Hudson bay messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tornado

Mitglied
Beiträge
250
hallo,

kennt jemand die bowie klingen und messer der firma hudsons bay (www.hudsonbay.de) mich würde interessieren ob der stahl was taugt,haben super preise,interessieren würde mich das bowie-camp knife von 1850, und die IXL Klingen. finde die teile sehr gelungen,und dürften wenn der stahl taugt sehr schneidfreudig bei 3mm stärke sein.

gruss chris.
 
Irgendwie stimmt der link nicht ->

Sehr geehrter Besucher,

leider ist ein Fehler aufgetreten. Der Zugriff auf die angeforderte Datei wurde verweigert.

Haben Sie sich vielleicht vertippt oder eine alte URL aufgerufen? Wenn nicht, informieren Sie bitte den Webmaster dieser Homepage per Email. Um zu der vorherigen Seite zurück zu kehren, verwenden Sie bitte einfach die "Zurück" - Taste Ihres Browsers.
 
auf die messer war ich auch schon neugierig. wenn auch jemand etwas zu den tomahawks sagen kann, wäre das ebenfalls nicht schlecht:D

Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

da keiner was genaues wußte,hab ich mir mal das bowie-camp knife,und die 16,5cm ixl klinge bestellt.die form ist ja sehr classisch,und der preis ein hammer . wenn der stahl ein halbwegs guter carbon ist a la ck60, und ne hirschkrone als griff dran kommt,denke ich das es ein nettes rifleman knife abgibt:super: . wenn es da ist folgt näheres...

gruss chris.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hudson`s Bay:
aus der Green River Butcher Klinge hab` ich für eine gute Bekannte vor Jahren ein großes Küchenmesser gemacht. Sie nimmt kein anderes Messer mehr, selbst zum Kartoffelschälen muss das Teil herhalten:
"Hast du keinen Sparschäler?"
"Doch, aber mit Messer geht besser!"
Das liegt allerdings weniger am meinen Messerbaukünsten als an der Carbon-Klinge, welche mit dem Wetzstahl immer auf einwandfreie Küchenschärfe gebracht werden kann.
Mehr zu Deko-Zwecken dient mein "Old Time Bowie", gebastelt aus der Feilenklinge (Butcher), welche ich zur Bowie-Form modifiziert und mit einem Hirschhorngriff versehen habe. Zur Gebrauchstüchtigkeit kann ich in diesem Falle nichts sagen.
Aus der kleinen Sheffield-Klinge von 1900 habe ich auch ein Deko-Teil gebastelt, dekorativ. Zum Gebrauchswert auch hier keine Aussage.
Schließlich zur von dir angeprochenen "Englischen Bowieklinge". Die hat doch Flacherl und "Spanische Kerbe", nicht? Der Griff ist zu kurz, was ich aber erst feststellte, als die Klinge vor mir lag. Mit Büffelhorngriffschalen bestückt versieht auch diese Klinge nur Dekozwecke. Sie ging als Geschenk an meine Frau. Allerdings bekam ich diese Klinge nicht richtig scharf, was in diesem Falle aber keine große Rolle spielt.
Alles in allem kann ich die Klingen, nicht zuletzt wegen den rel. güstigen Preisen, durchaus empfehlen.

Ich empfehle mich.
Matthias.
 
hallo matthias,

danke für die antwort,werde mal sehen ob ich die teile ordentlich scharf bekomme,ich denke mal mit nem lansky haut das hin.die ixl klinge hat keine spanische kerbe,und ist 16,5cm lang,mit flacherl.da ich recht kleine hände habe durfte die größe passen.

gruß chris.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück