daniel-san
Mitglied
- Beiträge
- 2
Konichiwa,
Erstmal Respekt… hier scheinen ja eine Menge Leute wirklich Ahnung zu haben. Das hat mich auch dazu bewogen einmal einen Beitrag zu einem Thema zu schreiben, dass mich zur Verzweiflung bringt.
Ich bin seit ca. einem halben Jahr in beruflich in Tokyo. Da ich sehr gerne koche und auch in Deutschland schon 3 Hocho habe (allerdings deutscher Hersteller und untere Preisklasse) würde ich mir wirklich gern ein richtig tolles Santoku hier in Japan kaufen.
So… was macht man als Amateur in diesem Fall? Man liest sich auf diversen Websites schlau und versucht etwas zu finden was erstmal teuer ist. Dann schaut man sich in japanischen Messerstores um… eventuell sogar in der Hoffung hier ein Schnäppchen machen zu können.
Gesagt getan… nach etwas Recherche viel mein Augenmerk auf ein nettes Messer der Firma Kasumi… Listenpreis in Deutschland irgendwas um die 250 Euro. Also habe ich mich auf nach Kappabashi gemacht (dort gibt es hier in Tokyo ne Menge Messershops) und habe verglichen. Als ich dann das angestrebte Kasumi Damast für ca. 90 Euro gefunden habe war ich natürlich erstmal happy.
Soweit so gut… Natuerlich kauft man nicht gleich sondern schaut sich erst noch mal um. Auf die Frage nach Kasumi Messern hat man mir dann in allen anderen Shops gesagt, dass Kasumi Messer eigentlich nur exportiert werden und sich kaum ein Japaner so ein Messer kaufen würde, da es günstigeres mit besserer Qualität gibt.
Ist das so? Nun zu meiner eigentlichen Frage. Was für ein Messer kann ich mir hier in Japan denn kaufen um nachher ein wirklich japanisches Werkzeug zu haben. Welches auch einen gewissen Namen hat und wohl möglich in Japan günstiger ist als in Deutschland. Ein Freund von mir hat sich zum Beispiel ein Tamahagane Damast gekauft welches in Deutschland sogar günstiger zu sein scheint… Verstehe ich irgendwie auch nicht.
Ich bin gern bereit 200-300 Euro dafür auszugeben kenne mich aber leider zu wenig aus.
Jetzt kann man sagen, wenn Du so wenig Ahnung hast dann kauf Dir irgendeins. Ich würde mich aber trotzdem sehr über etwas Feedback freuen, da ich an dem Thema echt interessiert bin aber den Einstieg nicht wirklich finde. Zudem ist mein Japanisch noch nicht so gut, somit kann ich hier auch nicht so detailliert nachfragen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und kann mir etwas empfehlen… Eventuell sogar ein paar Tips betreffend Messerläden wo ich mal vorbei schauen kann.
Freu mich über Euer Feedback und bedanke mich schon mal ganz herzlich.
Gruß aus Tokyo
daniel
Erstmal Respekt… hier scheinen ja eine Menge Leute wirklich Ahnung zu haben. Das hat mich auch dazu bewogen einmal einen Beitrag zu einem Thema zu schreiben, dass mich zur Verzweiflung bringt.
Ich bin seit ca. einem halben Jahr in beruflich in Tokyo. Da ich sehr gerne koche und auch in Deutschland schon 3 Hocho habe (allerdings deutscher Hersteller und untere Preisklasse) würde ich mir wirklich gern ein richtig tolles Santoku hier in Japan kaufen.
So… was macht man als Amateur in diesem Fall? Man liest sich auf diversen Websites schlau und versucht etwas zu finden was erstmal teuer ist. Dann schaut man sich in japanischen Messerstores um… eventuell sogar in der Hoffung hier ein Schnäppchen machen zu können.
Gesagt getan… nach etwas Recherche viel mein Augenmerk auf ein nettes Messer der Firma Kasumi… Listenpreis in Deutschland irgendwas um die 250 Euro. Also habe ich mich auf nach Kappabashi gemacht (dort gibt es hier in Tokyo ne Menge Messershops) und habe verglichen. Als ich dann das angestrebte Kasumi Damast für ca. 90 Euro gefunden habe war ich natürlich erstmal happy.
Soweit so gut… Natuerlich kauft man nicht gleich sondern schaut sich erst noch mal um. Auf die Frage nach Kasumi Messern hat man mir dann in allen anderen Shops gesagt, dass Kasumi Messer eigentlich nur exportiert werden und sich kaum ein Japaner so ein Messer kaufen würde, da es günstigeres mit besserer Qualität gibt.
Ist das so? Nun zu meiner eigentlichen Frage. Was für ein Messer kann ich mir hier in Japan denn kaufen um nachher ein wirklich japanisches Werkzeug zu haben. Welches auch einen gewissen Namen hat und wohl möglich in Japan günstiger ist als in Deutschland. Ein Freund von mir hat sich zum Beispiel ein Tamahagane Damast gekauft welches in Deutschland sogar günstiger zu sein scheint… Verstehe ich irgendwie auch nicht.
Ich bin gern bereit 200-300 Euro dafür auszugeben kenne mich aber leider zu wenig aus.
Jetzt kann man sagen, wenn Du so wenig Ahnung hast dann kauf Dir irgendeins. Ich würde mich aber trotzdem sehr über etwas Feedback freuen, da ich an dem Thema echt interessiert bin aber den Einstieg nicht wirklich finde. Zudem ist mein Japanisch noch nicht so gut, somit kann ich hier auch nicht so detailliert nachfragen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und kann mir etwas empfehlen… Eventuell sogar ein paar Tips betreffend Messerläden wo ich mal vorbei schauen kann.
Freu mich über Euer Feedback und bedanke mich schon mal ganz herzlich.
Gruß aus Tokyo
daniel
Zuletzt bearbeitet: