Hallo alle zusammen!
Ich habe einen Bêché Lufthammer L3 mit 85 kg Bärgewicht und folgendes Problem:
Zum Arbeiten stellt man den Setzschlagschieber auf "zu". Dann beginnt der Bär in oberster Stellung mit geringem hub (10 mm) zu schlagen. Soweit alles klar. Beim drehen der beiden Steuerschieber (sind mit Gestänge verbunden) sollte der Bär mit grösserem Hub schlagen (je nach durchdrücken). Das tut er aber nicht immer. Manchmal funktioniert es und manchmal bleibt er in der obersten Stellung ohne den Hub zu vergrössern obwohl man durchdrückt. Völlig willkürlich. Der Hammer wurde Jahre nicht benutzt. Ich habe ihn mal lange laufen lassen um eventuelle Verkrustungen zu lösen. Das Problem bleibt aber. Liegt es vielleicht an einer Fehlstellung der Steuerschieber zueinander? Die Steuerschieber und den Setzschlagschieber habe ich ausgebaut. Sie sehen gut aus (keine Ölverkrustungen oder so).
Ich wäre sehr dankbar wenn wenn mir jemand einen Rat hätte.
Gruß aus Nürtingen
Matthias Balz
Ich habe einen Bêché Lufthammer L3 mit 85 kg Bärgewicht und folgendes Problem:
Zum Arbeiten stellt man den Setzschlagschieber auf "zu". Dann beginnt der Bär in oberster Stellung mit geringem hub (10 mm) zu schlagen. Soweit alles klar. Beim drehen der beiden Steuerschieber (sind mit Gestänge verbunden) sollte der Bär mit grösserem Hub schlagen (je nach durchdrücken). Das tut er aber nicht immer. Manchmal funktioniert es und manchmal bleibt er in der obersten Stellung ohne den Hub zu vergrössern obwohl man durchdrückt. Völlig willkürlich. Der Hammer wurde Jahre nicht benutzt. Ich habe ihn mal lange laufen lassen um eventuelle Verkrustungen zu lösen. Das Problem bleibt aber. Liegt es vielleicht an einer Fehlstellung der Steuerschieber zueinander? Die Steuerschieber und den Setzschlagschieber habe ich ausgebaut. Sie sehen gut aus (keine Ölverkrustungen oder so).
Ich wäre sehr dankbar wenn wenn mir jemand einen Rat hätte.
Gruß aus Nürtingen
Matthias Balz