Honba Zuke?

Erzi

Mitglied
Beiträge
204
Kann mir mal freundlicherweise jemand erklaeren was es mit dem Honba-Zuke Abzug auf sich hat? Ich habe gegoogelt und ein Wiki dazu scheint es leider auch nicht zu geben. Auf alle Faelle scheint es diese besondere Form des Abzugs besonders bei Kuechenmessern aus japanischer Produktion zu geben. Darum packe ich die Frage auch mal hier unter Kuechenmesser, sollte er unter "Wartung und Pflege" besser aufgehoben sein dann bitte verschieben. Ich schleife meine Messer mit Wassersteinen selbst und vielleicht kann ich die Information ja nutzen um noch bessere Ergebnisse hinzukriegen.

gruss und Dank

Erzi
 
wenn die japaner in traditionellen betrieben ein messer fertigen, dann hat es den "grund schilff" drauf.
bevor man es benutzt, macht entweder das fachgeschäft oder der koch selber den ersten "richtigen" schiff drauf, dieser wird mit feineren steinen und in sorgfälltiger handarbeit aufgebracht.
das nennt sich dann honba-zuke.
(das ist mein aktueller wissenstand!)

Ich schleife meine Messer mit Wassersteinen selbst und vielleicht kann ich die Information ja nutzen um noch bessere Ergebnisse hinzukriegen.

wenn du das schon kannst und zwar gut, dann kannst du dir den honbazuke sparen, wenn nicht, dann würde ich es mit honba zuke nehmen und später versuchen das messer wieder auf diese schärf zu bringen :hmpf: (was nicht so einfach ist, und viel übung erfordert!)
 
Mein feinster Stein ist die 6000er Seite vom 1000/6000 King Kombistein. Der poliert fuer meine Begriffe schon sehr extrem, das kann man richtig sehen wie glatt es auf einmal wird. Habe ich erst letztens eingeweiht weil ich mit meinem Arkansas nicht mehr so zufrieden bin. Irgendwie schleift er nicht so wie ich mir das vorstelle, Materialabtrag kaum spuerbar und ewiges schleifen ohne brauchbare Ergebnisse. Mit dem King ging das dann irgendwie anders. Richtig fix, sehr glatt und sauscharf. Bin mit dem sehr zufrieden. Der Arkansas ging auch mal besser denke das er einfach nur zugesetzt oder sowas ist, weiss leider nicht wie ich den harten Brocken wieder oeffnen kann. Mit Schleifpapier auf Glasscheibe werd ich da wohl kaum was reissen da der Arkansas ja uebelst hart ist. Steinverschleiss kann man kaum bis gar nicht feststellen. Habe den Stein auch immer mit Wasser benutzt. Vielleicht sollte ich mir doch mal ein bissel Schleifoel kaufen und damit versuchen. Bisher mag ich lieber Wasser.

gruss Erzi
 
Hallo Erzi!
Hier der offizielle Text der Firma Robert Herder, Windmühlenmesser Solingen, die u.a. auch Mizuno und Sirou Kamo Wabacho mit Honba-Zuke Abzug importiert:
"Der Honba-Zuke-Abzug ist der endültige Abzug der japanischen Messer, der üblicherweise in japanischen Schmieden in Anwesenheit des Kunden vom Schleifmeister angebracht. Dabei werden hochwertige Naßschleifsteine in aufeinander abgestimmten Körnungen von 6000-12000 benutzt. Der Honba-Zuke (=Ansetzen der echten Schneide) hinterlässt feine Spuren auf der Klingenoberfläche, die ein sicheres Zeichen höchster Funktionalität sind. In japanischen Profikreisen heißt es, "die Schneide ist zum Einsatz belebt". Ein Messer mit Honba-Zuke Abzug fällt förmlich durch das Schneidgut. Bei der hohen Ästhetik, die in der klassischen japanischen Profiküche gefordert ist, ist diese Schärfe unverzichtbar."
Viele Grüße
Claudia
 
Vielen Dank fuer die Antworten.

Ich habe jetzt verstanden was dieser Honba Zuke Abzug sein soll.

Es ist wohl eine Art polieren der Schneide auf absoluten Hochglanz und damit extremer Schaerfe, so wie auch die japanischen Schwerter poliert werden.

Ich habe leider keinen Stein ueber 6000 aber komme auch mit der Leistung sehr gut aus die mir der 6000er auf meine Messer zaubert. Bin mir gar nicht sicher ob ich fuer einen feineren Schliff die Geduld habe.

gruss Erzi
 
Ich habe jetzt verstanden
:argw: fast :argw:



Es ist wohl eine Art polieren der Schneide auf absoluten Hochglanz und damit extremer Schaerfe, so wie auch die japanischen Schwerter poliert werden.

nicht ganz,

da ist nicht poliert ;) ,
es ist ein agressiver schliff der nicht so fein poliert ist wie du ihn mit dem 6000er von king hinbekommst :)

das mit dem 12000er ist eh ein mytos :lechz: , ich habe einen ohira :super: und der schleift schon fein, aber die zahlen mit dehnen die steine angegeben werden sind leider nicht vergleichbar :mad:
so poliert wie mit deinem king kommt der ohira nicht ran, dafür ist die schärfe toll :D
 
hmm

Die Claudia schreibt das die Schaerfe mit Steinen zwischen 6000 und 12000 erzeugt wird und du schreibst das mein 6000er viel feiner schleift als dieser Honba Zuke Zauber. Nach was kann man sich denn nun richten?

Meine Schaerfe erreiche ich eigentlich schon mit der 1000er Seite vom King, ich nehme dann nur noch mal zum Schluss die 6000er und dann wird der ganze Schliff noch verfeinert. Man sieht es und ich meine man kann die Schaerfe auch spueren. Also ich meine rein subjektiv betrachtet ist das Messer noch ein bissel schaerfer. Schwierig zu beschreiben.
Fuer sowas wie den Honba Zuke Abzug brauche ich also gaenzlich andere Steine die sich zwar auch mit Koernungen ala 6000, 8000 ,10000 auszeichnen aber mit meinem auf dieser Basis nicht vergleichen lassen?

Das mit den Koernungen bei den Steinen geht mir langsam aber sicher gehoerig auf den Geist. Warum kann man sich da nicht irgendwie international auf eine bestimmte Einheit einigen oder wenn das schon nicht moeglich ist eine Vergleichseinheit + Umrechnungsfaktoren einigen um halbwegs abschaetzen zu koennen was man fuer einen Stein kauft und benutzen kann.
Wie gesagt mit meinem 6000er Stein bekomme ich eine sehr feine und Glatte Schneide hin und rein gefuehlsmaessig wuerde ich kaum noch was mit noch feineren Steinen heraus holen ausser mit seeeeeehhr viel Geduld. Bin mir aber nicht sicher ob sich dieser Mehraufwand wirklich lohnt. Leider hatte ich auch noch nie so ein Honba Zuke Messer um einen richtigen Vergleich zu haben.

gruss Erzi
 
Die Claudia schreibt das die Schaerfe mit Steinen zwischen 6000 und 12000 erzeugt wird und du schreibst das mein 6000er viel feiner schleift als dieser Honba Zuke Zauber. Nach was kann man sich denn nun richten?

claudia weiss schon was sie schreibt!

sie zitierte "frau herder" von winmühlenmesser, und die weiss schon was sie sagt!

ich habe beide steine probiert oder besitze sie, und kenne den unterschied.


Meine Schaerfe erreiche ich eigentlich schon mit der 1000er Seite vom King, ich nehme dann nur noch mal zum Schluss die 6000er und dann wird der ganze Schliff noch verfeinert.

na super, passt scho!

Fuer sowas wie den Honba Zuke Abzug brauche ich also gaenzlich andere Steine die sich zwar auch mit Koernungen ala 6000, 8000 ,10000 auszeichnen aber mit meinem auf dieser Basis nicht vergleichen lassen?

jeder geht hin und schreibt irgend eine zahl auf seinen stein :irre: (so ungefär muss du es sehen und akzeptieren)


Warum kann man sich da nicht irgendwie international auf eine bestimmte Einheit einigen oder wenn das schon nicht moeglich ist eine Vergleichseinheit + Umrechnungsfaktoren einigen um halbwegs abschaetzen zu koennen was man fuer einen Stein kauft und benutzen kann.

schön wäre es! :glgl:


Leider hatte ich auch noch nie so ein Honba Zuke Messer um einen richtigen Vergleich zu haben.

nach dem was ich so von dir lese, brauchst du den honba zuke auch nicht, aber wie schon gesagt: wenn du dir eines mal mit HZ kaufst dann bist'gscheiter :steirer:

ps.
wenn HZ dann empfehle ich den aufpreis nur bei asymetrischen, be den symetrischen ist es kein zauber aus HZ-schärfe zu gelangen IMHO!


übrigens:
scheint shampon die einzige mir bekannte firma zu sein, die eine schleifkorn-grösse als nachfolziehbare nummerierungangibt

und shosui takeda schrieb mir mal : (auszüge!)

"here is no grit for natural whetstone as we told you before."
"We are just be honest about the grit. Natural stones are over 5000 grits". (einaml sagte er: kein natürlicher stein hätte über 10'000 er grit weil ein natüricher stein nicht nur schleifpartikel einer grösse enthält!)
"understand why people give you the grit because it is easier to sell and they know people can not tell if it is the right grit or not"
"Polishing doesn't make the edge sharp, just make the blade shiny. Sharpening makes the edge sharp as you know."
"When you use it drip two or three water on the surface and start sharpening knife. Water doesn't get into Natural whetstone easily. But man made whetstones need a lot of water. You might add some more water sometimes but not too much when you use it."
 
Zuletzt bearbeitet:
nächsten monat habe ich dann eine digital-kamera, dann kann ich dir die unterschiede zeigen ;)

2 freunde haben den king 1000/6000

ich habe den ohira, yamaishi, aoto, 2000-herder, 1000-herder, omura, arkansas-trough-hard, arkansas translucent, diamantpaste 3mj
 
Deswegen bist du doch nicht verrueckt, ich habe auch eine recht ordentliche Digitalkamera, sowas braucht man heutzutage. Seit ich meine erste Digicam habe bin ich begeisterter Hobbyfotograf. Vorher mit den analogen hatte ich keine Lust und mir das ganze geknipse einfach zu teuer. Jetzt schaffe ichs in 3 Monaten 4000 Bilder zu fotografieren und sehr viele von denen auch ausbelichten zu lassen, natuerlich nur die welche mir besonders gelungen sind.
Viel spass mit deiner.
Was wirds denn fuer eine?

Sorry wegen OT.

Wegen dem Honba Zuke Zauber mache ich mir jetzt mal keine weiteren Sorgen meine Schaerfe stimmt schon so weit, auch wenn ich manchmal fast verzweifelt bin weils nicht auf Anhieb geklappt hat mit der Rasierschaerfe. Wird aber immer besser.
Soll heissen ich weiss jetzt besser worauf es ankommt und krieg die Messer schneller scharf.

gruss Erzi
 
Wird aber immer besser.

darum geht's !


ot-ein:

ich mag analog (dia) denn die haben keine pixel:p

ich mag dia, denn kein beamer steht gegen meinen leica-diaprojektor:hehe:

ich glaube dass digital, die zukunft ist, und analog (wie heute die plattenspieler) etwas für wenige sein wird!

aber ich hasse an digital:

was heute neu ist, ist morgen alt (wertminderung)

wenn ein neuer film rauskommt kann ich sofort davon profitieren, bei digi, kann ich nur unzufrieden werden und eine neue kaufen.

strom-probleme? was ist das ?
digi.... :mad: :teuflisch

aber ich muss geschäftlich eine haben :D , und deshalb werde auch ich bekehrt:(

ot aus!
 
Zurück