IBL Lighting Treiber zerstört, reaktivieren?

Cloudforce

Mitglied
Beiträge
43
Guten Abend zusammen,

nach ziemlich intensiver Recherche auf der Suche nach einem Ersatz für meine Taschenlampe von der Firma IBL Lighting (Werbepräsent), habe ich hier den Moddingbereich gefunden.

Ich werde mir wahrscheinlich eine Quark123T :super: aus Amiland bestellen, würde aber gerne versuchen meine bisherige Lampe zu reparieren.

Es handelt sich dabei allem Anschein nach um ein sehr ähnliches Modell zur Fenix LD01 mit einem Cree Emitter vom Typ XR-E (vermutlich Q5) und einer AAA Zelle.

Das Problem ist, mir ist der Lampenkopf beim Akkuwechsel auf den Boden gefallen und ein Kontakt der Spule abgebrochen. Kein Problem, nachgelötet... und dann -blöderweise- nicht ne AAA Zelle genommen zum Testen sondern nen zu grob eingestellte Spannungsquelle. Die LED blitzte einmal kurz auf und dunkel wurds. Wenn ich Spannung auf die LED gebe, leuchtet die -> irgendwas aufm Treiber gehimmelt.

Jetzt ist auf dem Treiber eine SMD Diode mit Bezeichnung B2 verbaut, leider finde ich keine wirklichen Daten dazu. Die Diode scheint es aber definitiv erwischt zu haben, die läßt in keine Richtung durch.

Der Step-up Regler wurde leider vom Firmeninhaber unkenntlich gemacht, evtl erkennt ja jemand den Sockel oder sogar das Bauteil? Dann könnte man nach einem Datenblatt und Beispielaufbauten suchen.







Evtl ist ja auch "nur" die undurchlässige Diode mit dem darauf unfunktionstüchtigen Schwingkreis für die Fehlfunktion zuständig?!


P.S. Der Platinendurchmesser beträgt übrigens nur 13mm. Falls da jemand ne Alternative zu kennt... :)

Beste Grüße

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das IC hat aber auch einen (mechanischen?) Schaden, was aber noch nicht besagt, dass es gestorben ist...

Die Diode lässt sich durch eine beliebige SMD Schottky Diode mit 1A ersetzen.

Fast immer werden an dieser Stelle Schottky Dioden verwendet, selten normale Varianten.

Sollte auch das IC abgeraucht sein, wird es Zeit nach einem neuen Treiber zu fahnden...

Allerdings sind 1xAA Treiber, mit 13mm, entweder rar, oder teuer...


Heinz
 
Hallo Heinz,

ob das IC nen Schaden genommen hat, kann ich ohne Datenblatt leider nicht feststellen. Leider finde ich nichtmal die Bezeichnung des Sockels :(

Das die Leute aber auch immer ihre Bausteine unkenntlich machen müssen :(
 
Hallo und herzlichen Dank für den Tip.

Der Sockel könnte es wirklich fast sein :) Ich weiß allerdings nicht ob das ausgesuchte IC mit nur 3 externen Bauteilen ausreichend unterstützt wird?

(edit)
Oder ein BL8532, wobei sich die Datenblätter sehr ähnlich sind. Optisch paßt der Sockel ziemlich gut. Ich werde mal gucken ob ich so ein Bauteil finden kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück