HILFE - Epoxidharz entfernen?!

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hallo,

Wieder einmal stehe ich vor dem Problem:Epoxidharz auf der Klinge und das nicht zu knapp.

Habe mich jetzt im Forum umgesehen und verwundert festgestellt,dass dazu scheinbar noch nie jemand etwas geschrieben hat.

Ich bräuchte aber dringend eine Lösung, weil morgen Abend muß ein Messerchen als Geburtstagsgeschenk abgeliefert werden und ich hab einfach zu viel Harz auf der Klinge.
War eine Blitzidee und dementsprechend schnell wollte ich sie umsetzen.
Also Loch ins Horn gebohrt,Harz angemacht,ordentlich reingefüllt bis oben hin...
Tja das Ergebnis sieht man.




Ich habs jetzt vorsichtig mit nem Rasiermesser probiert,was nichts half auch Stahlwolle ( normalerweise gehts damit ohne Kratzer von der Klinge) hat nichts gebracht!

Vielleicht gibt es ja irgendeine einfache schnelle Lösung.
Vor allem darf die Klinge nicht zerkratzen.

Danke
ZZ
 
zingzong2005 schrieb:
...verwundert festgestellt,dass dazu scheinbar noch nie jemand etwas geschrieben hat...

Doch, die Suche nach "Epoxi* entfernen" liefert immerhin noch 5 andere Treffer, also probiers nochmal damit...

Grüße Rainer
 
Ich würde es mit enem Heißluftfön probieren (wenn der Griff das verträgt). Das macht dass Harz wieder weich und somit besser entfernbar.

Und beim nächsten Mal Trennmittel verwenden ;)

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Hallo,
erst mit dem Messing das Grobe entfernen. Die Reste mit Kunstharzverdünnung wegmachen. Mit etwas Geduld geht das ganz gut.
Gruss
Roland
 
Jo, das Problem kenne ich auch.. Ich habe einen Messingstreifen 2cm x10cm ca 3mm dick, wie einen Beitel angeschliffen, der kommt bei solchen Unfällen zum Einsatz.
Bei mir hat erwärmen aber nichts gebracht, leg das Messer lieber in die Tiefkühltruhe, je nach verwendetem Harz lässt dann die Oberflächenhaftung etwas nach.
Falls kein Messing bei Dir an Hand ist ein Stück dickeres Fiber nehmen, geht auch ganz gut.

Gruß

christoph
 
hi
ich mache den Kleber immer mit einen scharfen Messer ab oder nehme ein messing rohr halte es auf den Bandschleifer so das es spitz wir damit geht das auch und messing zerkratzt dir klinge nicht
liebe grüsse santino
 
Moin
Also ich nehme immer ein Skalpell um Reste zu entfernen. Erst am Griff anlösen und dann vorsichtig an der Klinge zum Griff hin.

Grüße Andy
 
Ich habe gute Erfahrungen mit einem schräg angeschliffenen Stück Messing gemacht, da es keine Kratzer auf der Klinge verursacht. Als Vorschlag für das nächste Messer in dieser Art würde ich die Bereich am Übergang zwischen Klinge und Griff abkleben, um damit den möglichen Epoxi-Austritt zu minimieren.

Grüße von der Saar

rossel-gourmet
 
was für ein trennmittel?
wie anwenden?

ich kleb vorher immer alles mit tesakrepp ab das nicht soviel an die klinge und den griff kommt

als trennmittel kannst silikonspray benutzen, oder teflonspray funzt beides recht gut...
einfach die nicht zu klebenden teile damit satt einsprühen und gut ist ... fals was an die zu klebenden stellen gekommen ist musst es aber gründlich entfernen

ich decke die zu klebenden stellen mit klebeband ab, und sprühe dann das trennmittel... dann das band entfernen und anschleifen... und reinigen

oder einfach mit vaseline oder fett einschmieren, da haftet auch kein kleber mehr.....

ansonsten halt mit klebeband abkleben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
als trennmittel kannst silikonspray benutzen, oder teflonspray funzt beides recht gut...
einfach die nicht zu klebenden teile damit satt einsprühen und gut ist ... fals was an die zu klebenden stellen gekommen ist musst es aber gründlich entfernen

ich decke die zu klebenden stellen mit klebeband ab, und sprühe dann das trennmittel... dann das band entfernen und anschleifen... und reinigen

oder einfach mit vaseline oder fett einschmieren, da haftet auch kein kleber mehr.....

ansonsten halt mit klebeband abkleben.....

Auf Backpapier trocknet Epoxidharz ebenfalls ohne zu verkleben. Ist sehr praktisch, wenn man verklebte Sachen in einen Schraubstock einspannen will und nicht alles mit dem Schraubstock verkleben soll..
 
Auf Backpapier trocknet Epoxidharz ebenfalls ohne zu verkleben. Ist sehr praktisch, wenn man verklebte Sachen in einen Schraubstock einspannen will und nicht alles mit dem Schraubstock verkleben soll..

Ich habe zum Abdecken auch schon einen "Gelben Sack" verwendet und da haftet das Epoxy ebenfalls ganz schlecht bis gar nicht. Und notfalls kann man ihn auch komplett (im Gelben Sack?) entsorgen.
 
Guten Abend und Hallo,

ich feile das Parierstück so eng, dass kaum Kleber hindurch kann. Dann streiche den Spalt von der Klingenseite her mit Nagellack ein. Das macht die Sache absolut dicht. Nun wird noch alles mit Malertape abgeklebt. Sollte doch ein Unfall passieren, so ist der Messingtrick zum Abschaben ein altes Hausmittel. Ein Stückchen Kupferblech tut es auch. Der Nagellack läßt sich hinterher wunderbar mit Nagellackentferner ablösen.
Öle und Fette gehen wie Strom oft seltsame Wege. Löst sich der Kleber ist die Freude dahin. Daher benutze ich es erst am fertigen Messer zum Schutz der Kohlenstoffklinge.

Gruß Wolfram
 
DANKE für die vielen Tipps.

Man lernt nie aus,und in dem knappen Jahr das nun vergangen ist hab eich viel dazugelernt.

Solche Probleme habe ich jetzt nicht mehr.

Dafür tauchen eh immer wieder andere auf :lechz:

Lg
 
@all

also vor wenigen Tagen ist mir folgendes passiert. Eine dicke Glasvase, zersprungen in zwei Teile. Diese habe ich mit Uhu Enfdest 300 zusammengeklebt. Meine liebe Gattin hat sie mir dann Wochen später in zwei Teilen wieder gebracht mit den Worten:
Der Kleber hält nicht mal Essigessense aus! Sie hatte in die Vase Essigessense gefüllt um diverse Kalkränder zu entfernen.
Der Kleber verwandelte sich in eine Masse die sich wie älteres Silikon einfach abziehe lies.
Das nur am Rande bemerkt.

Gruß Kuno
 
OT: uhu endfest nicht säurebeständig?

hallo!

ich hoffe, das wird jetzt nicht zu off topic.

sollte uhu endfest tatsächlich nicht säurebeständig sein (das schließe ich jetzt einfach mal aus dem beitrag zur essigessenz), könnte es doch auch probleme beim schneiden von säurehaltigen lebensmitteln (obst) geben, oder?

weiß hierzu jemand genaueres?

ich habe mal ein sektglas (am stiel) mit diesem kleber geklebt, das hält bis jetzt und kriegt auch gelegentlich mal säure ab, wobei die konzentration im sekt wohl deutlich geringer sein dürfte als in der essigessenz ;)

cya,
jonas
 
Zurück