? Hugo Köller ?

madprof

Mitglied
Beiträge
4
Hi Leute,

ich hab da ein Klppmesser auf dem steht unten auf der Klinge "Hugo Köller" und darunter "Rostfrei". Ich würde gern mehr über das Messer und den Hersteller erfahren, kann im Internet aber nix finden.

Neben der Klinge hat das Messer noch ein auf den entgegengesetzten Seite ausklappbare Ahle. Ich vermute, dass es sich um ein Seemannsmesser handelt.

AC0002-1.jpg



Mein Messer sieht dem in der Abbildung sehr ähnlich. Nur hat es nicht das dargestellte Werkzeug auf der Seite der Klinge.

Zudem besitzt meine Messer eine sehr außergewöhnliche Mechanik zum Feststellen des Messers: Es ist eine Art Hebel aus Metall, der an der Seite Angercht ist, an der sich die Spitze der Klinge befindet, wenn das Messer zusammengeklappt ist. Will man das Messer öffnen, muss man den Hebel nach außen klappen.

Also wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre das sehr nett.

Danke

madprof
 
hugo köller ist eigentlich bekannt für supergute gartenwerkzeuge .. rebscheren, astscheren, traubenscheren. obs die firma überhaupt noch gibt kann ich dir leider nicht sagen
 
Hugo Köller

HUGO KÖLLER wurde 1861 in Solingen als Stahlwarenfabrik gegründet und stellte hochwertige Gartenwerkzeuge und Messer unter verschiedenen Markenzeichen her. In Verbindung mit dem Firmennamen wurden Messer meist mit mit einem Markenzeichen gekennzeichnet, das einen Adler mit ausgebreiteten Schwingen darstellt.
Seit 1991 wurde die Firma zweimal von neuen Eigentümern erworben und nach einem Zusammenschluß mit der Firma PUMA wurde ein neuer "moderner" Schriftzug "Köller's Stahlwaren Solingen" verwendet.
Eine Markierung des Messers ohne Ortsangabe "Solingen" legt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Handelsartikel handelt, der mit größter Wahrscheinlichkeit NICHT aus Deutschland stammt.
Taschenmesser mit Ahle sind bei Seglern / Wassersportlern recht populär, und der beschriebene Entriegelungsmechanismus der Klinge mit einem Hebel wird bei Seglermessern traditionell häufig genutzt.
 
Vielen Dank für Eure Antowrten.

Aber noch ne Frage:

würdet ihr sagen, dass es sich bei meinem messer um ein messer aus gutem stahl handelt oder ist eher nicht davon auszugehen und ich sollte mir mit dem schleifen der z.Z. eher stumpfen klinge keine größere Mühe geben?
 
Bemühen

STAHLUNABHÄNGIGe Antwort-Das Messer hat doch was,schärfe es so gut es geht ;)

Gruss,
walter
 
hallo ich besitze genau so ein Messer wie oben beschrieben, mich würde grundsätzlich interessieren was so ein Messer etwa wert ist für Sammler
 
Zur Ahle

Hallo,
wollte nur mal kurz was zur "Ahle" sagen,da ich segle kenn ich mich da ein bisschen aus. Die soggenannte "Ahle" heißt in der Seemannsprache "Marlspieker".Der Marlspieker ist ein unverzichtbares Werkzug auf dem Boot. Er dient als Werkzeug um z.B Seile zu spleißen (bedeutet Seile in einander verflechten). Bei gedrehtem Tauwerk kann man damit die einzelnen Stränge (Kardelen) anheben und ein z.B ein Seilende einflechten zum Verbinden oder um ein Auge herzustellen.

11.301.001.jpg

das ist ein großer Marlspieker

ach Übrigens das Werkzeug an der Seite ist zum Schäkel öffnen gedacht.
Die Teile sitzen manschmal so fest das man die nur damit aufbekommt .
Schackel_geschweiftVw.JPG


Viele liebe Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hugo Köller

HUGO KÖLLER wurde 1861 in Solingen als Stahlwarenfabrik gegründet und stellte hochwertige Gartenwerkzeuge und Messer unter verschiedenen Markenzeichen her. In Verbindung mit dem Firmennamen wurden Messer meist mit mit einem Markenzeichen gekennzeichnet, das einen Adler mit ausgebreiteten Schwingen darstellt.
Seit 1991 wurde die Firma zweimal von neuen Eigentümern erworben und nach einem Zusammenschluß mit der Firma PUMA wurde ein neuer "moderner" Schriftzug "Köller's Stahlwaren Solingen" verwendet.

Here is one of my Hugo Köllers, maybe biggest pocket knife (Taschenmesser) of Hugo Köller

lenght with the biggest blade 21,5 cm

http://www.flickr.com/photos/28856545@N08/4085633437/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/28856545@N08/4086387372/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/28856545@N08/4086381128/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/28856545@N08/4085603381/sizes/l/

Here is Puma`s version from this old Köller`s knife http://www.pumaknives.de/dispitem_091.php?item_no=210945&puma_id=2bbc93ec72e0ebb2ffa5fccbb52cd61b see Zitat above

I would like to have more Hugo Köllers so if someone have Köller knives so I`am ready to make an exchange to my other German or some American knives. Just tell what you have and ask what I have.
 
AW: Hugo Köller

HUGO KÖLLER wurde 1861 in Solingen als Stahlwarenfabrik gegründet und stellte hochwertige Gartenwerkzeuge und Messer unter verschiedenen Markenzeichen her. In Verbindung mit dem Firmennamen wurden Messer meist mit mit einem Markenzeichen gekennzeichnet, das einen Adler mit ausgebreiteten Schwingen darstellt.
Seit 1991 wurde die Firma zweimal von neuen Eigentümern erworben und nach einem Zusammenschluß mit der Firma PUMA wurde ein neuer "moderner" Schriftzug "Köller's Stahlwaren Solingen" verwendet.
Eine Markierung des Messers ohne Ortsangabe "Solingen" legt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Handelsartikel handelt, der mit größter Wahrscheinlichkeit NICHT aus Deutschland stammt.
Taschenmesser mit Ahle sind bei Seglern / Wassersportlern recht populär, und der beschriebene Entriegelungsmechanismus der Klinge mit einem Hebel wird bei Seglermessern traditionell häufig genutzt.

Die haben auch die besten Obstbaumschnittsägen hergestellt die es jemals gab und geben wird.

Diese Sägen werden immer noch vertrieben. Woher kommen die jetzt?
 
Zurück