Hilfe! Kratzer in Messerscheide kaschieren

flintenkoffer

Mitglied
Beiträge
168
Liebe Foristi,

gerade baue ich eine Messerscheide. Versehentlich habe ich einen schmalen (0,3mm) aber langen (50mm) Kratzer in die Oberfläche gemacht. Mittendrauf. :glgl: Sieht unmöglich aus und muss irgendwie kaschiert werden.

Es handelt sich um vegetabil gegerbtes Blankleder, cognac-farbenfassgegerbt, noch nicht weiter oberflächenbehandelt.
Für eine entsprechende Recherche im Forum habe ich gerade leider keine Zeit.

Allerbesten Dank für Eure Tipps und viele Grüße
Marc
 
Nassmachen und mit dem Falzbein glätten, würde ich sagen. Das sollte optisch was bringen. Wenn der Kratzer allerdings zu tief ist...

Beste Grüße
Matthias.
 
MOin,
kannst auch mal Schuhwachs draufmachen, sieht dann aus als hätte das Leder eine Patina.
Tschö Micha
 
Hallo Marc,

wenn es noch nicht zusammen genäht ist, versuchs doch mal mit punzieren. Bei einem passenden Muster wirst Du von dem Kratzer danach nichts mehr sehen.

Wenn es schon genäht ist, ist die Idee mit dem Falzbein ein Versuch wert. Achte darauf, egal mit was Du es versuchst Du glätten, dass Dein "Werkzeug" glatt und gut poliert ist. Ansonsten wirst Du noch mehr Kratzer bekommen. Im feuchte Zustand solltest Du auch die Fingelnägel nicht unterschätzen.

Sollte das Glätten im genähten Zustand nicht richtig klappen, kommt die Kreativität ins Spiel. Du kannst die Scheide anfeuchten und mit dem Falzbein ein Muster ins Leder eindrücken (nicht schlagen).

Wenn Dir das alles noch nicht so richtig gefällt, kannst Du auch ein Muster in die Schneide einschneiden. Wird viel bei den nordischen Messern angewandt und sieht auch gut aus.

Nur Mut & viel Erfolg !!! :super:


Gruß


Markus
 
....Versehentlich habe ich einen schmalen (0,3mm), aber langen (50mm) Kratzer in die Oberfläche gemacht...... Sieht unmöglich aus und muss irgendwie kaschiert werden.....
Das ist schwierig. Ich stand auch schon einmal vor diesem Problem und hatte die Wahl zwischen einem überdeckenden Punziermuster und dem Feinschleifen des trockenen Leders. Punzieren war an der Stelle nicht möglich, aber das leichte Anrauen der Oberfläche sah ganz passabel aus. Nach dem Fetten hatte es dann einen matten Glanz.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versehentlich habe ich einen schmalen (0,3mm) aber langen (50mm) Kratzer in die Oberfläche gemacht. Mittendrauf. :glgl: Sieht unmöglich aus und muss irgendwie kaschiert werden.

Ich würde noch mehr machen: So viele und so über die ganze Scheide verteilt, dass es wie ein unregelmässiges, zufälliges Muster aussieht.
 
Das ist schwierig. Ich stand auch schon einmal vor diesem Problem und hatte die Wahl zwischen einem überdeckenden Punziermuster und dem Feinschleifen des trockenen Leders. Punzieren war an der Stelle nicht möglich, aber das leichte Anrauen der Oberfläche sah ganz passabel aus. Nach dem Fetten hatte es dann einen matten Glanz.

Vielen Dank erstmal für die rege Unterstützung!!! Hier ist man wirklich in aller besten Händen.
Drüber-punzieren geht leider nicht, da der Riss auf der Naht beginnt und sich dann auf die freie Fläche zieht, die sich über der Schneide befindet. Dann müsste ich wirklich die ganze Scheide punzieren.
Das mit dem Feinschleifen klingt für meinen Fall ganz gut. Was für eine Körnung empfiehlt sich für das Aufrauhen? 240er? Gröber / Feiner?

Besten Dank auch für die anderen Tips; sind alle gut, aber im speziellen Fall nicht das Mittel der Wahl.

Ich hoffe, das Messer und die Scheide bis Silvester fertig zu haben, dann gibt's Bilder.
 
Hallo

Ich würde so fein wie möglich anfangen.
Groberes Korn kannst Du ja immer noch nehmen.
In meinem Falle würde das bedeuten 800 und dann abwärts.

Stefan
 
Zurück