Homepage ohne Preise für Messer und Zubehör

akiem

Mitglied
Beiträge
1.265
ich hab da mal eine frage. soll auf einer homepage der preis für messer und zubehör angegeben sein? der hintergrund der frage ist einfach der, mich haben am wochenende 2 forenmitglieder gefragt. eigentlich konnte ich nur eine allgemeine antwort geben. "....jeder wie er es für richtig hält..."

aber was ist für den homepage-gucker/kunden besser? direkte preisangabe oder direkte anfrage per mail, telefon etc.
 
Mich als Kunde würd's freuen, wenn ich zumindest eine ungefähre Vorstellung davon habe, womit ich da rechnen muss. Spart mir und dem Macher unter Umständen Zeit ;)

Es ist auf jeden Fall so, dass praktisch alle Websites derjenigen, die das ganze nur als "Hobby" machen, ohne Preise gestaltet sind ;)

Trifft ja nicht auf dich zu, aber nur mal so als Idee, was ein Grund dafür sein könnte, dass das eben auch verbreitet ist.

Gruss, Keno
 
also ich finde es mühsam, wenn kein preis angegeben ist..
sonst kann ich überhaubt nicht einschätzen, kostet das teil gegen hundert, oder gegen tausend..


vielleicht ne ausnahme ist so ein hardcore-kunststück, bei dem man damit rechnet, dass es irgendwo im astronomischen anzusiedeln ist.. high end einzelstücke, sowas in der art..

wobei, wenn der verkäufer es verkaufen will, finde ich, ist ein preis nicht falsch.. es sei denn, der preis müsste mit dem kunden abgemacht werden und ist variabel durch material und verzierungswünsche..
 
Hängt erstmal davon ab, ob man etwas zu verkaufen hat, oder nicht?

Will man nur sein Hobby präsentieren, wäre eine Preisnennung unangemessen, man kann ja immernoch bei Anfrage einen Preis aufrufen. Will man jedoch verkaufen, wäre es ungeschickt, keinen Preis zu nennen. Viele trauen sich bestimmt nicht anzufragen, in der Befürchtung, der Preis ist viel zu hoch und man müßte peinliche Ausreden erfinden, warum das nicht in Frage kommt.

Beispiel: jemand interessiert sich für ein Messer, was 400 Euro kosten soll. Wenns dransteht und es kommt preislich nicht in Frage, kann er es bestaunen, weiß aber, daß er es sich nicht leisten kann. Steht kein Preis dran, mailt er eine Anfrage und bekommt eine Antwort, die ihn deprimiert und musst nun seinerseits absagen, oder meldet sich gar nicht. Für beide Parteien eine psychologisch unangenehme Situation. Zumal der Verkäufer sich grundlos Hoffnung auf ein Geschäft macht. Und im Falle eines Telefonates kommt dann u.U. noch peinliches Schweigen oder Schlucken nach Preisnennung dazu.

Ich als Kunde möchte immer erstmal wissen, was etwas kostet, und dann entscheide ich, ob ich es mir leisten kann oder will.

PP
 
wenn ich als käufer im netz unterwegs bin, will ich auch preise sehen.
ich habe mir z.b bei ktl (hier aus dem forum) eine taschenlampe gekauft. wären da keine preise auf der seite gewesen, hätte ich nicht weitergeschaut und auch nicht angerufen.

ich denke einfach auch, die erste information die ein käufer braucht ist das preisniveau. wenn ich z.b. material kaufe, will ich sehen was das kostet. das hat aber auch mit faulheit zu tun. ein telefonat, mit zweimal verbinden und die suche nach demjenigen der schlussendlich sich auskennt, kostet einfach zeit.

2. beispiel, wenn ich etwas brauche und der preis von anfang an nicht in frage kommt (beispiel kleiner silberbarren weil zu teuer), kann ich das sofort entscheiden wenn ich eine preisangabe auf der seite finde.

es ist aber auch schon vorgekommen, dass ich bei einem einzelnen messer noch keine preisangabe gemacht habe. das liegt dann schlicht und einfach daran, dass ich noch gar keinen preis hatte. wenn z.b. eine lederscheide nicht von mir war, sondern fremd gefertigt wurde aber noch nicht berechnet ist. da haben dann auch einige interessenten (5 bis 6) angerufen oder gemailt). zum 2. anruf oder einer mail kam es aber nie. zum kauf allerdings auch nicht.
 
Zurück