williw
Super Moderator
- Beiträge
- 2.109
Moin,
so langsam lerne ich hier, dass ein vermeintlich guter Stahl noch lange kein gutes Messer macht, wenn die letzte Wärmebehandlung und das Härten nicht so erfolgt, wie es sein sollte.
Es gibt hier ja schon zig Threads über die Vorzüge der einzelnen Stähle.
Aber..............s. o.
Auch ist mit Sicherheit schon zu fast jedem Messer und auch zu dessen Schnitthaltigkeit etwas geschrieben worden.
Ich würde mich jedoch freuen, wenn wir hier einen kleinen Sammelthread aufbauen könnten.
Meine momentane Hitliste der Messer, die am längsten scharf bleiben, sieht folgendermaßen aus:
1. Lone Wolf Harsey T2, CPM S30V
2. Extrema Ratio Police, Böhler N 690
3. Al Mar Sportsman, ATS 34
4. Spyderco Manix, CPM S30V
5. Buck Alpha Hunter, ATS 34
6. Leatherman XTi, 154 CM
7. Buck Adrenaline, 420 C
Wo ich meine, dass größere Abstände bestehen, habe ich einen zusätzlichen Absatz eingefügt.
Das Schanz G1 besitze ich ja erst seit heute.
Ich würde es zwischen 2 und 3 ansiedeln.
Willi
so langsam lerne ich hier, dass ein vermeintlich guter Stahl noch lange kein gutes Messer macht, wenn die letzte Wärmebehandlung und das Härten nicht so erfolgt, wie es sein sollte.
Es gibt hier ja schon zig Threads über die Vorzüge der einzelnen Stähle.
Aber..............s. o.
Auch ist mit Sicherheit schon zu fast jedem Messer und auch zu dessen Schnitthaltigkeit etwas geschrieben worden.
Ich würde mich jedoch freuen, wenn wir hier einen kleinen Sammelthread aufbauen könnten.
Meine momentane Hitliste der Messer, die am längsten scharf bleiben, sieht folgendermaßen aus:
1. Lone Wolf Harsey T2, CPM S30V
2. Extrema Ratio Police, Böhler N 690
3. Al Mar Sportsman, ATS 34
4. Spyderco Manix, CPM S30V
5. Buck Alpha Hunter, ATS 34
6. Leatherman XTi, 154 CM
7. Buck Adrenaline, 420 C
Wo ich meine, dass größere Abstände bestehen, habe ich einen zusätzlichen Absatz eingefügt.
Das Schanz G1 besitze ich ja erst seit heute.
Ich würde es zwischen 2 und 3 ansiedeln.
Willi
Zuletzt bearbeitet: