Hilfe durch Hobbyisten in Berlin gesucht.

Feuer

Mitglied
Beiträge
24
Hallo,

ich hoffe ich breche mit dieser Anfrage keine Tabus o.ä, es liegt mir fern einen Affront zu erzeugen.

Ich kenne es nur aus anderen Hobbies (Larp z.B), dass Neulingen gern mit aktivem Zeigen geholfen wird von anderen Hobbyisten.

Ich mag Messer, bin aber kein Experte wie viele Andere hier. Auch geht mir jede handwerkliche Erfahrung über ein Bisschen Nähen und ein paar einfache Lederarbeiten ab; Werkzeuge bin ich gerade ein paar sehr Einfache am zusammensuchen, aber ein Wg-Zimmer setzt da klare und enge Grenzen.

Nichtsdestotrotz würde ich mich gern daran versuchen, ein paar fertige Klingen zu Messern zu vervollständigen. Nur für den privaten Gebrauch und evtl. im Fernziel als Geschenke für Familie und Freunde.

Ich suche einen oder mehrere Hobbyisten die evtl. Spaß daran haben, einem totalen Neuling die Grundlagen zu zeigen und dabei nicht ganz ungeduldig und unhumorlos sind.

Mir ist klar, dass es professionelle Angebote gibt, aber hierzu fehlen mir derzeit die Mittel (siehe bitte auch Einleitung).

Gerne biete ich im Gegenzug meine Hilfe an bei einfachen Arbeiten von der Werkstatt fegen bis zum Umzug.
Alternativ bringe ich auch gern meine beruflichen Komeptenzen ein die Beschwerde- und Reklamationsmanagement, Schnittstellenentwicklung und Prozessdefinition im Customer Care umfasst.

Ich bin vielleicht nicht talentiert oder prädestiniert, aber gebe mir Mühe und lese mir auch gern Wissen an. Außerdem bin ich angeblich ganz nett wenn ich will und man kann mit mir auch mal ein Bierchen lupfen.

Würde mich freuen wenn sich Jemand findet der mir ein paar praktische Tipps geben möchte.

Schöne Grüße,

feuer
(genaue persönliche kontaktdaten per PM -ich schreibe auch an auf Antwort. Danke,)
 
Hi Feuer, du brichst mit der Frage bestimmt keine Tabus, man hört hier im Forum auch immer wieder mal von solchen Projekten. Hier zum Beispiel. Ich find sowas immer Toll und biete meine Hilfe gerne an. Zumindest an alle, die es ernst meinen...

Leider wohn ich ca. 450 Km von dir entfernt...

Aber wenn du Mal ne Zeit in der Region Bremen/Oldenburg bist, bist du herzlich eingeladen...

Gruß Jannis
 
Hallo Xerxes,

danke für deine schnelle Antwort.

Ich hatte ein Bisschen Sorgen über Unverständnis, weil mir durchaus bewußt ist, dass die Lehrgänge der Messermacher eine sehr sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
Leider ist mir das derzeit und auch absehbar nicht zu stemmen von mir, daher diese Anfrage.

Ich danke dir sehr für dein Angebot, es wird mich aber ebenfalls absehbar nicht nicht in deine Gegend verschlagen; falls doch komme ich gern darauf zurück.

Danke und Schöne Grüße,

feuer

p.s.: Der rustikale Moorteufel ist gebookmarkt in meinerm Ordner "scharfe Messer". ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Feuer,
falls du auch mal Lust zum Schmieden haben solltest, könntest du dich im Museumsdorf Düppel bei der Schmiedegruppe melden. Leider beginnt die neue Saison erst wieder Ostern 2011.
Grüße Mila
 
Hallo Feuer,
da ich auch "ziemlich neu" in der Branche bin und wie so Viele zum Kreis der Unwissenden gehöre, ich aber schon hier im Forum seit geraumer Zeit "heimlich immer mitlese" was so alles passiert in der Messerwelt bin ich zumindest im Theorezischen Bereich schon ein wenig in die Materie eingedrungen, bin aber immer wieder erstaunt welche herrlichen Meisterwerke hier erscheinen. Habe hier einen älteren Thread von Akiem entdeckt der hier seinen Einstieg in die Materie dokumentiert hat, was mich nicht nur begeistert hat sondern auch inspiriert hat zum selbstbau, allerdings bin ich räumlich sehr eingeschränkt da ich keine Werkstatt oder ähnliches besitze, bin also dem Wohlwollen meiner besseren Hälfte ausgesetzt :teuflisch
Vielleicht hab ich ja auch mal die eine oder andere Frage, da ist es natürlich sinnvoll wenn man nicht immer die gleichen Fragen stellt sondern immer mal schaut was andere so wissen wollen:confused:
Werde also immer wieder mal vorbeischauen und wenn ich mal vielleicht helfen kann als Newbie nicht immer einfach, aber dann helf ich gerne.


Klonix
 
.... aber ein Wg-Zimmer setzt da klare und enge Grenzen.

Nichtsdestotrotz würde ich mich gern daran versuchen, ein paar fertige Klingen zu Messern zu vervollständigen.

Moin

Das ist durchaus löblich;)

Das Werkzeug, das du für das Anfertigen von Griffen benötigst passt komplett in einen Schuhkarton......... das ist nämlich wirklich nicht viel.

Klar, - eine Tischbohrmaschine ist was Feines, - ebenso ein Bandschleifer.

Aber zu Anfang alles stromlos und dafür mit viel Schweiß zu machen hat in meinen Augen drei entscheidende Vorteile... gerade wenn man in einer WG wohnt.

-Du machst deutlich weniger Krach

-Du machst deutlich weniger Schmutz (ich erinnere mich gerne an meine hervorragende Idee meinen frisch gekauften Bandschleifer in meiner 1-Zimmer-Wohnung anzuwerfen.... bis ich allen Schleifstaub von den Büchern wieder runtergesaugt hatte verging ein halber Tag:glgl:)

-Du nimmst dir automatisch die Zeit die nötig ist.

Maschinen helfen nicht nur dabei Dinge schneller fertig zu bekommen. Sie helfen dir auch dabei Fehler schneller zu begehen... und dann ist der Griff halt futsch.
Dauert am Bandschleifer gut 1 Sekunde... Mit ner Feile brauchst du da schon deutlich länger.

Ich empfehle dir mal für den Einstieg das Buch Schweden-Messer: Griffe und Scheiden selbst gemacht

Wenn du bei der Materialbeschaffung Probleme hast, dann komm einfach mal unter der Woche bei mir vorbei.

Ein Stückchen Messing oder Holz liegt hier immer rum.

Aber wie hat redcloud mal so schön geschrieben: In meiner Werkstatt bin ich alleine manchmal schon einer zuviel

Gruß
chamenos
 
Hallo Klonix,

ja, man muß hier kaum fragen stellen wenn man die Suchfunktion nutzen kann. Ich muß nur rausfinden wie man die Werkzeuge benutzt, das kann man leider kaum anlesen.
Danke für deine Bestärkung.


Hallo Chamenos,

trotz häufigem lesen fällt mir erst jetzt deine Signatur auf... bei dir wollte ich sowieso noch vorbei wegen einem neuen Gürtel, du wurdest mir wärmstens empfolen als Anlaufstelle in der Hauptstadt (bin neu zugezogen, wie die Meisten;-)) Können wir dann ja verbinden...

Herzlichen Dank für dein Angebot, "mal ein Stück Messing" sind nämlich genau die Probleme vor denen ich stehe.

Dein Schukartonbild trifft ziemlich genau zu; und ich möchte ganz ehrlich auch ernsthaft Arbeit in ein Messer investieren wenn ich es dann tragen oder verschenken will. Für mich soll es ein Ausgleichshobby sein; mit dem Kunsthandwerk das hier oft präsentiert wird will ich nie konkurieren. Aus Rücksicht auf mein Ego.

Soll ich vorher anrufen im Geschäft oder spontan mal nach der Arbeit reinschauen?

Schöne Grüße,

feuer
 
So, das Buch ist unterwegs, danke für den Tipp.

Ansonsten bin ich immer wieder frustriert hier keine Fragen stellen zu können, weil alle meine Grundlegenden schon beantwortet wurden. Und das mehrfach und gut verständlich. Schlimm sowas;-)

Für die konkreten Kleinigkeiten und Werkzeugaushilfen werde ich mich melden wenn sie sich nicht hier beantworten.

Ich hoffe hier auchmal was Schönes präsentieren zu können. In ein oder zwei Jahren...

Dankbare Grüße,

feuer
 
Zurück