Hilfe! Ich hab ein problem mit TOPS

Irish/deutsch

Mitglied
Beiträge
3
Grusse allerseits aus Irland.
ich bin ein newbie hier ,aber Ich hab gutes uber euch gehort.Veilleicht kan jemand mir heir helfen? Es geht um folgendes; ich hab vor eine weile her einen TOPS Steel Eagle gekauft.
Es ist einer der furhern modellen.Es scheint mit einengen das die Tanto klinge BZW die spitze war nicht richtig gehartet.
Ich hab dummer weise ungefahr 3/4mm von die spitze abgebrochen.[Es ist mir in einen holz fussboden gefallen und stecken geblieben,und von seinen eignen gewicht umgefallen,und die spitze gebrochen].
Ich hab versucht TOPS in Amerika angerufen und ge Emailed uber den letzten monat.Und bis jezt hat sich keiner zuruck gemeldet.
Es scheint das sie mit nachshub von messern an die truppen die nach Irak gehen uberbefordert sind.Na Ja,schon und gut.Aber hilft mir nicht weiter.
Noch dummer hab Ich das messer an einen mochte gern "messer schleifer" hier in Irland gegeben. Deiser,idiot hat die winkel nicht richtig eingehalten und jezt ist die spitze so stumpf wie eine banane! Also kann einer von euch die winkel bsw den schliff richtig weider herstellen?Es ist Ich glaube ein Hollow grind[ Hohl schliff] der schliff winkel ist so um die 40grad, Ich glaube.
Als kann jemand mir helfen. Es gibt keinen problem mit den import und export in den EU von messern vo diesen typ.
Vielen dank im voraus
irish/deutsch
 
Warum reklamierst Du das Messer nicht einfach da, wo Du es gekauft hast?

Ich denke, daß es nicht sonderlich ratsam war, die Spitze schleifen zu lassen, bevor das Ergebnis Deiner Reklamation vorlag.

Ich glaube nicht, daß sich ein Messerhersteller noch auf einen Garantiefall einläßt, nachdem die Bruchstelle nachgeschliffen wurde.

Messer schleifen tut hier z. B. Jürgen Schanz, obwohl ich meine, daß es ganz schön kostenintensiv ist, das Messer extra von Irland zu ihm und zurück zu verfrachten. Gibt es in Irland keine guten Schleifer?
 
Zuletzt bearbeitet:
DARKBLUE
Estens wird mir uber 100 euro kosten das weider nach Amerika zu verfrachten.Dann gibt es weider heir einfuhr steuer zu bezahlen wenn Ich es weider einfurhe. Drittens wenn die sich nicht bei TOPS mal ihre Emails oder das telefon beantworten um zu antworten wie lange es dauern wurde um das zu schleifen usw.Da muss man anderswo hin sehen wo man hilfe kreigen kann.Und nein es gibt keinen guten schleifer in Irland.Der der mir das messer verarsht hat sollte das beste sein.Ich wurde ihn keinen billige 10 euro messer mehr anfertrauen.
Irish
 
Original geschrieben von Irish/deutsch

Dann gibt es weider heir einfuhr steuer zu bezahlen wenn Ich es weider einfurhe.

Nein. Du gehst mit deinen Importpapieren oder den Kaufbelegen zum Zoll und sagst, das Ding muss zur Reparatur nach USA. Dafuer gibts spezielle Papiere zum Ausfüllen (seriennummer usw) und dann gibst Du die Frist an, in der das Messer wieder zurück sein soll. Das kostet dann weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer. Zumindest war das bei mir von D->USA->D so.

Gruesse
Pitter
 
Bis jezt hat TOPs immer noch nicht geantwortet. Na ja keine panik ,Ich habe jemand in Deutschland gefunden der mir es weider zurecht macht.Mit arbeit und kurier nach Deutschland kostet es weniger als nur die ferfrachtung nach dem USA.Wir werden sehn ob Deutsche wert arbeit noch gibt :}.
Gut das zu wissen wie man das macht mit dem Zoll.
Danke pitter.
 
Zurück