Hilfe! mein Amboss ist weg!

donfeierfeil

Mitglied
Beiträge
75
Hallo zusammen!
Seit längerem will ich schon anfangen zu schmieden, jetzt hab ich ne Werkstatt und mach grad die Feldschmiede von meinem Opa wieder fit.
Der hat noch ein bisschen Werkzeug und auch nen 150 kg Amboss.
Sagte er.
Jetzt ist der gute alte Amboss nicht mehr auffindbar. Ich weiss nicht wie, aber mein Opa hat 150 kg Gusseisen verschlampt.
Woher bekomm ich jetzt nen anständigen Amboss?
Mit mickrigem Studentengehalt!
Und ich will nicht so ein 35 kg Spielzeug, die es ja günstig gibt!
Will jemand im Raum Rhein-Main-Südhessen nen schweren Amboss loswerden?
Hoffentlich!
Gruss
Tim
 
Hallo Tim

erstmal danke, ich habe nämlich nur "so ein 35 kg Spielzeugamboss".
Hätte natürlich auch gerne was größeres,
aber leider nicht machbar bei meinen Taschengeld und keiner Schanks
überhaupt nur ein bisschen was zu verdienen, mit 14 Jahren.:(
Ich habe meinen Amboss, auch wenn es hier nicht gern gehört wird,
bei e*** gekauft, aber sonst hätte ich ja niemals anfangen können zu schmieden.

Gruss Maik
 
Also wenn du nur Messer/Schwerter schmieden willst dann reicht ein 35kg Amboss allemal!
Ich hab ein 50kg teil und nur für Messer ist der mir zu Groß, ein kleiner einsteckamboss wäre mir da oft lieber.

Guckmal mit was die da schmieden


Kann man jetzt keine links mehr einfügen?
 
Moin,
Du solltest eine Anzeige in Deinem kostenlosen Regionalblatt schalten. Habe ich damals hier im "Wormser Wochenblatt" gemacht und mehrere große Amboße für "kleines Geld" angeboten bekommen. Habe mich dann für einen sehr alten 150kg-Amboß für eine Kiste Bier entschieden.
Man glaubt gar nicht was bei alten Leuten in den Scheunen schlummert :super:

Viel Glück
Uwe
 
hallo tim,
bei uns in der fundgrube(in KUSEL)hatten sie 100kg ambosse für 145.-euro.das sind nat.nicht die profigeräte,aber meines erachtens sehr zu gebrauchen.lass dir doch einfach über die auskunft,die telefonnr.von der fundgrube in kusel geben,und frage nach,ob sie noch welche haben!peter abel habe ich,glaub ich 3 besorgt,er ist soweit zufrieden damit,wenn nicht,frag ihn doch mal!!!
viele grüsse harry

www.koenig-knives.de
 
Ja, die Dinger lagen auch bei uns in der "Fundgrube" in Oppenheim. Habe aus Spaß mal mit einem Hämmerchen (die liegen direkt daneben) vorsichtig auf die Bahn gehauen und sofort eine kräftige Delle drin gehabt. :argw:
Da sollte man wirklich etwas Geduld haben und für den Preis einen ordentlichen gebrauchten Amboß erstehen.
 
Ich habe meinen 150 kg Amboss bei **** erst.... äh erworben plus 60,- Euronen Fracht. Hatte allerdings den Vorteil das Teil in die Firma liefern zu lassen, wo a) er mittels Stapler vom LKW abgeladen wurde und b) auch immer einer zu erreichen ist.
Abends hab ich den dann mit einem Kollegen nach Hause verfrachtet.
Alerdings ist das immer so ein Problem mit den Kanten. Doch auch dort gibt es die Möglichkeit de Aufschweissens (sofern man es beherscht und jemanden hat der die Elektroden besorgen kann :staun: )

gruß

Uli
 
na ja, die fundgrubenteile hab ich auch schon gesehen und mich gefragt, ob die für diese Preise wirklich was taugen. und wenn man da einfach ne delle reinhauen kann... eher nicht.
das mit dem regionalblatt hab ich mir gesternabend auch gedacht. das mach ich denk ich mal.
ich will halt keinen 35er, auch wenn er ausreichen würde. wer weiss, vielleicht komm ich ja irgendwann mal auf die dumme idee ein schwert oder sowas schmieden zu wollen.
schaun mer ma!!!
 
na ja, die fundgrubenteile hab ich auch schon gesehen und mich gefragt, ob die für diese Preise wirklich was taugen.

für das Geld und das Gewicht sind die Dinger ganz brauchbar.
Man darf allerdings nicht davon ausgehen, das Sie ein Leben lang halten.

Für den schmalen Geldbeutel sind sie eine Überlegung wert, kostet doch ein vergleichbarer neuer 'guter' Ambos locker das 3-4 Fache und mehr.
Gebraucht muss man Glück und Zeit haben um einen guten preiswert zu ergattern.
Wenn es einem aber in den Fingern juckt und man muss noch lange suchen.....

Ich habe die Dinger als Ersatzambosse, wenn ich unterwegs bin oder wenn mal viele Leute da sind.
Ich nutze hauptsächlich meinen 200 Kg Amboss. Der ist allerdings um Welten besser, dafür hat er auch mal ein Vielfaches gekostet.



gruß

Peter
 
Zurück