Hallo,
war gestern bei einem Bekannten. Der Mann, hat mir dann voller begeisterung seinen neuen Holzspalter vorgeführt. So ein 4Tonnen Gurkending aus dem Baumarkt, für 150Euros.
Muß zur Ehrenrettung dieser Gurke sagen, Es gab kein Stück Holz das es nicht geschafft hatte!!! Gut, war auch nur gut abgelagertes Nadelholz und etwas Obstholz. Eiche oder Buche war nicht dabei.
Nun zumThema, hat jemand mal so einen Spalter ( 4t , 220V) mal zum Schmieden benutzt! Von der Vorschubgeschwindigkeit könnte ich mir wirklich Vorstellen das es funktioniert, müßten zwischen 20-30mm/sek sein, im Rücklauf schneller. Vom Druck her, selbst wenn er nur 3t hat, jeder weis was 3t sind. 2VW Golf auf ein Stück glühenden Stahl gestellt, da muß sich doch was tun!!!!
Ich denke dabei an die Leute die nur 220V Anschluß haben.
Die Suchfunktion habe ich schon bemüht.
Güße
Johannes
war gestern bei einem Bekannten. Der Mann, hat mir dann voller begeisterung seinen neuen Holzspalter vorgeführt. So ein 4Tonnen Gurkending aus dem Baumarkt, für 150Euros.
Muß zur Ehrenrettung dieser Gurke sagen, Es gab kein Stück Holz das es nicht geschafft hatte!!! Gut, war auch nur gut abgelagertes Nadelholz und etwas Obstholz. Eiche oder Buche war nicht dabei.
Nun zumThema, hat jemand mal so einen Spalter ( 4t , 220V) mal zum Schmieden benutzt! Von der Vorschubgeschwindigkeit könnte ich mir wirklich Vorstellen das es funktioniert, müßten zwischen 20-30mm/sek sein, im Rücklauf schneller. Vom Druck her, selbst wenn er nur 3t hat, jeder weis was 3t sind. 2VW Golf auf ein Stück glühenden Stahl gestellt, da muß sich doch was tun!!!!
Ich denke dabei an die Leute die nur 220V Anschluß haben.
Die Suchfunktion habe ich schon bemüht.
Güße
Johannes