HRC 60 für 35€? Kann das sein?

Chinesische Messer mit VG-10 Stahl in der Schneidlage gibt es immer wieder mal in der Preisklasse bei den Discountern. Bei den Chinesischen Händlern werden sie meist mit 60+-2 HRC angegeben.
Das trifft wohl auch zu. Ohne es gemessen zu haben, habe ich beim Schleifen schon das Gefühl einer gewissen Härtestreuung. Härter als ein klassischer solinger X50CrMoV15 sind die in der Regel schon.
Ich würde mal sagen, zum regulären Preis ist das Messer indiskutabel, und auch zum Angebotspreis muss man jetzt nicht unbedingt zuschlagen.
 
Eigenartig. Wenn man die Beschreibung liest und auf "mehr anzeigen" klickt, wiederholt sich die Beschreibung noch zweimal.
Diesmal
Produktbeschreibung
  • Santokumesser ca. 13 cm Klinge (5 Zoll)
  • Damaststahl-Klinge aus Damast-Stahl mit 67 Lagen gefertigt
  • HRC 56-58° Rockwell gehärtet
  • Extrem hart
  • Ergonomischer-Griff aus PAKKA-Holz
  • Messer sind sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet
 
Ich lese Mal zwischen den Zeilen, dass 60HRC bemerkenswert gut sind für den Preis?

Vor dem Hintergrund: Härte alleine ist nicht das Qualitätskriterium. Die Frage ist dann wesentlicher, wie gut und gleichmäßig in der Serie die Härtung, der Anschliff und insgesamt die Verarbeitung ist.
Insofern: nicht nur auf die Härte achten ;)
 
Wenn ich mir den Griff des Messers anschaue, dann deutet sich da eine echte Hecklastigkeit an. Das kann ne echte Spaßbremse werden.
...und meine klassischen Solinger sind zwar etwas schneller runter als die VG10, aber dafür kann man sie quasi in Nullzeit mit dem Wetzstahl reanimieren, so dass die Zeit zwischen Steinkontakten da eher länger ist.

Und nebenbei sind nach meinem Wissen die HGS Messer die es immer mal bei Aldi gibt auch mit VG10-Kern und die kosten noch weniger. Ich hatte aber noch keine anderen Messer in der Hand die sich so gegens Schärfen gewehrt haben (was zu Teilen sicher auch an mir liegen kann, aber relativ gesehen bleibt es für mich stehen).
 
Macht ihn das zu einem guten Wein?
Kommt drauf an was man unter gut versteht. Wenn man sich bloß zudröhnen will, sind 14% Alkohol ein guter Wein (zum Zudröhnen).
hier ist dasselbe messer fur 12e weniger:
Ne, das hat einen Kropf, ist also nicht dasselbe. Wirklich dasselbe Messer gibt es bei amazon für 9 € weniger.
Um die Eingangsfrage zu beantworten. Ja, bei so einem kleinen Messer kann (nicht muss) das schon sein.
Allerdings ist der parallele Damast auch nicht so der Hingucker. Da würde mir eines von Xinzuo schon mehr
zusagen. (Das 3. von rechts)
 
Ich habe ein 20cm Kochmesser was diesem sehr sehr ähnlich sieht. Auch von der Beschreibung her.
Was ich zu meinem Messer sagen kann:

- natürlich kein echter Damast. Die Flanken wirken wie Lackiert oder sowas und diese Schicht ist sehr kontraproduktiv für den Food release
- Klingengeometrie ist schon Recht stabil und spaltet mehr als das sie schneidet
- sonstige Verarbeitungsqualität ist eher so naja

Ich habe meine Flanken übergeschliffen und etwas ausgedünnt (nicht genug). Es ist besser seit dem... Ich greife aber dennoch oft zu anderen Messern.
 
So àhnlich sind meine Erfahrungen auch gewesen mit sehr günstigen Messern - einige ganz gute Aspekte aber wiederum auch andere, die die Freude beim Benutzen schon deutlich dämpfen.
Daher inzwischen für mich: lieber mehr Geld in die Hand nehmen, einmal kaufen und dann für längere Zeit glücklich werden - es sind eben viele Aspekte, die ein gutes Messer ausmachen.....
 
Hier Echtwerk Homepage wird die Härte mit 56-58 HRC angegeben. Und hier Santoku ist es für 25€ zu haben.
Ich würde mal sagen, dass dieser Preis ganz gut zu dem passt, was an Schneidfreudigkeit und Verarbeitungsqualität zu erwarten ist.
 
- natürlich kein echter Damast.
Ich kenne dein Messer zwar nicht, aber das Echtwerk, um das es hier geht, hat schon eine echte Damastklinge, im Sinne von echter Schweißverbundstahl aus mehreren Lagen Stahl. Genauso echt, wie Kai Shun und viele andere. Es ist kein Monostahl mit aufgelasertem Muster. Allerdings bedeutet das noch nicht viel. Auch wenn es echter Schweißverbundstahl ist, ist es nur eine Frage der Optik. Das ist immer so - auch wenn das Messer das 10fache kostet.
 
Der Titel ist etwas irreführend. Eine Wärmebandlung wird nicht teurer wenn man einen Stahl auf höhere Härte anlässt.
Kann das sein, dass dieses Messer tatsächlich HRC 60 hat?
Natürlich kann das sein. Nach dem härten ist der Stahl am härtesten, aber auch zu spröde. Deshalb lässt man den Stahl an, wie in einem Backofen. Dadurch verliert der Stahl Härte und wird robuster. Für feine Schneiden braucht man mehr Härte als für derbe. Und für robuste Schneiden nimmt man weniger Härte, damit verringert sich die Gefahr von Ausbrüchen oder chipping.

In der realen Welt wird bei billigen Messern gern ein wenig mehr Härte angegeben, weil höhere Härte gern mit besserer Qualität verwechselt wird. Um Schäden beim Kunden zu vermeiden, hätte man den Stahl gern robuster. Daher würde ich eine robust geschliffene Schneide mit etwas weniger Härte als angegeben erwarten.

Hier Echtwerk Homepage wird die Härte mit 56-58 HRC angegeben.
 
Zurück