Holzmesser Wacholder

yaammoo

Mitglied
Beiträge
1.921
Hallo,

auch wenn es vielleicht nicht so ganz passt, wollte ich euch mal mein gerade fertig gewordenes Holzmesser zeigen, welches ich aus Wacholder selbst gefertigt habe. Der Wacholder wächst bei mir im Garten. Damit habe ich das Messer völlig autark hergestellt.
Ich sehe das Messer als Butterstreichmesser - (Nutella, Marmelade) Mit dem Aufschneiden eines Brötchens wird es auch noch fertig.
 

Anhänge

  • +++++++++++++++++DSCN0464.JPG
    +++++++++++++++++DSCN0464.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 2.077
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Bild habe ich jetzt schon zweimal hochgeladen, aber irgendwie wird´s nicht angezeigt. Vielleicht kann mir jemand schreiben wie ich das Bild in den Anhang kriege.

Vielen Dank
 
Hi,

schick mir doch die Bilder als Mail, dann hänge ich sie dir als Thumbnail an, das geht nur als Fördermitglid oder wenn du eigenen Webspace hast.

Schöne Grüße, David



DMH-Knives@gmx.de
 
Das ist ja en schönes Holz, wie hast Du es denn getrocknet? wann geschnitten

Gruß MIchael
 
Den Ast habe ich erst vor ca. 6 Monaten geschnitten. Dann ca. 5 Monate mit dem Bast drum so unter einem Dach draußen liegen lassen. Danach habe ich aus dem Ast ein entsprechend dickes "Brett" ausgeschnitten, welches ich dann in einer leicht geöffneten Plastiktüte in der Wohnung gelagert habe. Dann habe ich den Messerrohling aus dem "Brett" geschnitten und wieder in die leicht geöffnete Plastiktüte in der Wohnung gelegt. ( In die Plastiktüte, damit es beim schnelleren Trocknen nicht reißt und noch genügend Feuchtigkeit da ist.)

Das Holz ist eigentlich recht weich. Aus dem Grund habe ich das Teil zum Schluss mehrfach mit Tungöl gebadet.
 
Michael L. schrieb:
Das ist ja en schönes Holz, wie hast Du es denn getrocknet? wann geschnitten

Gruß MIchael


Den Ast habe ich erst vor ca. 6 Monaten geschnitten. Dann ca. 5 Monate mit dem Bast drum so unter einem Dach draußen liegen lassen. Danach habe ich aus dem Ast ein entsprechend dickes "Brett" ausgeschnitten, welches ich dann in einer leicht geöffneten Plastiktüte in der Wohnung gelagert habe. Dann habe ich den Messerrohling aus dem "Brett" geschnitten und wieder in die leicht geöffnete Plastiktüte in der Wohnung gelegt. ( In die Plastiktüte, damit es beim schnelleren Trocknen nicht reißt und noch genügend Feuchtigkeit da ist.)

Das Holz ist eigentlich recht weich. Aus dem Grund habe ich das Teil zum Schluss mehrfach mit Tungöl gebadet
 
Hallo

Frage: Ist das einheimisches Wacholderholz??
Was meinst du zu dem Geruch? ich habe ihn sehr angenehm in Erninnerung, wenn ich mich
nicht täusche

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Brieföffner !

Gefällt mir, - echt, - hab in meinen Teeniejahren mal einen gemacht, mit gedrechseltem Griff.
Teakholz ists - glaube ich.
Hmmm, - wie wärs mit :
"Zeigt her eure Holzmesser" ?

Gruss, Ralf
 

Anhänge

  • IMG_8959.jpg
    IMG_8959.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 481
Mensch thrawn,

das alte Ding holst du nochmal hoch? Das war ja vor nem gefühlten halben Leben. :super:

Schön nochmal dran erinnert zu werden. Das Messer wurde benutzt und ist irgendwann mal bei Zelten abgebrochen, weil die Kinder bisschen doll damit rumgemacht haben. Dann hat es immerhin noch ein wenig Wärme am Abend gespendet.

yaammoo
 
Zurück