Holzfeuchtigkeitsmessgerät

Jorgo

Mitglied
Beiträge
182
Hallo ! Bin auf der Suche nach einem Hf.-messgerät. Da dort die Preisspanne relativ groß ist , bin ich jetzt etwas ratlos . Die Fa. Gann dürfte nicht so schlecht sein ( DICK hat es auch im Katalog ).
Es muß kein Profigerät sein , aber es soll ein gutes Preis Leistungsverhältniss gegeben sein .
Grüße Jorgo
P.S: Habe nur unter Hf.- messgerät gesucht , vielleicht gibt es noch andere Suchbegriffe !?
 
Das ist billig: http://www.pollin.de/shop/dt/ODE3OT...aete/Digitales_Feuchte_Messgeraet_EM4806.html

ob es was taugt, weiß ich nicht. Hab keinen Vergleich.

Nachtrag: Ich habe das Gerät und es zeigt bei den Kanteln von Dick im Lieferzustand 12 -14% Holzfeuchte an. Bei einem Kantel Pink Ivory, den ich schon eine halbes Jahr hier habe, sind es zwischenzeitlich 0% Holzfeuchte. Ob die Werte aber absolut korrekt sind, kann ich nicht beurteilen, da ich kein geeichtes Vergleichsgerät habe. Für meine Zwecke, ist das Gerät aber absolut ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Der Kollege möchte nicht wissen, wer alles billige und billigste Holzfeuchtemeßgeräte anbietet und ob die Shops was taugen, sondern er möchte Empfehlungen für Geräte und da dann die passenden Bezugsquellen.

@Jorgo
Wäre hilfreich, wenn du uns noch verrätst wofür du das Gerät möchtest.
 
Hallo ! Da wären verschiedene Anwendungsgebiete : Bevor ich einen Messergriff mache würde mich die Feuchtigkeit des Holzes interessieren (weil zum Teil ausländisch ) . Dann wäre da noch das Messen der F. von Brennholz . Und , da ich generell gerne mit Holz arbeite , sollte so ein Teil nicht im Werkzeugschrank fehlen .Das es auch ohne geht , ist mir natürlich klar. Wie gesagt : Die Preisunterschiede sind sind relativ groß , und das ist ein bißchen verwirrend !
Grüße Jorgo
 
unbekannte Holzsorten sind teuer zu messen, da das Gerät auf die Holzsorte geeicht werden muss

Ich benutze z.Zt ein Billiggerät von BurgWächter

Als Referenz habe ich einige Hölzer bei Raumluft gelagert, die haben ca 14% Ausgleichsfeuchte.
 
Hallo ! Ja , das mit der Eichung ist so eine eigene Sache . Funktioniert anscheinend nur bei den kostspieligen Exemplaren . Obwohl ich bis jetzt dachte : Feuchtigkeit = Feuchtigkeit ?!
Grüße Jorgo
 
Obwohl ich bis jetzt dachte : Feuchtigkeit = Feuchtigkeit ?!
Grüße Jorgo
Hallo Jorgo, das stimmt auch, dass Feuchtigkeit immer gleich Feuchtigkeit ist. Das Problem ist allerdings, dass die meisten Geräte keine Feuchtigkeit messen, sondern die Leitfähigkeit des Holzes und dann die Skala entsprechend als Feuchtigkeit abgelesen werden kann. Die Leitfähigkeit eines Holzes ist aber nicht nur von der Feuchtigkeit abhängig, sondern auch nach von anderen Bedingungen. Meist zeigen die Geräte sogar Unterschiede ob man längs der Faser oder Quer zum Faserverlauf eines Holzblockes misst.

Servus

Manfred
 
Zurück