Hirschhorngriff am White Hunter "geschrumpft", weiß jemand Abhilfe?!

DonBonati

Mitglied
Beiträge
4
Hallo in die Runde,

ich bin der "Neue".
Meine erste Frage ist folgende. Ich habe in meiner Sammlung ein White Hunter aus den 80ern. Es hat einen sehr schönen Hirschhorngriff und lag nun ca. 3 Jahre unter Glas in einer Vitrine. Ich habe das Messer vor ein paar Tagen herausgeholt und mit großer Verwunderung festgestellt, dass die Hirschhorngriffschalen deutlich spürbar geschrumpt sein müssen. Die Griffschalen setzen sich nun ca. 0,5mm ab.

Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem beheben kann?

Schon jetzt Danke für jeden "sachdienlichen Hinweis.

Beste Grüße, der Don.
 
Zunächst muss man sagen, dass das bei Horn eine normale Schrumpfung ist. Deine Vitrine ist sicher im Wohnzimmer? Durch die trockene Luft im Winter schrumpft fast jedes natürliche Griffmaterial. Bei Grifschalen merkt man das natürlich besonders, da man immer die Kante mitfühlt. Messer , die regelmäßig im Gebrauch sind, sind nach meiner Erfahrung nicht ganz so betroffen, wahrscheinlich bekommen die noch mehr Feuchtigkeit ab.
Man kann durch regelmäßiges ölen dem Problem etwas entgegenwirken, ganz wird man das Schrumpfen aber nicht verhindern können. Im Sommer bei höherer Luftfeuchtigkeit in den Räumen wird sich das aber auch wieder etwas ausgleichen.

Du kannst dir auch eine Art Verdampfer bauen, bei dem der Griff über längere Zeit Wasserdampf ausgesetzt ist. Das habe ich mal getestet und das klappt ganz gut. Aber sobald du das Messer dann wieder der trockenen Luft aussetzt, beginnt der Prozess wieder von Neuem. Damit muss man einfach leben, es sei denn, du klimatisierst deine Vitrine ;-)

Gruß

Uli
 
Das Problem kenne Ich. Pack das Teil in die Kühltruhe o. ä.
Schon nach ein paar Tagen wirst Du wehen wie die Schalen
wieder aufquellen. Viel Erfolg.

Haebbie
 
Das mit dem Schrumpfen habe ich bisher erst bei einem meiner Messer beobachten können.
War irgendein altes Puma, daß ich als Jausenmesser hergenommenhabe und mal ein paar Jahre unbenützt hinten in der Küchenschulade verschollen war.
Nach dieser Zeit dürften die Schalen derart ausgetrocknet sein, daß man zwischen Erl und Schalen durchblicken konnte.
Ich habe die Schalen dann abmontiert und entsorgt und wenn mal Zeit ist, werde ich mir Kamelschalen darauf geben.

@Droppoint:
Da wäre ja fast so eine Art "Messerhumidor" interessant, je nach Stahl und Vitrine könnte man ja Heartfelt Beads in 60/65/70% Luftfeuchte verwenden :irre:.
Also für mich wäre das ja nichts, weil ich nur User habe die regelmäßig handbefeuchtet/gepflegt werden.
Aber hat schon mal ein Sammler so etwas in der Art angedacht?
Ich glaube vor ewigen Jahren habe ich auch mal über ähnliche "Feuchtekonstanthalter" gelesen, die man bei Archiven/Museen hernimmt um bestimmte Gegenstände konstant feucht zu halten - war ein englischer Artikel einer Firma, die so etwas produziert, aber ich finde das nicht mehr.
 
Schon Mal vielen Dank für die Ratschläge.
... um mich hier nicht ganz in die Ablage "Museumswärter" ablegen zu lassen...
Ich führe die meisten meiner Messer und andere Dinge einer artgerechten Haltung zu. Darunter ist noch ein weiteres White Hunter...
Das White Hunter mit dem "Schrumpfgriff" wollte ich "neuwertig" erhalten...
Nun habe ich einige Ratschläge und schaue mal, was ich am Ende erreichen kann.

Besten Dank und ein schönes Wochenende.

Der Don.
 
Ich habe mal eine Artikel in bladeforums gelesen, der Schreiber wohnte in Arizona, glaube ich und hatte massive Probleme mit den Auswirkungen des trockenen Klimas. Daher hatte ich die Anregung mit dem Verdampfer. Ich habe das dann mal mit sehr verzogenen Schalen aus Walrosselfenbein gemacht. die haben sich dann wieder plan angelegt und die Schrumpfung ist dann auf kaum spürbare 1 -2 Zehntel zurückgegangen.

Der Kollege aus Arizona hat seine Messer dann nach der Behandlung allerdings stark geölt in Frischhaltefolie eingepackt und gelagert. Ist vielleicht nichts für Display ;-)

Gruß

Uli
 
...Der Kollege aus Arizona hat seine Messer dann nach der Behandlung allerdings stark geölt in Frischhaltefolie eingepackt und gelagert. Ist vielleicht nichts für Display ;-)
Auch in der gemäßigten Zone hierzulande soll das schon praktiziert worden sein. Wahrscheinlich schrumpft da nix mehr, bloß beim Anpacken saut man immer so rum. Den ein oder anderen Wolf wird man schlucken müssen. ;)
 
@DonBonati: Willkommen im Club der Museumswärter ;)

Lege es mal für ein paar Wochen oben auf den Badezimmerschrank, das sollte helfen (ich bekam den Hinweis mal von einem Messermacher, nachdem die Griffschalen an einem Custom, das ich von ihm habe, bei mir in der Vitrine auch spürbar geschrumpft sind). Hat bei meinem sehr gut funktioniert...

gruß
amethyst

Edit: Nicht vergessen, die Klinge davor ordentlich einzuölen !
 
Zuletzt bearbeitet:
@amethyst:

Guter Tip, werde ich ausprobieren. Gut, dass meine Mädels mit heißem Wasser duschen, beschleunigt den Prozess sicher ein wenig... ;-)
Ich werde berichten.

Beste Grüße

Der Don...
 
Zurück