Hitzeverfärbung rückgängig machen?

G

gast

Gast
Ich habe ein kleines "Problem" und eine Frage an die Experten dazu.
Ich habe von einem Gewinde eines Daumenpins Kleberreste entfernt. Da sich diese als sehr hartnäckig erwiesen und ich mit Lösungsmittel und Fön nicht weiterkam, habe ich ein Feuerzeug verwendet, was sich im Nachhenein als Fehler erwies.
Die Kleberreste habe ich einwandfrei entfernen können, doch der Pin, ich schätze er ist auch Stahl, ist jetzt durchgehend und wirklich schön gold gefärbt.
Hätte ich das beabsichtigt, wäre ich mit meiner "Arbeit" zufrieden. :glgl:

Leider wollte ich es nicht, gibt es eine Möglichkeit, das wieder rückgängig zu machen? Bei Titan hilft ja unter Umständen ein Oxi Action Bad, bei dem Pin brachte es allerdings nichts :(

Wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte.
Im Notfall muss ich die andere Hälfte des Pins ebenfalls färben, im Moment ist er auf einer Klingenseite silber und auf der anderen Seite gold....;)
 
feinste Stahlwolle ( 000 ) und Autopolitur

oder ein Silberputztuch o.ä. und die Politur wirkt wunder !


gruß

Peter
 
Peter hat recht, manuell geht es am Besten.
Edelstahlpolitur aus dem Schl****r geht super.
 
Danke für eure Tips, leider brachte es bisher nicht so viel. Stahlwolle brachte keine Ergebnisse, Politur wollte auch keine sichtbaren Unterschiede bringen ein wenig heller wurde es dadurch. :(
Silberputztuch werde ich aber nochmal testen, da hatte ich gerade keins im Haus.

Ich bin nochmal mit Hitze rangegangen, um beide Teile gold zu bekommen, jetzt sind sie beide antik-bronze farben....auch nicht hübsch :glgl:

Ich werde da wohl keine silberne Farbe mehr rauszaubern können, mal sehen, dann muss ich Benchmade doch bemühen, das mir Ersatz schicken. Oder ich leb damit.
 
Silber als Farbe sollte beschaffbar sein: ATU Autolack fuer 7 Euro incl. eines Acrylklarlacks. Mal von Moeglichkeiten wie Kuenstleracrylfarben wie Schmincke ganz abgesehen.

Aber es muesste doch auch so gehen, oder ist der Pin selbst nach Materialabtrag in signifikanter Schichtstaerke immer noch Gold/Kupfer??

cu
Peter
 
Ist der Pin aus VA ("rostfrei") ?

dann schau mal bei einem Metallbauer in deiner Nähe ob Du an etwas Beizpaste (z.B. ANTOX 71 ) kommst.

Mit der Paste werden Anlauffarben bei (WIG-)Schweißnähten entfernt
Ist nichts besonderes, hat eigentlich jeder der hin und wieder etwas aus "rostfreiem" Stahl zusammenbaut. Funktioniert gut und es entsteht nach etwas Einwirkzeit eine leicht matte Oberfläche die sich leicht wieder aufpolieren/satinieren läßt.

Wenn Du Probleme hast an so etwas heranzukommen (kaufen loht sich für Dich eher nicht da die Gebinde min. 1 Liter haben und Du brauchst eine "Pinselspitze" von dem Zeug) melde Dich mal bei mir, dann lassen wir uns etwas einfallen.

Schöne Grüße
Jens
 
Silber als Farbe sollte beschaffbar sein: ATU Autolack fuer 7 Euro incl. eines Acrylklarlacks. Mal von Moeglichkeiten wie Kuenstleracrylfarben wie Schmincke ganz abgesehen.

Aber es muesste doch auch so gehen, oder ist der Pin selbst nach Materialabtrag in signifikanter Schichtstaerke immer noch Gold/Kupfer??

cu
Peter

Wenn man keine Ahnung hat, kann man immer noch als schlechtes Beispiel dienen ;)

Die Anlauffarben sind oberflächlich. Der Vorschlag, den Pin einfach mit Farbe überzupinseln, ist vermutlich witzig gemeint?

Nee, spar' dir die Antwort bitte.

//

Mr.S, polieren wird Geduldssache sein, funktionieren wird es aber auf jeden Fall.

Gruss, Keno
 
Mr.S, polieren wird Geduldssache sein, funktionieren wird es aber auf jeden Fall.

Ok, dann werde ich mich in jedem Fall nochmal bemühen, bisher hatte ich nur Autopolitur zur Hand. Eine Edelstahlpolitur werde ich mal probieren, da habe ich nur gerade keine da. Und mein Silberputztuch, mir fiel ein, das ich noch eins haben müsste, versteckt sich gerade vor mir ;)

Ich berichte dann hier, wenn ich noch was probiert habe.


@vincevega
auch ein toller Tip! Und vielen Dank für dein Angebot, ich komme vielleicht später darauf zurück :super:, einen metallverarbeitenden Betrieb kenn ich nämlich leider nicht :(
 
@cheez: das war eher Querdenken und eine Preisgroessenordnungsangabe denn ein Witz.

Blosses Aufbringen von Farbe ist wohl nicht so haltbar wie eine TiAin-Beschichtung, aber schaut dennoch mal ueber den Zaun zu Nicht-Messer Themen:

An jedem fahrbaren Untersatz wirst Du Farbauftraege von Pinsel ueber Spritzpistole/Lackspruehdose/Airbrush(!) bis Galvanik alles finden.

Was bei maessiger Beanspruchung auch ein Weilchen haelt bevor es erneuert werden muss; und zB auch fuer ein Taschenmesser als normales EDC/User reichen sollte.

Und selbst bzgl. Galvanik habe ich mal ein Angebot fuer ein Hobbyset gesehen.

Und im Englischen gibt's diese kleine Zeitschrift namens "Make", die gelegentlich interessantes Querdenken und Anregungen enthaelt; vom selbstgebauten Kaffeeroester bis zum Robot.

cu
Peter
 
[HAUSHALTSTIP]
Du kannst es auch mit Zahnpasta (Elmex hat sich bewährt) oder Cera-Clen (dieses Reinigungsmittel für Ceranfeldherde) probieren.
[/HAUSHALTSTIP]

Hasenfuss
 
hallo,

mit Scotch Brite Faservlies (Foto, gibt es im Baumarkt) bekommst Du den Kopf wieder blank.
Wenn Dir die die Farbe des Gewindes auch wichtig ist, kannst Du es ja Glasperlenstrahlen lassen.
 

Anhänge

  • 15640043803200.jpg
    15640043803200.jpg
    4,2 KB · Aufrufe: 170
Zurück