Hilfe ! Riss im Griffholz bei Spitzerlmesser

trigger06

Mitglied
Beiträge
366
Hallo zusammen,
ich habe mir über den Weihnachtsurlaub ein kleines Messer im Nordischen Stil gebaut. klinge aus Carbonstahl nicht rostfrei. Der Griff besteht aus Rentierhorn (Parierelement und Griffabschluss) und in der Mitte Ebenholz (? Schwarzes sehr schweres Holz, Reststück aus Nachlass eines Möbelschreiners, lag mehrere Jahre in dessen Werkstatt rum)
Zwischen den Hornstücken und dem Holz wurde je eine Zwischenlage aus einer Lederscheibe ca. 2,5mm zwischengeklebt. Als Kleber zum Verkleben der Grifmaterialien untereinander und zum Einkleben der Klinge habe ich UHU endfest 300 verwendet.
Der Griff konnte wunderbar auf Hochglanz poliert werden. :hehe:
Gestern habe ich festgestellt, dass das Holzmittelstück seitlich einen fast ganz durchgehenden Längsriss bekommen hat. (lang ca. 4cm ca. 0,5 mm dick) :staun:

Folgende Fragen an Euch :
1. Wie kann ich den Riss (optisch ansprechend) schließen um ein Einndringen von Wasser und schlimmstenfalls Rosten des Erls zu verhindern?
2. Was könnte ich falsch gemacht haben, dass der riss überhaupt aufgetreten ist ?

Bin für jeden Hinweis dankbar !
 
Hast Du ein Foto? (Zur Not mit der "kaputten" Seite auf den Scanner legen).

Zu Ursache und Abhilfe gibt es mehrere Moglichkeiten ...

Wie dick ist der Griff? Wie tief ist der Riss? Wieviel "Fleisch" ist zwischen dem Loch für den Spitzerl und aussen?

Gib mal ein paar mehr Details, dann wird man Dir helfen können.

Beste Grüsse, Messerscout
 
Traurig-Traurig.
Jedoch nicht ohne Hoffnung!

Ich würde von einem Restholzstück des Griffes Säge - und/oder Schleifmehl machen.
Einen kleinen Ritz damit aud einmal, einen größeren Riss 2-3x damit füllen und mit Sekundenkleber abbinden.
Füllmaterial überstehen lassen und evtl. mit Feile/Schleifpapier/Politur bearbeiten.
Hast Du eine glückl. Hand, wird man nachher keinen Schaden mehr feststellen können.

Ursache des Risse? Vielleicht durch sehr strammen Sitz und die Wärmeausdehnung beim Klebevorgang.
Viel Gück bei der Reparatur-Reinhold
 
Ebenholz ist eh bekannt dafür, daß es reißt. Drum verwende ich es nicht obwohl es mir sehr gut gefällt.
Ich würde den Riß mit Bremsenreiniger auswaschen, damit die Füllung auch hält und dann verfahren wie Reinhold es beschrieben hat.
 
ich will dann noch man auf den klassiker starbond verweisen, den mit feilmehl vermischen, den riss auffuellen und danach wieder verschleifen. sollte helfen. wie epoxy-kleber wie uhu endfest aushaerten kann ich leider nicht sagen, waer evtl mit schleifstaub ne alternative, aber da kann der riss durch waerme beim abbinden evtl. schlimmer werden. :confused:
 
Danke für die Tipps bisher, das hört sich gut an !

@messerscout:
Mit Bild wird wohl nichts da weder Scanner noch Digi-cam vorhanden. Aber folgende Angaben zum Griff:
in verlängerung des Klingenrückens (Griffbreite) konisch von der klinge zum griffende verbreiternd , im Holzbereich von ca.13mm auf 15mm , Griffhöhe über gesamte Grifflänge (90mm) von 25 auf 30mm zum Griffende steigend.
Die Bohrung im Holz wurde mit 4mm- Bohrer gemacht. Nach aufreiben ca. B5mmxH10mm.
 
Eingefärbtes Epoxidharz, ggf mit etwas feinem Sägemehl. Wenn es dein Englisch zulässt, hör' dich doch im Himalyan Imports Forum noch mal um. Dort wird das oft diskutiert, und du findest sicher genug Leute, die dir mit Rat zur Seite stehen können.

Ich denke aber, du wirst in diesem Fall auch nichts neues mehr hören :hmpf:
 
Du kannst dir auch ein Stück Silberblech vom Goldschmied besorgen.
Den Riss auffräsen ( dremel ) und das Silberblech mit UHU endfest Einkleben.Danach Planschleifen und Polieren.
Das habe ich auch schon öfters gemacht und das Silber auf dem Ebenholz oder Horn sieht sehr gut aus.

Grüsse
Martinez
 
Zurück