habe bisher nur still mitgelesen.
Jetzt möchte ich mein "Sortiment", falls man das überhaupt so nennen kann, um 2 Messer erweitern.
Das eine Messer steht schon ziemlich fest.
Ein Yu Kurosaki Bunka (siehe Link unten).
Hier auch gerne Feedback, ob es Punkte gibt die gegen das Messer sprechen. Mir gefällt es einfach unglaublich gut.
Das andere Messer soll ein Gyuto werden und "relativ" robust.
Das Alltagsmesser mit dem man auch einen Kürbis schneidet oder mal Gäste beim Kochen helfen ohne besondere Vorsicht beim Gemüseschneiden.
Aber keine Sorge, keine Knochen oder gefrorenes.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Ich habe bisher ein Nakiri aus Carbonstahl (die Marke weiß ich leider nicht, ich habe es mir am Fischmarkt in Tokyo gekauft)
Ein Petty auch aus Japan, da es aber ein Geschenk war habe ich hier keine Informationen.
Der Rest ist ein Messerblock von Ikea.
Zudem habe ich ein 1000 und einen 5000 Stein (beide auch aus einem japanischen Küchenladen in Tokyo) und einen HORL 2.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
allrounder
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Der Griff soll aus Holz sein und die Klinge in den Griff übergehen. Ich kenn leider den Fachbegriff hierfür nicht, aber ich hoffe man versteht was ich meine, wenn man die Bilder sieht.
Zudem soll die Klinge möglichst glatt und "sauber" sein. Keine besonderen gehämmerten finishes oder ähnliches.
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm[/B]
Das Gyuto ca. 18-20cm
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Das Gyuto gerne rostender Stahl, der ein schöne Patina bekommt.
Ja, das widerspricht ein bisschen der Alltagstauglichkeit aber bei meinem Nakiri klappt das bisher super.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
insgesamt max. 500€, gerne auch weniger
Das Kurosaki habe ich mit 300-350€ eingepreist, somit bleiben noch 150-200€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
Gerne ein Ladengeschäft im Raum München, ansonsten online.
DICTUM kenne ich schon, war aber noch nie dort.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Als erste das Yu Kurosaki:
Yu Kurosaki Bunka 165mm R2 Fujin
Gerne auch Feedback zu dem Onlineshop, ist der vertrauenswürdig?
Yu Kurosaki Bunka 165mm R2 Fujin
Meine Überlegungen zum Gyuto:
Takamura Migaki R2 Gyuto 18 cm
Takamura Migaki R2 Gyuto 18 cm , € 149,00
Sehr schönes Messer, der Holzton am Griff ist aber nicht 100% das was ich mir vorstelle.
Zudem weiß ich nicht, ob die Klinge nicht zu empfindlich ist
Tadafusa Hocho Gyuto 21 cm
Tadafusa Hocho Gyuto 21 cm, € 135,00
Tadafusa Hocho SN-01 Koksmes 21 cm
Tadafusa Hocho SN-01 Koksmes 21 cm, € 155,00
Hier gefällt mir der Griff am besten, aber leider ist die Klinge nicht mein Fall.
Vielen Dank für eure Einschätzung und euren Rat!
Ich bitte mögliche Fehler zu entschuldigen.