Hitzebeständigkeit von Messergriffen

none01

Mitglied
Beiträge
6
Hallo zusammen,

bisher hab ich beim kydexen (Anfänger) das Messer selbst beim Pressen benutzt. Das ist beim StiffKiss von CRKT auch kein Problem, weil man ja alles abmachen kann.
Jetzt würde ich mir gerne eine Scheide für das Fällkniven WM1 machen oder auch fürs CRKT F04. Muss ich mir da Sorgen um die Griffe machen und wenn ja, wie kann man's lösen ? :confused:

Gruß,

Christian
 
Vorsicht ist wohl geboten, der Griff des WM1 ist z.B. aus Thermorun...

Kommt natürlich darauf an, wie heiß du das Kydex machst, auf jeden Fall eher ungünstig würde ich sagen...

mfg, stubenhocker
 
Beim WM1:

auf jeden Fall Sorgen machen.

Mein Kydex war so heiß, dass der Griff das im vorderen Bereich, am Handschutz, mit unschönen Aufweitungen und Ablösungen quittiert hat.
Hab's mit Sekundenkleber "gefüllt", aber ist nicht mehr so schön wie vorher.

Grüße
bwe
 
Hallo,


sagt mal, wie heiß macht ihr denn euer Kydex?

120° bis 150° C sollten reichen (wobei ich 150 als absolute Obergrenze anseh)
 
Wenn der Griff sich da schon verformt, wie sieht den dann erst das Kydex aus?:glgl:

Ich gehe weniger nach der Temp wie nach dem Geruch.:staun:

Wenn Kydex die ideale Temp hat, riecht es etwas anders wie wenns zu heiß wurde. :steirer:

Lg
 
In einem englischsprachigen Forum hab ich gelesen, das Kydex ab ca. 200°C Chlorwasserstoff ausdünstet. Das ist sozusagen gasförmige Salzsäure (Salzsäuregas), welches in hohen Konzentrtionen tatsächlich toxisch ist und sich durch einen stechenden Geruch bemerkbar macht. In niedrigeren konzentrationen kann es die Schleimhäute reizen.

Wer sich schon länger über seine Bronchitis wundert, hat hier vielleicht die Antwort...

mfg, stubenhocker
 
Zurück