Hirschfängerklinge C105 mit Härtelinie

Claymore

Mitglied
Beiträge
1.796
Die Härtelinien bei den Drahtseildamastklingen haben mich dazu veranlasst eine meiner Rohklingen aus C105 fertigzustellen.

Die Klinge wurde geschmiedet aus C105 20 mm rund.
Ausführung als Spitzerlklinge mit schmiederauer Fehlschärfe.
Schmiedespuren am Klingenrücken.


Klingenlänge: 25,8 cm
Klingenhöhe: 3,6 cm
Dicke am Übergang zum Erl: ca. 8,5 mm
Dicke am Beginn der Schneide ca. 6 mm zur Spitze hin verjüngend auf ca. 3mm ( 2 cm hinter der Spitze)


Das Härten habe ich diesmal mit Ummantelung aus Feuerbeton ausgeführt.
Sehr schön zu erkennen der wellige Bereich mit dem Zwischenstufengefüge.




Gruß

Peter
 

Anhänge

  • Lindenschmiede_Klingen 002.JPG
    Lindenschmiede_Klingen 002.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 356
  • Lindenschmiede_Klingen 005.JPG
    Lindenschmiede_Klingen 005.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 221
  • Lindenschmiede_Klingen 006.JPG
    Lindenschmiede_Klingen 006.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 223
  • Lindenschmiede_Klingen 007.JPG
    Lindenschmiede_Klingen 007.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Klinge gefällt mir sehr gut!!!!! vor allem die Bereiche mit dem Zwischenstufengefüge ergeben ein sehr lebhaftes Gesamtbild.

Sieht man die Härtelinie und die andern Gefügegrenzen auch wenn man die Klingen satiniert?

Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,


die Härtelinie sieht man im satinierten Zustand.
Die 'anderen' Gefügegrenzen sind schwerer zu erkennen. Aber es geht schon bis zu einem gewissen Grad.
Ich habe bei der Klinge auch eine sehr kontrastreiche Struktur gewählt.
Im satinierten Zustand nur ganz kurz in Säure ätzen bringt ein sehr dezentes Bild auf dem alle Strukturen zu erkennen sind - die Klinge aber nahezu unbehandelt wirkt.


Gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
``...hätt` ich einen hut, zög` ich ihn jetzt in gedanken...``( reinhard mey)

eine traumhaft schöne linie!
da kann man sich richtig vorstellen, was da bei der härterei an kräften
im gefüge gekämpft hat.

solche einzelstücke sieht man viel zu wenig- mach doch mehr von der sorte!
ich persönlich finde das einfach individueller als so manchen damast...
obwohl auch ein wilder damast mich manchmal vom hocker haut!

gerhard

www.wieland-der-schmied.de
 
Mensch, da hat ja unser Peter mal wieder alles gegeben!!! :D

Im Ernst, gefällt mir unheimlich gut! :super:

Wie redcloud schon geschrieben hat, schöner als mancher Damast.
 
Zurück