Hilfe.....M1-R verpolt

ledman

Mitglied
Beiträge
76
Hallo,
habe eben wegen mangelnder Vorsicht, ausversehen meinen 18650 Li ion Akku falsch herum in meine Lumapower m1-r gestopft. Sie funktionierte natürlich nicht, weshalb mir es sofort aufgefallen ist. Also Akku raus rumgedreht und wieder versucht, sie lief wieder.
Jedoch, weiß ich nicht ob meine Sinne mich jetzt täuschen, oder ob sie mir wirklich etwas dunkler vorkommt. Woran könnte das liegen???
Mit 2 cr123 batts kommt sie mir auch heller vor, wobei sie ja mit 6 Volt immer etwas heller war.
Bitte um eine Antwort. Hat LP evtl.einen Verpolungsschutz??

Vielen Dank

Patrick
 
Hallo Patrick,

Die Lumapower M1 und die M1-Cree haben einen mechanischen Verpolungsschutz, der nur Kontakt zum Nippel einer Zelle zulässt.

Durch eine Schraube kann der Verpolungsschutz außer Kraft gesetzt werden.

Vergleiche mal mit Deiner Lampe.

Sollte bei Deiner Lampe ein schädlich hoher Strom geflossen sein, so besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Schalter geschädigt wurde.

Ein Vergleich der Helligkeit mit Schalter und mit Büroklammer als Ersatz sollte Klarheit schaffen.

Hast Du den Strom ohne Schalter schon gemessen ?


Heinz

p1000665wu1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder gehören zur ersten Generation. Die M1-R&M1-T haben einen federgeladenen Messingkontakt am Pluspol.
Damit 18650 mit und ohne Nippel funktionieren. Also kein mechanischer Verpolungsschutz.

mfg
rollin
 
Hi,
ja die neue M1 hat einen federnden Messingbolzen, welcher den einen Pol bildet.:confused::(
Hiltihome, welchen Schalter meinst du?? Die hat einen Tactical Schalter, also nicht wirklich einen Schalter!?
Habe sie gestern nochmal mit vollem Akku zum Geocachen dabei gehabt und sie istveindeutig dunkler als vorher, da ist sogar meine p2d ce auf 80 Lumen genauso hell.
Hilfe....was kann man machen......meine heiß geliebte Lampe....sie hat mir gestern Abend schon gefehlt!!
Muss ich mir ein neues LED Modul kaufen oder liegt das irgendwie doch nur am Schalter:confused:
Bitte um Antworten und um Tips.

Vielen Dank

Patrick
 
@ledman

Wenn du ein Multimeter hast, prüf bitte mal, wie viel Spannung fließt.
Überbrücke am Ende des Batterierohres OHNE Endkappe mit einer Büroklammer vom Minuspol der Batterie zum Gewinde des Rohres. Wenn die Lampe dann heller ist als mit Endkappe, hast du den Schalter ge.....
Wenn die Lampe aber mit der Büroklammer genauso hell ist, dann hat entweder der Treiber der Lampe oder die LED was abbekommen.
Also entweder brauchst du einen neuen Schalter oder ein neues Modul.
Einfach ausprobieren.


MfG Mr.Urahara
 
Du meinst wieviel Strom fließt oder??
Habe den Schalter schon mit ner Büroklammer überbrückt. Sie wird so nicht heller. Außerdem habe ich jetzt mal den Strom gemessen, es sind magerer 100mA.....zur Info, von Lumapower sind 750mA angegeben.
Ach schei......was mach ich denn jetzt?! Neues LED Modul oder?! Kann man das evtl auch reparieren?? Wenn nicht, was kostet so ein neues Modul mit der Luxeon Rebel???

Danke

Patrick
 
Hallo Patrick,

Das hört sich nach einem defekten Treiber an. Falls der Treiber noch der gleiche ist, wie bei meiner M1 und M1-Cree, ist ein SMD Transistor abgeraucht.
Der Transistor ist praktisch nicht ersetzbar, da seine Typ und seine Eigenschaften nicht bekannt sind.

Das selbe ist mir auch passiert, als ich eine 18650 verpolt eingelegt habe.


Ich habe in meine M1 einen linear Regler eingebaut und betreibe die Lampe mit ~1000mA. Bei der Rebel bin ich mir nicht sicher, ob der Heattransfer ausreicht um ~1000mA zu fahren.
Gut ist, dass der Treiber im Auslieferungszustand 660mA bringt und durch eine Lötbrücke auf 990mA gebracht werden kann.

Der Treiber ist mit 18650 effizienter als das Original. Für den Betrieb mit 2xCR123 ist er nicht empfehlenswert, da er dann einen sehr schlechten Wirkungsgrad hat. 2xLIR16340 zerstören den Treiber.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Heinz, für deine Informationen über den, so wie es ja jetzt aussieht, doch defekten Treiber.:(
Ich werde das Modul jetzt mal einem bekannten Elektroniker in die Hand drücken und fragen was er da machen kann. Wenn da nichts mehr zu machen ist, dann würde ich mir gerne ein originales Rebel Modul kaufen wollen.
Bestelle ich das dann am besten bei Lumapower direkt oder gibts das in irgend nem Shop in DE??
Wie teuer wird so ein originales Modul denn sein?

Danke

Patrick
 
ich würd in den Treiber mal reinschaun und die defekten Teile ausmachen. Evtl. bekommst du ja die nötigen Teile zum selber reparieren wenn du nett anfragst.
 
Hallo ledman,

Was Deinen Freund den Elektroniker erwartet, zeigt mein Bild aus Post#81 aus diesem Thread.


Heinz

Ist allerdings von der M1 und nicht von der M1-Rebel.
treiberm1dj3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rollin,

Eine detaillierte und bebilderte Anleitung wie man einen Treiber wechselt, interessiert bestimmt viele.

Könnte ich dann in den Grundlagen Thread verlinken.


Selbst habe ich schon viele Treiber gewechselt, aber den Vorgang nie in allen Phasen abgelichtet....



Heinz
 
Operation gelungen. Um die Bilder hochzuladen isses mir jetzt schon zu spät, mach ich Morgen. Aber ich kann mal ein paar werte geben.

Originaltreiber (Q5 WC):
In: 1x18650 @ 4,1V Out: 3,4V
In: 2xCR123a & 2xRCR123a Out: 3,6V

Kaidomain Treiber:
Max:
IN: 1x18650 @ 4,1V(1,45A) und @ 3,8V(1,25A) Out: 3,845V(0.96A)

Also nicht so furchtbar effizient aber flache Regelung. Das UI ist in ordnung (pervers schneller Strobe) da es die letzte Stufe speichert. min-mid-max-strobe-sos. Und wer es nicht mag kann es glaub auch durch das Kurzschliessen von Led- mit dem Gehäuse deaktivieren und damit das ganze auf max setzen.
 
@hiltihome
ja ok das sieht ja ganz schön murksig aus:lechz:
Aber wenn rollin eine anleitung, bzw. bilder von einem Treibertausch reinstellt, wird sich da schon was machen lassen. Weiß nämlich garnicht wie ich das Modul überhaupt aufbekommen soll:confused:

Hier auch noch mal ein großes Dankeschön an rollin:super:

Danke

Patrick

P.S. Bin echt mal auf die Bilder gespannt
 
Hallo ledman,

Mein Link zu Post #81 war falsch....

Jetzt stimmt er und meine Kurzanleitung zum Ausbau des Treibers steht darin.


Der von mir empfohlene linear Regler hat übrigens einen wirksamen Verpolungsschutz, sowie einen Tiefentladeschutz für LIR 18650.



Heinz
 
So hier erstmal ein Gruppenbild:




Da ich etwas voreilig war hab ich leider kein Bild vom kompletten LED-Modul gemacht. Die zerlegung ist aber recht simpel.
1. Ausbauen
2. Alunasen wegbiegen
3. LED-Modul mit Lappen festhalten und das Plastikstück mit der Wasserrohrzange heraus drehen






Danach den alten Treiber entfernen.
Leider war mein 15 Watt Lötkolben zu schwachbrüstig also habe ich einfach das Lötzinn am Rand weggekratz soweit es ging und den rest dann entlötet.
Danach noch mit einem Schraubenzieher den Treiber von oben durch die LED-Anschlüsse heraus drücken.



Durchmesser 17,07mm und 11,65mm tief.

Nun den neuen Treiber testen. Max -> 3,845V und 960mA



Da die Jungs in unterschiedlichen teilen Chinas unterschiedliche auffassungen von rund und 17mm haben. Musste ich den neuen Treiber erstmal etwas passend feilen. Um ihn dann einbauen zu können.





Danach noch einen von den Jungs um die LED um die Kontakte zu schützen.



Und das Plastikteil wieder einsetzen. Wofür ich noch keine optimale Lösung gefunden habe da der neue Treiber Bauteile auf der Unterseite hat. Erstmal notdürftig mit Sekundenkleber fixiert bis ich die Tage mal lusten habe zu Dremeln.

Hier noch eine Nahaufnahme des alten Treibers.




mfg
rollin
 
So, nun habe ich endlich ein wenig Zeit.
Klasse Anleitung!!!!....bin dir dafür echt dankbar. Ich bin immernoch am überlegen ob ich mir jetzt den besagten Lineartreiber von Heinz hole, oder doch ein original Modul.:confused:
Naja ich werde das Modul auf jeden fall mal aufmachen und reinschauen. Poste dann evtl. wenn man was sehen sollte ein paar Bildchen.
Ich danke euch aber auf jeden Fall schonmal für eucre Ratschläge und die guten Links.

LG

Patrick

P.S.
Die Bilder von Rollin könnte man echt in die FAQ oder sowas aufnehmen.
 
So ich hab das ganze Setup jetzt auf einen GD1000 vom shoppe umgebaut.
14mm Treiber in 17mm Aufnahme mit Hilfe einer Aleph ECan (2mm runter dremeln).
Also nurnoch Einzellenbetrieb, also einmal 18650 oder einmal CR123a + Dummyzelle.

Ledman wenn du den Original LM Treiber haben möchtest, schick ich dir den zu.

mfg
rollin

P.S.: Woher bekomme ich jetzt ne Cree R2 auf 15x1.9mm rundem Board?
 
Zurück