Honesuki "best"

Perargutus

Mitglied
Beiträge
73
Liebe Messerfreunde,

Gerne präsentiere ich: Honesuki "best"


Schneide: 1.2513 auf 65 HRC

Flanken: 1.2767 auf 50HRC

Schwerpunkt: zwischen Griff und Klinge

Geometrie: leicht Ballig

Rückenstärke: beim Griff 3.1 / beim Logo 2.1 / Mitte der Klinge 1.6



Honesuki best 2.jpg Honesuki best 1.jpg Honesuki best 3.jpg Honesuki best 4.jpg Honesuki best 5.jpg Honesuki best 6.jpg
 
Ein sehr schönes Messer mit einer supersauber eingepassten Klinge. Welches Holz wurde verwendet? Die unterschiedlichen Härteangaben verwirren mich. Ist das Messer differenziell gehärtet? Die Linie, die man sieht, ist aber keine Härtelinie, sondern der andere Flankenstahl. Oder?
 
Hallo tiffel

Vielen Dank fürs Kompliment!
Das Griffholz ist Mulga und die Steckscheide besteht aus Schwarznuss aus der Schweiz.
Danke dass du fragst. Nein, das Messer ist nicht differenziell gehärtet. Die unterschiedlichen Härteangaben resultieren aus den unterschiedlichen Stahlsorten.
Der 1.2767 wird bei 840°C ca. 58 HRC erreichen. Die Klinge mit TWR in der Mitte härte ich bei ca 790°C, somit wird die Außenlage gezwungenermaßen unterhärtet und nimmt so zwischen 48 un 50 HRC an.

Frohe Grüsse
Marco
 
Servus,

wie gewohnt von dir, ein ungemein sauber gefertigtes Messer in edler Anmutung!

Ich bin da ganz bei tiffel, so wie deine Klingen in den Griff eingebracht sind, sollte das die Regel sein! Handwerklich lupenrein gemacht!

Der 1.2767 wird bei 840°C ca. 58 HRC erreichen. Die Klinge mit TWR in der Mitte härte ich bei ca 790°C, somit wird die Außenlage gezwungenermaßen unterhärtet und nimmt so zwischen 48 un 50 HRC an.

Verkratzt eine so weiche Aussenlage nicht sehr schnell?

Gruß, güNef
 
Mulga kannte ich nicht, musste ich googeln. Ein hartes australisches Holz, eine Akazienart.
Du hast also eigentlich ganz normal gehärtet und die Härtung auf die Schneidlage abgestimmt,
was für den 1.2767 dann heißt, dass er nur 50 Hrc hart wird.
 
Guten Abend güNef und vielen Dank für dein sehr nettes Kompliment!
Zugegeben, ich habe noch keine expliziten Kratztests bei dieser Kombi gemacht, irgendwie hat sich diese Frage bei 50 HRC nicht gestellt. Ich denke aber, dass alles verkratzen kann und im Falle eines störenden Kratzers, werde ich mein Bestes geben um den Finish aufzuarbeiten. Du hast aber schon recht mit der Frage... Aus Erfahrung weiss ich, dass die Sanmai-Klingen mit Rost"frei" aussen sehr schnell zerkratzen.

Guten Abend tiffel, ja genau so mache ich das, immer schön auf das konzentrieren was Arbeit erledigen muss.
 
Zurück