P
peterk
Gast
Hallo,
vor kurzem habe ich ein Officemesser von Peter Abel erstanden. Bis dahin kannte ich nur ballige, d.h. konvex geschliffene, (europäische) Küchenmesser oder solche mit geraden Seiten. Dieses jedoch ist hohl geschliffen und heute beim Speck Schneiden, (hart und recht dünn), fiel mir auf, dass es erstaunlich leicht ging. Weiß jemand, warum zwar Taschen- oder Jagdmesser oft hohlgeschliffen werden, nicht jedoch Küchenmesser? Ist der Hohlschliff vielleicht nur möglich, wenn die Klinge im Bereich der Schneide relativ dick bleibt? Es geht mir übrigens nicht um solche Fabrikate wie Justinus, die ebenfalls hohlgeschliffen sind.
Erstaunt
Peter
vor kurzem habe ich ein Officemesser von Peter Abel erstanden. Bis dahin kannte ich nur ballige, d.h. konvex geschliffene, (europäische) Küchenmesser oder solche mit geraden Seiten. Dieses jedoch ist hohl geschliffen und heute beim Speck Schneiden, (hart und recht dünn), fiel mir auf, dass es erstaunlich leicht ging. Weiß jemand, warum zwar Taschen- oder Jagdmesser oft hohlgeschliffen werden, nicht jedoch Küchenmesser? Ist der Hohlschliff vielleicht nur möglich, wenn die Klinge im Bereich der Schneide relativ dick bleibt? Es geht mir übrigens nicht um solche Fabrikate wie Justinus, die ebenfalls hohlgeschliffen sind.
Erstaunt
Peter