Hirsch mit 1.2519

Uwe 1971

Mitglied
Beiträge
508
Hi Leute,
Micha hat mir aus Gembloux etwas Stahl mitgebracht. Hab mal ausnahmsweise nichts geschmiedet, hat mir aber trotzdem Spaß gemacht :D .
Finde das es ein schön Rustikales Messerchen geworden ist. Bin mal gespannt was ihr dazu meint.

Klinge aus 1.2519 selektiv gehärtet und brüniert.
Griffschalen aus Hirschhorn mit Messingnieten.
Gesamtlänge 20,5cm
Klingenlänge bis zur Schleifkerbe 9,5cm
Klingenhöhe 3,1 cm
Klingendicke 3,3 mm auf 1mm

Hirsch_mit_2519_007.jpg


Hirsch_mit_2519_018.jpg


Hirsch_mit_2519_002.jpg


Hirsch_mit_2519_009.jpg


Gruß Uwe

www.messergarage.de
 
Servus Uwe,

mir gefällts ... :super:
schlicht, toller Stahl, schöner Griff, mehr hab ich nicht zu sagen.

Gratulation und schöne Grüße,

Richard
 
Hallo Uwe,

gefällt mir auch prima :super:

Ich habe auch ein wenig Hirsch gebunkert, weil ich soetwas ähnliches mal ausprobieren will...

Hast Du die Schalen zusätzlich noch geklebt oder "nur" genietet ?


Gruß


Markus
 
@ Uwe!

Was Du machst auch Messer aus Monostahl, wie ungewöhlich! :haemisch:
Ist aber auch toll geworden :super:


Grüße aus A von

xxa/Franz
 
:super:
Ja, das Horn von vorn bis hinten wenig geschliffen hat was.
Da ist diesesmal die Zeichnung wohl auf den Griff gerutscht. :D
Wie issen der Griff geätzt ?.:glgl:
 
@ Markus
Der Griff ist noch mit Epoxy verklebt. Nur nieten hält bestimmt auch, ich denke nur sobald du irgendeine Flüssigkeit an den Übergang von Klinge zu Griff kriegst saugt die sich unter die schalen. Schönen Gruß von der Adhäsion :D . mmmhh lecker
@ Stefan
Den Griff hab ich mit 20 % Hirschhornsalzsäure geätzt :glgl:.
Freue mich schon auf Reiskirchen.

Gruß Uwe
 
Solides Teil :super:.
Eine Frage um meine Neugier zu befriedigen : Warum sieht der vordere Niet auf der linken Ansicht so "unmittig" aus ?

Dack
 
@ Dack
hat mich schon gewundert das es so lang gedauert hat bis es jemand auffällt, oder die anderen Forumiten sind einfach zu gut erzogen :D .
Da die Griffschalen sehr ungleichmäßig sind ist mir die Bohrung des ersten Loches nach oben verlaufen, und durch das vernieten hat sich der Kopf noch etwas nach oben geschoben.
Da mir das Messer aber trotzdem gut gefällt und man aus Fehlern lernt dachte ich mir ich zeige es trotzdem :p .

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

gefällt mir gut dein messer,klasisch und schlichte form,vielleicht noch einen handschutz aus stahl oder so. ist aber reine geschakssache.
deine stahlwahl ist ausgezeichnet, mache schon lange messer aus 1.2519 und kann diesen stahl nur loben.
übrigens mache ich zur zeit gerade ein sehr ähnliches, aus dem gleichen stahl, - griffschalen aus rentierhorn.
wenn es frtig ist werde ich es auch hier posten.

mfg

reinhold
 
... Da mir das Messer aber trotzdem gut gefällt und man aus Fehlern lernt dachte ich mir ich zeige es trotzdem :p . Gruß Uwe

Gute Entscheidung das! :super: Schönes Messer. :)
Das mit dem Niet ist mir gar nicht aufgefallen. Muss aber nix heißen.
Aber wenns nur das ist, wo kämen wir denn hin, wenn alles perfekt wäre? Wenn ich das wollte, kaufte ich nur noch CNC-Gefertigtes ohne Seele.

Gruß
 
@ Dack
a. ... oder die anderen Forumiten sind einfach zu gut erzogen :D .

b. ... man aus Fehlern lernt dachte ich mir ich zeige es trotzdem :p .

Hallo Uwe,
ich bitte mir mein Erziehungsdefizit (a.) wohlwollend nachzusehen. :p
Das Lernen (b.), um unglückliche Fehler möglichst weitgehend selbst zu vermeiden, war der Grund für meine Frage. Danke für Deine freundliche Antwort.

Dack
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,
wie das Messer so die Lederscheide dazu. Einfach ein passendes Stück Gemeinsamkeit.Was mir besonders an Deiner Lederscheide gefällt ist die klasse Struktur im Leder.:super:

Dizzy
 
hallo uwe,

jetzt fehlt nur noch der passende hirsch zum zerlegen,
dann wär`s das perfekte `all inclusive-angebot`! :super:

gerhard
 
Sehr schönes Messer mit ebensolcher Scheide! :super:

Freue mich schon, das Teilchen in Reiskirchen befummeln zu können, oder!? :confused::D
 
Schön das es euch auch gefällt.
Habe zwar am Wochenende Nachtdienst, aber Reiskirchen ist fest bei mir eingeplant.
Ich würde mich freuen den ein oder anderen vom Forum anzutreffen.

Gruß Uwe

www.messergarage.de
 
Zurück