Hochwertiges "Arbeitsmesser" gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

biX

Mitglied
Beiträge
21
Hallo,
ich suche ein hochwertiges "Arbeitsmesser", also ein Messer, dass zum Schneiden eines Seiles, einer Angelschnur, zum Ausnehmen eines Fisches usw. benutzt werden kann. Also ein superscharfes Klappmesser (das auch scharf bleibt), mit feststehender Klinge, möglichst Springmesser (nicht Bedingung, aber doch gut, da man oft die andere Hand zum Zugreifen braucht).
Oberwichtig ist ein rutschfester Griff, vorn möglichst mit Damenauflage um entsprechend Druck beim Schneiden auszuüben und um nicht in die Klinge zu rutschen.
Es sollte trotz allem sehr leicht sein und so gut in die Jackentasche passen. Optimal wäre ein Gürtelklipp.
Kosten sollte das gute Stück nicht mehr als 150 €.
MfG
biX
 
Guten Abend bix und willkommen im Forum.

Fürs Angeln und Fische ausnehmen,also wirds oft nass oder muss wegen Fischgeruch öfter gespült werden.

Für viele Seile wäre der Wellenschliff gut.Ansonsten wegen besserer Schärfbarkeit Plain.

Wirf mal einen Blick auf dieses Messer,ist sogar Salzwassergeeignet:

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/5/C91SYL


Gruß William
 
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Aber Wellenschliff ist nicht unbedingt das was ich suche. Seile werden eher selten sein :) häufiger sind Angelschnur, Fische ausnehmen usw. also eher Sachen, wo eine plane Klinge besser wäre (denke ich jedenfalls).
Ich denke eine gute Hohlschliffklinge wird beides können, oder?
Ich hatte bisher das Böker Sppedlock ins Auge gefasst, dass ein Großteil meiner Wünsche scheinbar erfüllt. Allerdings gefällt mir die Griffform nicht ganz, da ich vorn mehr so Daumauflagen mag, die das Verletzungsrisiko minimieren, so dass man bei Druck nicht auf die Klinnge rutscht.
MfG
 
Moin,

warum willst Du unbedingt einen Springer?
Es scheint, als wäre der Begriff "Einhandmesser" Dir völlig unbekannt.
Macht aber nix :)
Über 90% der hier besprochenen Klappmesser lassen sich mittels Daumenpin, -loch oder -scheibe einhändig öffnen.
Da brauchts keinen Springer.
Nimm Dir Zeit und lies Dich durch die Materie.
Einhandmesser mit feststellbarer Klinge gibts tausende.

Willi
 
Hy Bix,

William hat Dir ein Spyderco vorgeschlagen. Ich bleib mal bei den Spinnen- (obwohl kein Sammler oder so, es sind einfach gute, großartig verarbeitete Messer). Und warum nicht der Klassiker schlecht hin, Spyderco Endura:

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C10PBK

gibts auch mit partiellen Wellenschliff. Und normale "Rostträgheit" reicht ja, wenn du nicht 300 Tage am Meer fischen tust. Für die Brotzeit hat das messer hier letztens einige Kritik einstecken müssen, aber für Deine Anwendungen scheint es mir gut geeignet. Clip ist dabei und VG-10 stahl ist hart (und damit scharf) und bleibt es auch lang. Trotzdem empfehl ich, irgendein Schärfe-Tool gleich mitzubestellen (hast ja noch Budget übrig :haemisch:). Der Spyderco Sharpmaker passt verdammt gut dazu, darüber findest auch hier im Forum genug Info.

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=45/0/204MF

Meines achtens bist du mit einem Messer um 70.- E und dem Sharpemaker besser aufgehoben als mit einem Messer um 150.- E`s.

Grüße aus Wien, Kaneo
 
Hi!

Schließe mich dem Rat an, keinen Springer zu nehmen, sondern ein Messer mit ordentlicher Einhandbedienung vorzuziehen. Verwendest Du das Messer zum Aufbrechen und Ausnehmen, ist es regelmäßig und gründlich zu reinigen. Alle zusätzliche Mechanik ist ein Ort zum Einnisten von Schmutz und Keimen. Für viele Messer mit Einhandbedienung brauchst Du selbst zum Schließen keine zweite Hand.

Spyderco scheint mir auch eine gute Wahl - die verwendeten Klingenstähle sind in der Regel etwas höher ausgehärtet und damit schnitthaltiger als die der meisten anderen Mitbewerber in diesem Preisbereich.

Beste Grüße!

Micha M.
 
Spyderco scheint mir auch eine gute Wahl - die verwendeten Klingenstähle sind in der Regel etwas höher ausgehärtet und damit schnitthaltiger als die der meisten anderen Mitbewerber in diesem Preisbereich.
Moin,

da habe ich mit diversen Spinnen im Vergleich zu Benchmade oder anderen Herstellern genau gegenteilige Erfahrungen gemacht.
Aber egal, das Endura passt hier schon.
Das BM Ascent, das ich wegen des besseren Stahls sonst gerne empfehle, scheidet ja dieses mal mangels ordentlicher Daumenauflage aus.

Willi
 
Wow, eine Menge Antworten. Vielen Dank!
Mit dem "Springmesser" hatte ich mich etwas schlecht ausgedrückt. Ich meinte so einen Stift auf der Klinge, dass man das Messer bequem aufschieben kann. Erschlagt mich bitte mit dem Fachbegriff :)
Ich mag mehr so Messer, wo Griff und Klinge eine Linie bilden. Die Spydercos sehen immer so arg "versetzt" aus. Hatte noch keins in der Hand und daher leider nicht einschätzen, ob sich das positiv oder negativ auf das "Arbeiten" auswirkt. Auch wirken die Klingen durch das Loch sehr hoch. Stell ich mir problematisch beim Aufbrechen der Bauchhöhle von Fischen vor.
Die Optik der meisten Spydercos ist doch sehr ... äh, wie ziehe ich mich da jetzt raus ... Geschmackssache :)
Das Spiderco Jess Horn, das ich hier irgendwo gefunden hatte, gefällt allerdings auch mir...
Dann war hier noch ein Forum-Jahres-Messer von Spyderco, das sah auch sehr gut aus. Da waren Klinge und Griff mehr in einer Linie ...
Ich hatte bisher so ein No-Name-Messer (Linder), dass mir brauchbare Dienste erwiesen hat mit Öffnungsstift auf der Klinge. Wie machen sich die Spyders so mit Loch?
MfG
 
hallo,
du hast geschrieben es soll sehr leicht sein.
wie wäre es mit einem al mar falcon (oder hawk) ultralight, unter 40g.
das messer hat eine schneidfreudige dünne klinge und ist sehr spitz, sticht in jeden fisch als wäre es butter.gibt es auch mit wellenschliff
nur im hinteren drittel.unter 100€ in der standardversion.
tschö
uwe
 
Das El Mar sieht ja von der Optik her toll aus. Klinge und Griff eine Linie. Klinge schmal. Vorn am Griff ein Schutz. Klingenpin.
Was wiegt die etwas größere Version:
http://bekleidungskammer.de/mar-eagle-ultralight-al1005ubk2-p-1296.html
http://bekleidungskammer.de/mar-eagle-ultralight-al1005ubk2t-p-1298.html
2,2 oz???
Wie sieht´s mit der Qualität der Firma aus?
Kann mir jemand mal den Unterschied der beiden verlinkten Messer zeigen. Im Beschreibungstext konnte ich da keine Unterschiede finden ...
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
zu deiner Frage:
schau dir mal diese Bilder genau an
Klick
Klick

Die Klingen sind unterschiedlich. (Talon)
Die Gewichtsfrage, wird hier erklärt.

Ich bin ebenfalls Angler, ich würde ebenfalls zu etwas in dieser Preisklasse raten und mir gleich einen
Sharpmaker
dazukaufen. Damit sind die Messer im Nu wieder scharf und einsatzbereit.

Praktisch haben sich offene Rücken bei den Messern erwiesen, die lassen sich besser reinigen, geht aber auch bei geschlossenen, ist nur etwas umständlicher.
Ich habe mir zusätzlich zu den vorhandenen Messern noch ein "einfaches" von Leatherman dazugekauft (K500x), das ist für's Gröbere und Kratzer und Schmutz tun mir dabei nicht so in der Seele weh.

Für größere /mehr Fische würde ich zu einem schmalen fixed raten z.B. Fällkniven F2 .

TL Linus
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dass Spyderco Jess Horn hat mir so gut gefallen, dass ich es erst einmal ersteigern musste :)
[1-2-3-meins Artikelnummer: 140129019368 lies sich irgendwie nicht verlinken]
Allerdings bin ich noch an meinem "Arbeitsmesser" dran.
...
"- Nimm ein Griptilian!" Danke, werde gleich mal gucken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
zu deiner Frage:
schau dir mal diese Bilder genau an
Klick
Klick

Die Klingen sind unterschiedlich. (Talon)

Hi Linus,
ja, jetzt wenn man die Messer nebeneinander legt (und weiss, auf was man achten muss :), sieht man den Unterschied.
Bei dem guten Dollarkurs würde sich ja ein Einkauf in den USA lohnen. Der verlinkte Shop scheint aber nur USA/Canada auszuliefern. Oder sehe ich das falsch?
MfG
 
Hi,

da kommen dann aber noch die Versandkosten, Zollgeühren usw. (Einfuhrumsatzsteuer) dazu, das lohnt dann kaum noch...
Zumal da steht: "USA orders only (no international orders, please). "

Guck mal Hier das ist doch schon recht günstig, und wenn's denn gar nicht gefällt, kannst du es immer noch zurückgeben.

Ich persönlich bin ja ein Fan von Al Mar Messern, die um die es geht kenne ich aber nicht.

Wobei, das Spyderco sollte doch schon genügen :cool:... aber so geht's einem hier :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich bin mal dem Hinweis mit dem Griptilian nachgegangen und ich muss sagen, so stell ich mir mein Messer vor: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM151SBK
Die Klinge könnte vielleicht etwas schmaler sein ... und leider ein feststehendes Messer. Ich kenne leider nur Messerscheiden, die mit der Zeit kaputt gehen. Schlecht sowas in einem Angelrucksack zu transportieren...
Die klappbaren Modelle sind auch nicht schlecht, aber da fehlt mir diese deutliche Kante/der Schutz vor der Schneide.
(Wahrscheinlich wird mich dieses Forum zum Kauf mehrerer Messer verleiten. Ihr solltet Euch wirklich schämen :D)
MfG
 
servus


Das Gripi liegt so gut in der Hand, (daher auch der Name), da rutscht man bestimmt nicht ab.



Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück