Hilfe gesucht bei Messerkauf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Peltonen Knife

Hallo Vegeta,
kann mich dem letzten Beitrag nur anschließen: das Peltonen Puuko ist relativ groß, leicht, robust und durchdacht. Habe das Modell mit Kunststoffscheide auf einer Messerbörse erstanden und bis heute nicht bereut. (Mit Lederscheide sieht es natürlich noch besser aus).


Viel Spaß beim Suchen und/oder Kaufen Deines neuen Messers!


Oldknife
 
Hallo,

Ich wollte hier echt niemandem auf die Nerven gehen. Ich hab halt hier Anregungen gesucht, und diese auch gefunden, daher hab ich dann mit diesen Anregungen halt auch Messer gefunden, die ich dann hier gepostet habe. Da ich selber ziemlich wenig Ahnung auf dem Gebiet habe, habe ich mich halt hier versichern wollen, dass ich jetzt auch keinen Schrott kaufe. Außerdem kannte ich mich mit den Stahlarten gar nicht aus und wollte eben wissen welche man getrost kaufen kann und welche von vornerein also "Billigzeug" wegfallen bzw. welche Marken nix taugen.

Also wirds dann entweder 1095-er oder 440C Stahl. Und ja mir ist auch klar, dass höherer Preis meistens bessere Verarbeitung bedeutet.
Also wenn ihr meint ich kann mit ruhigem Gewissen zu nem 1095-er greifen und mir rostet das dann nicht im Regen weg, dann wirds denke ich ein Ka-Bar werden. Wenn ihr jetzt doch sagen würdet 440C hätte entschiedene Vorteile, würde ich vielleicht noch alternativ nach einem Messer mit diesem Stahl suchen. . .

Grüße
Vegeta
 
Eine letzte Frage bitte noch... :)

Ist wenn 440C dabei steht, das auch immer der gleiche 440C da es bestimmten spezifikationen unterliegt oder gibts auch z.B. gut verarbeitetes 440C und schlecht verarbeitetes 440C?

hier mein letzter link: klick

kennt jemand nieto? was glaubt ihr wie die qualität dieses messers ist?

Danke für eure Geduld

Grüße Vegeta
 
Vegeta schrieb:
Hallo,

Ich wollte hier echt niemandem auf die Nerven gehen. Ich hab halt hier Anregungen gesucht, und diese auch gefunden, daher hab ich dann mit diesen Anregungen halt auch Messer gefunden, die ich dann hier gepostet habe.

Hi Vegeta!

Ich denke, du mußt dir keine Sorgen machen, daß du jemanden auf die Nerven gehst. Du bist aber doch zu "sprunghaft, was deinen Geschmack angeht. Ich meine, irgendwann solltest du die guten Ratschläge der Forums - Kollegen auch annehmen.

Jetzt bist du auch noch auf Nieto gestoßen. Soweit ich das beurteilen kann, mehr Schein, als Sein. Du solltest, besonders als Anfänger eher auf Qualität und nicht so sehr auf das Erscheinungsbild achten, sonst wirst du nicht viel Freude mit dem Messer/der neuen Leidenschaft haben.

So und jetzt ab ins nächste Fachgeschäft und endlich ein Messer in die Hand nehmen!!!!! :super:
 
Vegeta schrieb:
Ist wenn 440C dabei steht, das auch immer der gleiche 440C da es bestimmten spezifikationen unterliegt oder gibts auch z.B. gut verarbeitetes 440C und schlecht verarbeitetes 440C?
Die Behandlung des Stahls (z.B. das Härten) hat ziemlichen Einfluss auf die Qualität.

Allerdings sollte es bei den renommierten Marken keine großen Unterschiede geben. Bei Epay-NoName-Käufen und imho auch bei Herbertz-Messern würd ich aber trotz der eventuell vorhandenen Bezeichnung "440C" Vorsicht walten lassen.
 
JB1964 schrieb:
Jetzt bist du auch noch auf Nieto gestoßen. Soweit ich das beurteilen kann, mehr Schein, als Sein. Du solltest, besonders als Anfänger eher auf Qualität und nicht so sehr auf das Erscheinungsbild achten, sonst wirst du nicht viel Freude mit dem Messer/der neuen Leidenschaft haben.

eben deswegen frag ich ja so viel... ;)
weil ich eben als neuling in dem bereich nicht wirklich weiss welche marken jetzt nicht gut sind bzw welche messer nix taugen...
deswegen hatte ich auch so viele messer gepostet um erstmal zu fragen ob die grundsätzlich was taugen bevor ich überhaupt über nen kauf nachdenke ;)

Habe aber schon ein paar Sachen jetzt gelernt :super:
 
Diese merkwürdigen "Gurkenhobel" gehen Dir wirklich nicht aus dem Kopf?
Was um Himmels Willen machst Du mit einem 30cm langen Messer, wenn Du wandern gehst? Ich meine ausser nach 3 km 'nen Haltungschaden zu haben? Gewicht 511 g, das wird auf die Dauer schwer auf einer Seite.
Häng Dir einfach mal als Versuch eine 30cm lange Dachlatte mit einem Pfund Zucker dran gebunden (Mehl geht auch :)) an den Gürtel ... Dann sägst Du 10cm ab, legst den Zucker beiseite, und bindest 2 Tafeln Schokolade an die Dachlatte. Der Unterschied sollte merkbar sein ... nach 10 km zu Fuß ist er es.

Ich kann Dir, wenn es der 440C sein soll (mit einer anständigen Wärmebehandlung) diese 2 Messer von Böker empfehlen:

Böker Arbolito Kodiak-Bowie
(Artikel Nr.:02BA513K)
Gewicht 266 g
02BA513K.jpg

Preis: 110.00 €

Böker Arbolito Kodiak-Drop Point
(Artikel Nr.:02BA545K)
Gewicht 175 g
02BA545K.jpg

Preis: 90.00 €

Preise und Bilder von Wolfster's Knife Shop
 
danke, werd sie mir gleich mal angucken...

hat jemand von euch schonmal bei wolfster ein messer bestellt?

6. Versand / Lieferung
6.1
Wolfster´s Knife Shop liefert per geeignetem Paketdienst, Post, oder Spediteur. Die Auswahl des Verkehrsträgers obliegt Wolfster´s Knife Shop.
6.2
Einzelbestellungen über EUR 50,- Verkaufswert sind innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und West Europa versandkostenfrei.
Bei Einzelbestellungen unter EUR 50,- werden EUR 4,90 Versandkostenanteil an den Käufer berechnet .

7. Zahlung
7.1
Der Kaufpreis wird mit Lieferung der bestellten Ware fällig. Die Begleichung der Rechnung hat durch den Käufer nach Ablauf von 7 Tagen nach Erhalt der Ware zu erfolgen. Danach befindet sich der Käufer in Zahlungsverzug. Soweit nichts anderes angegeben ist, gilt der Zeitpunkt der Rechnungserstellung als Zeitpunkt der Leistung.
7.2
Bei Erstbestellungen von Neukunden wird gegen Nachnahme des Rechnungsbetrages geliefert. Über etwaige Sonderregelungen und Ausnahmen entscheidet ausschließlich Wolfster´s Knife Shop. Liegt der Lieferort außerhalb der Bundesrepublik Deutschland kann der Rechnungsbetrag durch den Kunden ausschließlich per Vorauskasse beglichen werden.

Heißt das, dass ich als Neukunde per Nachnahme zahlen MUSS, und nicht per Vorrauskosse kostenlos beliefert werden kann? :confused:

Ich weiß gehört hier eigentlich nicht rein, aber vllt. weiß einer von euch ja direkt ne antwort drauf, weil er / sie dort schonmal bestellt hat.
 
Vegeta schrieb:
hat jemand von euch schonmal bei wolfster ein messer bestellt?
Ich vermute, dass du die Suchfunktion nicht benutzt hast. Also schau mal hier - du mußt aber alle Beiträge durchlesen!
Alternative: Ruf dort direkt an und kläre die Dinge. So ist das Leben :ahaa:
 
Wolfster's Knife Shop

Ich habe als Neukunde bei Wolfster per Vorauskasse bezahlen können. Das ist überhaupt ein sehr empfehlenswertes Geschäft.
Sieh mal nach unter "Die Guten und die Bösen", da findest du auch viel über Wolfster. ABER: Alles lesen! :steirer:
 
hast du ihn vorher angeschrieben?
ich kann nämlich bei "bezahlung" bloß "nachnahme" oder "rechnung" auswählen
:hmpf:
 
Wolfster's Knife Shop

Hallo Vegeta!

Ich habe per E-Mail wegen der Lieferzeit angefragt. Kurz nach der Bestellung habe ich eine E-Mail mit der betreffenden Auskunft, den Kontodaten und dem Hinweis bekommen, daß ich Zeit bis zum Eintreffen des Messers bei Wolfster (waren 8 Tage) habe, den Betrag zu überweisen.

Da ist dann auch alles glatt gegangen. Auf der mitgelieferten Rechnung war vermerkt und deutlich markiert, daß der Betrag schon beglichen ist.

Frag einfach bei Wolfster direkt nach, wie das bei dir laufen wird, ist am einfachsten.


P.S. Ich glaube, solche Fragen solltest du in Zukunft besser bei PN oder E-Mail stellen und nicht als Beitrag zu dem ursprünglichen Thema.

P.P.S. Verkünde aber doch hier im Forum, welches Messer du erworben hast (am besten mit Bild, weils so schön ist). Lob (und Tadel) über Wolfster bitte bei "Die Guten und die Schlechten".
Ich bin aber kein Moderator, wollte nur Ratschläge geben. :super:
 
Wollte ich auch erst mit private message machen, aber irgendwie stand da ich hätte keine Berechtigung :confused:

Email ab Wolfster ist raus :super:

Und ein Messer habe ich mir jetzt auch ausgesucht ;)

Es ist folgendes geworden:

KB1214.jpg


Produktlink

Ich weiß es ist sehr groß, aber ich hab jetzt einfach das genommen was mir vom Optischen zugesagt hat.
Und da ihr ja gesagt habt, dass Ka-Bar keine schlechten Messer machen und die qualitativ in Ordnung sind, ist die Entscheidung jetzt so ausgefallen.
Das Messer ist auch Inkl. schwarzem Kydex Holster.

Der Stahl ist High Carbon Stahl [1095] mit Epoxid-Pulver Beschichtung. Die Beschichtung schützt dann ja nochmal vorm Rosten oder?

Falls ihr noch Pflegetipps für diese Art von Stahl habt, immer her damit :super: ansonsten werde ich aber auch nochmal die Suche benutzen.

Und was haltet ihr nun von meiner Entscheidung? :p
 
Hi!

Ja, die Beschichtung schützt. Das Messer bei Regenwetter öfters mal abwischen ist auch zu empfehlen. Dann gibt es noch diverse pflegende und schützende "Substanzen", wie Waffenöl (ist aber problematisch, wenn du Brot, Salami u.s.w. mit dem Messer schneiden willst). Versuch hier einmal die Suchfunktion.

Letzter Rat von mir: Du solltest vielleicht die Version ohne die Sägezähne auf der Klinge (Gleich nach dem Griff) wählen. Wenn du z.B. einen Wanderstock zurechtschneiden willst, sind die Sägezähne hinderlich, weil du unmittelbar nach dem Griff die beste Kraftübertragung von der Klinge auf das zu schneidende Medium hast. Wenn du ständig Seile durchtrennen oder Tomaten zerschneiden willst, sind die Sägezähne von Vorteil.

@ Andreas: Zwei schöne Messer, haben sicher einen hohen Gebrauchswert, besonders das Böker Arbolito Kodiak-Drop Point
würde mich schmücken. :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vegeta schrieb:
Und was haltet ihr nun von meiner Entscheidung? :p
Meine Meinung: Du hättest auf uns hören und ein Gebrauchsmesser kaufen sollen.
Aber Seile durchschlagend und auf alles einstechend kannst du mit deiner Entscheidung sehr gut rumrennen ;)

Mein 6-7" Messer ist z.B. ein Ontario Rat-7, bin ich sehr mit zufrieden.

Und wie JB sagte, verzichte auf die Sägezahung.

Edit: Und falls es falsch rüberkommen tut, für Outdoor Tätigkeiten ist aber eher ein 4-5" Messer am Gürtel. Das Rat7 macht sich aber auch super, wiegt etwa 370g und lässt sich sehr gut kurz fassen dank der Einkerbung vorm Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Messer wird es wohl??

@Shriek und @Vegeta

Das Ontario RAT-7 habe ich auch schon vorgeschlagen :super: . Aber, Vegeta, nimm bitte das aus 1095 Stahl. Becker BK7 war auch schon ein Tip.
........ oder doch Sissipuuko M95?................ *

Aber das Ka-Bar ist sicher viel besser, als das, was Vegeta selbst vorgeschlagen hat

* kommt davon, wenn man sich absolut nicht entscheden kann. :steirer: Aber, es gibt schlimmeres, wie die Kaufentschedung für ein Messer finden zu müssen. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Messer hat - im Gegensatz zum Menschen - auch ohne Zähne Biss :D, nimm das Messer ohne Sägezahnung / Wellenschliff. :super:
 
Haaaaaallllooooooo ......
Vegeta hat sich entschieden und sich ein Messer ausgesucht und bestellt.
Was soll das jetzt, ihm weiterhin gute Ratschläge und Tipps zu geben (für die er eigentlich nicht empfänglich ist bzw. war)?
Die Schlacht ist geschlagen .. die Kugel ist aus dem Rohr ... :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück