Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe folgendes Problem:
Ich besitze diverse Küchenmesser von nicht rostend bis rostend.
Unter anderem auch ein Kai Shun Pro Deba.
Dieses habe ich vor kurzen zum ersten mal geschliffen.
Zuerst mit einem Wasserstein Synthetisch Körnung 800 von Wüsthof.
Danach mit einem belgischen Brocken (blau).
Abgezogen wurde das ganze auf einem auf Holz geklebten Stück Leder.
Das Messer hatte danach eine küchentaugliche Schärfe (Arm rasieren und Haare spalten möglich).
Ich hatte das Messer ca. 2 Tage in Gebrauch als mir aufgefallen ist, dass es kleine Ausbrüche an der Klinge hat (sieht jetzt aus wie eine Säge). Die fehlenden Stücke sind ca. 0,3 mm tief. Es wurde damit nur Gemüse und Fleisch keine Knochen oder gefrorenes geschnitten. Die Schneidunterlage ist ein Bambusholzbrett.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen woran dies liegen könnte?
Vielen Dank!
ich habe folgendes Problem:
Ich besitze diverse Küchenmesser von nicht rostend bis rostend.
Unter anderem auch ein Kai Shun Pro Deba.
Dieses habe ich vor kurzen zum ersten mal geschliffen.
Zuerst mit einem Wasserstein Synthetisch Körnung 800 von Wüsthof.
Danach mit einem belgischen Brocken (blau).
Abgezogen wurde das ganze auf einem auf Holz geklebten Stück Leder.
Das Messer hatte danach eine küchentaugliche Schärfe (Arm rasieren und Haare spalten möglich).
Ich hatte das Messer ca. 2 Tage in Gebrauch als mir aufgefallen ist, dass es kleine Ausbrüche an der Klinge hat (sieht jetzt aus wie eine Säge). Die fehlenden Stücke sind ca. 0,3 mm tief. Es wurde damit nur Gemüse und Fleisch keine Knochen oder gefrorenes geschnitten. Die Schneidunterlage ist ein Bambusholzbrett.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen woran dies liegen könnte?
Vielen Dank!