Lupus*Wolf*
Mitglied
- Beiträge
- 134
Hallo!
Nach langer Zeit anderer Aufgaben kann ich endlich mal wieder ein Messer präsentieren!
Dieses etwas größere Stück hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, viel Material ist über den Jordan gegangen und viel Politik musste betrieben werden. Aus privaten Gründen und der mir bisher unbekannten Kompexität des Projekts (Ja, für mich ist das komplex)
hatte ich diesen kleinen Schatz etwas länger als ein halbes Jahr auf der Werkbank.
Heute Abend werde ich es seinem Besitzer übergeben und muss mir dabei sicherlich das eine oder andere Tränchen Wehmut verdrücken...
Gesamtlänge: 23.5 cm
Klingenlänge: 11.9 cm
Klingenhöhe: 2.6 cm
Klingenstärke: .32 cm

(Hier nur eine kleine Spielerei... Ansonsten sind die Fotos wie gewohnt schlecht...)
Flachschliff fast bis 0, auf 8000 abgezogen, Uddeholm 1770.
Präzi-Flach geschmiedet, dann auf dem Bandschleifer optimiert und plangeschliffen, Wärmebehandlung in Holzkohlenglut, sequentiell in Öl gehärtet auf ca 59 HRC, geätzt in Kaffee.
Der Griff bildet sich aus Hirschgeweih mit gravierten Bronzespiegeln, geräucherter Eiche und eingeschlagenen und verklebten Schmiedenagel, Carnauba-Wachs versiegelt.

Spießleder-Scheide mit Buchenholz-Kern und 4x 2kg-Neodym-Magneten zur Klingensicherung, Optionale Aufhängung aus geprägtem Blankleder.
Synthetik-Garn mit 47 kg Tragkraft, jedes dritte Loch ein Doppelknoten zur Nahtsicherung, von Unten genäht.

Die Gravur ist von Helmut König, der mir diesen Gefallen dank der tatkräftigen Unterstützung von unserem Forums-Mitglied Bummi
getan hat. Bummi hat mich auf dem Weg zu diesem Messer mit Rat und eben in Sachen Gravur auch Tat begleitet. Vielen Dank hierfür!
Eingraviert ist einmal der Name des Messers "Hurna - Aegaz" (anordgerm: Ewig beständiges Horn), und der Name des Besitzers, Thorsten. Beides in Runen nach dem alten Futhark.

Den Namen habe ich mir ausgedacht. Das Messer sollte einen bekommen und ich dachte, dass so ein handgemachtes Messer doch eher auf längere Zeit von Nutzen ist. Also mystisch daher geplappert und schon ist das Griff-Material im Namen und der Name im Griff...

Ich bin mächtig stolz auf das Messerchen mitsamt Scheide und hoffe auf konstruktive Kritik, Nachfragen, Anmerkungen oder gar Lob -
Liebe Grüße -
Heinrich
Nach langer Zeit anderer Aufgaben kann ich endlich mal wieder ein Messer präsentieren!
Dieses etwas größere Stück hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, viel Material ist über den Jordan gegangen und viel Politik musste betrieben werden. Aus privaten Gründen und der mir bisher unbekannten Kompexität des Projekts (Ja, für mich ist das komplex)

Heute Abend werde ich es seinem Besitzer übergeben und muss mir dabei sicherlich das eine oder andere Tränchen Wehmut verdrücken...

Gesamtlänge: 23.5 cm
Klingenlänge: 11.9 cm
Klingenhöhe: 2.6 cm
Klingenstärke: .32 cm

(Hier nur eine kleine Spielerei... Ansonsten sind die Fotos wie gewohnt schlecht...)
Flachschliff fast bis 0, auf 8000 abgezogen, Uddeholm 1770.
Präzi-Flach geschmiedet, dann auf dem Bandschleifer optimiert und plangeschliffen, Wärmebehandlung in Holzkohlenglut, sequentiell in Öl gehärtet auf ca 59 HRC, geätzt in Kaffee.
Der Griff bildet sich aus Hirschgeweih mit gravierten Bronzespiegeln, geräucherter Eiche und eingeschlagenen und verklebten Schmiedenagel, Carnauba-Wachs versiegelt.


Spießleder-Scheide mit Buchenholz-Kern und 4x 2kg-Neodym-Magneten zur Klingensicherung, Optionale Aufhängung aus geprägtem Blankleder.
Synthetik-Garn mit 47 kg Tragkraft, jedes dritte Loch ein Doppelknoten zur Nahtsicherung, von Unten genäht.




Die Gravur ist von Helmut König, der mir diesen Gefallen dank der tatkräftigen Unterstützung von unserem Forums-Mitglied Bummi


Eingraviert ist einmal der Name des Messers "Hurna - Aegaz" (anordgerm: Ewig beständiges Horn), und der Name des Besitzers, Thorsten. Beides in Runen nach dem alten Futhark.


Den Namen habe ich mir ausgedacht. Das Messer sollte einen bekommen und ich dachte, dass so ein handgemachtes Messer doch eher auf längere Zeit von Nutzen ist. Also mystisch daher geplappert und schon ist das Griff-Material im Namen und der Name im Griff...

Ich bin mächtig stolz auf das Messerchen mitsamt Scheide und hoffe auf konstruktive Kritik, Nachfragen, Anmerkungen oder gar Lob -
Liebe Grüße -
Heinrich