SchnippSchnapp
Mitglied
- Beiträge
- 2
Hello,
ich möchte mir ein paar neue Messer zulegen. Bei meinem Messerhändler des Vertrauens habe ich mir erst einmal einen kleinen Überblick verschafft. Meine Vorstellung sind Messer in japanischer Form, jedoch mit westlichem Griff. Ich möchte (vielleicht auch nur im Moment
) keine Messer mit diesen typisch runden Holzgriffen und Zwinge.
Meine Messer sollten den anfallenden Arbeiten in der heimischen Küche gewachsen sein. Hier im Forum, das ich im Übrigen sehr informativ finde, stieß ich auf die Seite ***. japanesechefsknife.com. Dort habe ich zwei Messer gefunden, die sich nur durch die Zusammensetzung des Stahls ( Hersteller ) unterscheiden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welches der beiden Messer in Bezug auf die Zusammensetzung des Klingenstahls würdet ihr mir empfehlen?
HIROMOTO
TJ-40AS Santoku 160mm
TotalLength:275mm
BladeThickness:2mm
Total Weight:140g
$75.44
AS) Aogami Super (carbon steel), an ultimate Hagane refined from Yasugi sand-irons. High carbon steel (1.40 - 1.50) with Chromium (0.30 – 0.50) and Tungsten (2.00 – 2.50) added for edge retention and durability. Rockwell 60-62 Rc. Clad with 405 stainless steel to protect from rusting except the cutting edge.
oder
HATTORI
HD-5 Santoku 170mm
Total Length: 295mm Blade
Thickness:3mm
Total Weight: 185g
$114.95
Available in 13 different blades to meet with every cutting task. Made of VG10 core cutting edge forged with 63 layered Nickel Damascus stainless steel blade. VG10 is the newly developed High Carbon (0.95 to1.05%) Molybdenum (0.90 to 1.20%) and Vanadium (0.10 to 0.30%) stainless steel plus 1.30 to 1.50% Cobalt added to increase strength. Rockwell hardness 60 to 61 HRC.
Wie gesagt, abgesehen von der Klingenlänge, für welches Messer würdet ihr euch entscheiden? Welchen Stein würdet ihr zu dem Messer dazukaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe…..
André
ich möchte mir ein paar neue Messer zulegen. Bei meinem Messerhändler des Vertrauens habe ich mir erst einmal einen kleinen Überblick verschafft. Meine Vorstellung sind Messer in japanischer Form, jedoch mit westlichem Griff. Ich möchte (vielleicht auch nur im Moment

Meine Messer sollten den anfallenden Arbeiten in der heimischen Küche gewachsen sein. Hier im Forum, das ich im Übrigen sehr informativ finde, stieß ich auf die Seite ***. japanesechefsknife.com. Dort habe ich zwei Messer gefunden, die sich nur durch die Zusammensetzung des Stahls ( Hersteller ) unterscheiden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welches der beiden Messer in Bezug auf die Zusammensetzung des Klingenstahls würdet ihr mir empfehlen?
HIROMOTO
TJ-40AS Santoku 160mm
TotalLength:275mm
BladeThickness:2mm
Total Weight:140g
$75.44
AS) Aogami Super (carbon steel), an ultimate Hagane refined from Yasugi sand-irons. High carbon steel (1.40 - 1.50) with Chromium (0.30 – 0.50) and Tungsten (2.00 – 2.50) added for edge retention and durability. Rockwell 60-62 Rc. Clad with 405 stainless steel to protect from rusting except the cutting edge.
oder
HATTORI
HD-5 Santoku 170mm
Total Length: 295mm Blade
Thickness:3mm
Total Weight: 185g
$114.95
Available in 13 different blades to meet with every cutting task. Made of VG10 core cutting edge forged with 63 layered Nickel Damascus stainless steel blade. VG10 is the newly developed High Carbon (0.95 to1.05%) Molybdenum (0.90 to 1.20%) and Vanadium (0.10 to 0.30%) stainless steel plus 1.30 to 1.50% Cobalt added to increase strength. Rockwell hardness 60 to 61 HRC.
Wie gesagt, abgesehen von der Klingenlänge, für welches Messer würdet ihr euch entscheiden? Welchen Stein würdet ihr zu dem Messer dazukaufen?
Vielen Dank für eure Hilfe…..
André