Hugin mit Stahlmokume San Mai und Thuja

Ademos

Mitglied
Beiträge
305
Hallo

Das Messer habe ich ja schon bei der Entstehung vorgestellt. ---Hier---

Es handelt sich um ein Projekt von Jens (chIntz) und mir. Jens hat meine Skizze digitalisiert und grafisch optimiert.
Ich habe es dann in die Realität gebracht.

Ich habe mich bei diesem Prototyp gleich an so einige für mich neue Sachen gewagt.

Die Klinge ist ein San Mai aus Kupfer und Stahl und als Schneidlage ist 1.2842 verarbeitet. Das Paket habe ich wie einen Wellendamast behandelt.
Leider habe ich für die Schneidlage ein zu dünnes Ausgangsmaterial gewählt daher geht der Mantel auf einer Seite bis fast auf die Schneide. Es ist nur knapp ein halber Millimeter darüber.

Als Holz habe ich Thuja verwendet es lag seit etwa 3 Jahren bei mir zum trocknen und vor 2 Wochen habe ich es in handliche kleine Blöcke geschnitten. Damit habe ich jetzt einen Vorrat für ein paar Jahre.

Die Pins sind für mich Premiere. Ich habe mich bis jetzt immer davor gedrückt welche zu mache. Aber ich werde jetzt wohl öfter welche machen. :hehe:

Jetzt aber zu den Daten

Gesamtlänge: 168mm
Klinge: 72mm
Griff: 96mm
Klingendicke: 2,5mm
Klingenbreite: 25mm
Griffdicke: 10mm schlank
Griffholz: Thuja und rotes Fieber
Pins aus Messing und Kupfer mit 4mm

Die Perle ist ein Mokume aus Stahl, Kupfer und Edelstahl.

Na dann viel Spaß beim schauen und ich freue mich schon auf Eure Meinungen und Anregungen.

Grüße aus Bernau

vom Uwe
 

Anhänge

  • Hugin020.jpg
    Hugin020.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 522
  • Hugin026.jpg
    Hugin026.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 240
  • Hugin025.jpg
    Hugin025.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 234
  • Hugin024.jpg
    Hugin024.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 237
  • Hugin023.jpg
    Hugin023.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 276
  • Hugin022.jpg
    Hugin022.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 337
  • Hugin021.jpg
    Hugin021.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 362
Zuletzt bearbeitet:
Dein Kupfer-Stahl-Mokume ist optisch mal echt ein Knaller! :super:

Selbst meine Freundin war tief beeindrucktund wollte gleich wissen, warum ich nie so was schönes mache :jammer:
außerdem wollte sie wissen, ob man das Kupfer wohl auch grün patinieren könnte.

Könnte man???

Auch sonst echt ein schönes Messer, das scheinbar dringend nach draußen möchte... :super:

respektvolle Grüße Steffen
 
Hey Uwe,

na das nenn ich doch mal was richtig schickes.
Schön zu sehen wie du experimentierst und dann auch noch was so tolles dabei raus kommt. Sehr innovativ und die Pins passen auch.

Ja sehr stimmig das ganze.
:super:
Grüsse

Roland
 
Hiho

Schön das das Messer gut ankommt.

Ich war auch echt überrascht wie gut das Holz zu der Klinge passt.

@ noob2008

Jaja den Spruch höhre ich aber auch öfter von meiner Frau wenn sie sich mal wieder eine meiner Messerzeitungen anschaut.

Also Grün färben wird eher schwer die Möglichkeiten der Patinierung sind schon recht agressiv (was ich so gelesen habe). Ich glaube aber auch nicht das das optisch so toll aussieht.


Gruß Uwe
 
Sehr schönes Material. Passt alles sehr gut und stimmig zusammen.

Hast Du mal einen Bruchversuch mit einer Klinge gemacht ? Das Holz sieht fast aus wie Eibe, kann aber auch an der Farbe des Fotos liegen.

:super:

LG Thomas
 
Hallo Uwe
Das ist dir absolut genial gelungen! In dieser Richtung solltest du unbedingt weiter/mehr machen!!! Absolute Harmonie was die komplette Materialwahl angeht und perfekte Linie beim Messer. Auch mit der verdeckten Öse triffst du meinen Geschmack! Die Perle aus dem Selben Mix ist ein absolutes muss!!!

Danke für´s zeigen

Gruß Ulli
 
Hallo Uwe,

ich habe ja schon bei der Entstehung dieses genialen Messers meinen Senf dazu gegeben. Jetzt muss ich das noch mal machen. Ich bin absolut kein Freund von Mosaikpins, aber bei Deinem Messer passen sie ausgezeichnet.:super: Das Gesamtbild mit Lederband und Perle ist einfach Spitze.
Glückwunsch zu dieser Arbeit.
Grüße
Gerd
 
Hallo

Einen Bruchversuch habe ich noch nicht gemacht es ist ja meine erste fertige Klinge in der Art. Aber das werde ich noch machen. Ich vermute mal das sich die Klinge sehr weit biegen läst da ja die aussenlagen extrem weich sind. die schneidlage wird wohl schon beim biegen im Mantel brechen da sie ja hart ist.
Die Schneidlage hat nach dem Härten sogar Glas geritzt was ich eigentlich nicht erwartet hatte.
Ich hatte leider nix vergleichbares gefunden zu der Theorie ob Kupfer die Kohlenstoffdiffusion aufhällt aber scheinbar ist es so sonst wäre die Härte der Schneidlage wohl eher hin gewesen.

Das Holz hat wirklich was von Eibe aber da ich die Thuja selber abgesägt habe und geschnitten habe weiß ich das es Thuja ist. :hehe:

Ich habe noch ne Menge Eibe da ich kann ja mal 2 Vergleichshölzer machen.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe
Ein tolles Messer! Die Materialwahl und Farbgebung ist dir sehr geglückt.
Mir gefällt sehr, dass das Messer ziemlich flach ist.
Das Klingenmaterial ist beeindruckend ....erstaunlich, was sich alles machen lässt.:staun:
Ein Schmuckstück in jeder Sammlung.
 
hallo uwe
sehr schönes messer!! ist echt ein recht spezielles klingenmaterial das du da zusammen geschustert hast.wie es sich im gebrauch schlagen wird wird sich zeigen.optisch ist es schon mal sehr gelungen.:super:
das die schneidlage nach dem härten glasritzt will ich mal hoffen .was hat dich daran zweifeln lassen?
gratuliere dir zu diesem stück
grüsse
hano
 
Ich steh absolut auf solche Sachen, die neu sind oder zumindest mir neu sind!
Meinen allergrößten Respekt für die Energie und die Zeit, die du in dieses Projekt gesteckt hast!!!

Bin sehr gespannt, wie das weitergeht und wohin das führt!

PP
 
Hallo

Es ist schön zu sehen das ich mit meinen Versuchen auf solches Interresse stoße.

Meine nächste Planung ist als Flanken EdelstahlKupferMokume zu verwenden.

@Hano

Meine Befürchtung war das durch Kohlenstoffverteilung der Kohlenstoff aus dem 1.2842 abwandert und daher die Härte leidet. das Problem habe ich schon oft beobachtet wenn ich 3Lagenklingen aus 1.2842 und Baustahl gemacht habe. Wenn da die Außenlagen zu dick sind nimmt die Schneidlage keine gute Härte mehr an.

Bei dem Mokumemesser ist in der Außenlage nur Stahlblech und Kupfer und das Verhltnis zur Schneidlage ist ca. 1 zu 5.

@Painless potter

Die Idee von dem Stahlmokume habe ich erstmals bei einem Messer gesehen von Wiliam Henry und mein Herstellungsverfahren habe ich von A.E.S übernommen und leicht abgewandelt.
Das experimentieren mit den Materialen muss man dann nur noch selber machen und so einfach wie es bei A.E.S. Aussieht ist es leider auch nicht da gibt es noch einige Kniffe und Hilfsmittel die ich austesten musste um zu meinen jetztigen Ergebnissen zu kommen. Aber das ist ja auch das was Spaß macht und ich trotzdem für mich behalte ich will ja anderen nicht den Spaß verderben.:hehe:

Was noch interressant wird sind meine Planungen mit Titan Kupfer und Edelstahl. Das dürfte sich als Schmuck bestimmt enorm gut machen.


Gruß Uwe
 
Also die Klinge find ich wahnsinnig schön :super: und das holz passt farblich gut zu den Seitenlagen.

Ich könnte mir aber denken, dass z.B. schlichtes Ebenholz, dunkles Makassar oder Grenadill die Flanken noch besser zur Geltung bringt, da die Farbe mit der Schneidlage zusammen passt.

Vieleicht gibts ja mal einen Versuch. Bin gespannt.

Weiter so, ist immer nett anzusehen, wenn was neues probiert wird.
Gruß Max
 
Hi Uwe,

Das Messer gefällt mir richtig gut:super: Ich finde einfach super, wie das Holz mit dem Mokume harmoniesiert. Sowas schönes hätte ich auch gern :jammer:

Ich könnte mir aber denken, dass z.B. schlichtes Ebenholz, dunkles Makassar oder Grenadill die Flanken noch besser zur Geltung bringt, da die Farbe mit der Schneidlage zusammen passt.

Vieleicht gibts ja mal einen Versuch. Bin gespannt.

Das find ich eine sehr gute Idee. Ich glaube auch, dass das passt. Würd mich freuen, wenn man sowas zu sehen bekommt :super:

Viele Grüße
Julian
 
Hallo

Auch hierfür ist eine Scheide entstanden. Das Design ist vom Lederer. Ich meinte er könne sich mal austoben was er auch getan hat.

Die Meinungen gehen auseinander aber ich finde es passt zum Messer da es ja auch ein eher seltenes Stück ist.

Aber auch hier Manko Linkshänderscheide.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • Hugin032.jpg
    Hugin032.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 162
  • Hugin029.jpg
    Hugin029.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 126
  • Hugin030.jpg
    Hugin030.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 116
  • Hugin031.jpg
    Hugin031.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 122
Hallo Uwe,

ich finde es passt - genau wie die Scheiden bei den anderen Hugin's:super:
Wer ist der Lederer? Und warum für Linkshänder? Ist das nicht schwerer zu verkaufen?


Christoph
 
Hallo Uwe
Also mir gefällt die Arbeit deines Lederes! Genial wie die Scheide in ihren Farben und Linien das Desin der Klinge wiedergibt. Schöne Flechtung inklusive!

Schade das die Gürtelschlaufe überhaupt dran ist...aber das ist jetzt auch nur mein Geschmack...

Gruß Ulli
 
Zurück