ICEL Platinum

kennen tue ich sie nicht! nie gesehen!

sehen ok aus, sagen wir mal rein optisch sieht die klibge aus wir dreizack oder zwilling, der preis auch, dann wäre zu hoffen das sie wenigstens nicht schlechter sind.

den griff aus stahl mag ich nicht.

selbst bei global mit kullen find ich das griffmaterial unbequem, schell rutschig wenn feucht oder ölig.

viel glück


hey,
die führen das 1922 herder zum besten preis den ich seit langem sehe! :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind Küchenmesser noch ein unbekanntes Terain, sodass ich einfach drauflos gesucht habe und diese ICEL Serie gefunden habe und dachte die sind vom Preis Leistung ok.

Ich lass mich aber auch gerne von Anderen überzeugen!

Meine Anforderungen sind recht simpel: kein japanisches Messer, da mir diese zu filigran sind und für meinen Umgang viel zu Schade. Ich hätte nur Angst sie zu vernachlässigen, und dann wäre dies rausgeschmissenes Geld :rolleyes:

Deshalb hätte ich gerne europäische Messer die etwas aushalten und wenn geht noch rostfrei (pflegeleicht) sind.

Das 1922 wird ja hier wirklich in den Himmel gepriesen :steirer:
Wenn es wirklich so einfach ist es zu pflegen wie die Diashow von albino zeigt, könnte ich auch damit umgehen :super:
Doch wie oft sollte man dies in der Regel, bei durchschnittlichen Gebrauch tun? :confused:

hoffe auf euren Input :D
 
blehukoal schrieb:
Deshalb hätte ich gerne europäische Messer die etwas aushalten und wenn geht noch rostfrei (pflegeleicht) sind.

franz güde heisst eine serie von güde die aus rostfreiem sthl ist und in der gleichen gesenkschmiede hergestellt wird.
natürlich ist es, weil rostfrei, auch nicht dünngeschliffen.

Doch wie oft sollte man dies in der Regel, bei durchschnittlichen Gebrauch tun? :confused:

ich mache dies ca alle 2 - 3 monate, sonnst nur abwaschen, gut trocknen und mit dem dickoron vorsichtig abziehen, fertig
 
albino schrieb:
franz güde heisst eine serie von güde die aus rostfreiem sthl ist und in der gleichen gesenkschmiede hergestellt wird.
natürlich ist es, weil rostfrei, auch nicht dünngeschliffen.
Sorry, Albino, denk nicht ich würde Dir hier nachsteigen, um Fehler zu finden :steirer: ... aaaber:
Die mit den 1922 (rostfrei) gemeinsam geschmiedeten Güde sind aus der KARL Güde Serie. Das Franz Güde gleicht doch sehr der Alpha Serie, halt nur ohne zweiten Kropf.
Wenn der doppelt so hohe Preis keine Rolle spielt, und Bedenken wg. nicht rostfrei bestehen, würde ich zum 1922 rostfrei raten. Ansonsten (wie in dem anderen Thread ja schon gesagt) zu den üblichen Verdächtigen ... plus Dick Premier natürlich (hatte ich drüben vergessen).

Bernd
 
Bernd Heise schrieb:
Sorry, Albino, denk nicht ich würde Dir hier nachsteigen, um Fehler zu finden :steirer: ... aaaber:
Die mit den 1922 (rostfrei) gemeinsam geschmiedeten Güde sind aus der KARL Güde Serie.
Bernd


richtig! :super:


jetzt muss ish mich aber wieder konzentrieren, sonnst wirds peinlich :irre: :D :irre:
 
Dann geh lieber zu Karstadt und kauf Dir ein Kuppels. Und für 40e müßtest Du von den meisten europäischen Anbietern ein Chefmesser bekommen, oder?

Muß Albino beipflichten, Metallgriff find ich auch eher unangenehm...und dann auch noch bicolor (blank und matt, brrrr....)

Esthetik ist was Anderes


grüße
mart
 
Zurück