Ich hab' meine Luma M1 geschrottet :-(

schwartzbunt

Mitglied
Beiträge
1.700
Hallo,

heute kam meine M1, im schwarzen Karton. Mit dabei waren Ersatzclickie (eine Stufe), ein Satz Dichtungen und eine Ersatz-Glow-Schalterkappe.

Frischen Satz Powerstation Cr123a eingesetzt und hin und weg von der Helligkeit nochmal geklickt, wahnsinn :staun:.
Den Clickie probeweise getauscht, dabei auch die Glow-Kappe eingesetzt. Mußte ziemlich tief eindrücken um einzuschalten, aber es ging. ok.
Noch ein paar mal rumgeleuchtet, an-aus, etc...
Dann ging plötzlich nix mehr, kein Licht kam vorne raus:argw:
Vielleicht die Batterien leer? Neuen Satz eingelegt, nix.
Denn ersten Clickie wieder reingemacht, dabei hab ich gesehen, das der Gumminippel in der Glow-Schalterkappe etwas kürzer ist wie der, der Schwarzen.
Aha, deshalb das Tiefe eindrücken.
Gut, auch die schwarze Kappe wieder rein, zusammengebaut, nix:mad:
Nochmal auseinander, dabei hab' ich gesehen, das am Lampenmodulsockel 'nen Stück abgesplittert ist.
Außerdem ist die LED nicht ganz mittig, wenn ich den Reflektor festschraube wird's noch doller.


Ich werd' Ricky auch noch anschreiben, der scheint sehr nett und flott zu sein.

Hab' ich was falsch gemacht, oder "nur" 'nen Montagsmodel erwischt? Habt Ihr von anderen Ausfällen gelesen?

Mir gefällt die Lampe und ich möchte in Zukunft länger was davon haben:rolleyes:
 

Anhänge

  • Lampenkopf.JPG
    Lampenkopf.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 212
  • Lampenkopf1.JPG
    Lampenkopf1.JPG
    91,4 KB · Aufrufe: 204
Diesen Schreckmoment hatte ich auch: Lösung war, den Schalter ordentlich zusammenzusetzen und den Reflektor nicht extrem fest aufzuschrauben, sondern nur leicht handfest. Ab da wars einwandfrei, hab das ganze Wochenende mit leuchten verbracht ;-)

Gruß
Michael
 
Hallo schwarzbunt,

Wenn Du die Kappe tief eindrücken musstest, hast Du etwas in der falschen Reihenfolge zusammen gebaut.

Die schwarze und die GID -Schalterkappe sind von ihren Abmessungen absolut identisch.

Warum ein Stück schwarzer Kuststoff um den plus Kontakt ausgebrochen ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen,
aber falls das abgebrochene Teil nicht von vorne herein fehlte, was ich mir nicht vorstellen kann, wurde es durch eine Batterie abgebrochen.

Das Du die Schalterkappe sehr tief eindrücken musstest passt zu dieser Vermutung.

Die richtige Reihenfolge in der Tailcap ist:
Schalterkappe, Distanzring mit Steg Richtung Kappe, Schaltermodul, Haltering.

Heinz
 
Hallo Heinz,

bei der GiD ist der Knubbel innen deutlich kürzer wie bei der schwarzen.
Die Reihenfolge hab ich eingehalten.


Das Kunststoffteil muß beim Batterie einsetzen abgebrochen sein. Es lag noch im Lampenkopf.
 

Anhänge

  • Schalterkappe.jpg
    Schalterkappe.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 161
Hallo schwarzbunt,

tatsächlich hat Deine Schalterkappe einen kürzeren Stößel; das sieht aus wie abgeschnitten...
Solche beschnittenen Kappen werden von Ultafire verwendet.

Ich habe etliche Luma Lampen hier und da sind die schwarzen und grünen Kappen völlig gleich.

Es tut mir Leid, das Du Pech mit Deiner Lampe hattest, aber Ricky sendet Dir bestimmt sofort Ersatz.

In der Zwischenzeit kannst du mal testen, ob die Lampe leuchtet, wenn Du mit einer Büroklammer, oder sonstigem Metall, den minus Pol der Batterie und das Lampen Gehäuse überbrückst.
Probeweise würde ich auch mal die Schraube am plus Kontakt montieren...

Nachtrag: Falls sich das Problem eingrenzen und selbst besteigen lässt:

Durch losschrauben des Reflektors und des Lampen Moduls, lässt sich sicher eine Position finden in der die Led zentriert ist.


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Elmar, um das Problem weiter einzugrenzen, kannst Du 2 AAA oder AA- nimh's oder Alkys in Reihe schalten und direkt an die Lötpunkte der Led gehen.
Wenn die Led dann leuchtet, ist entweder irgendwo die Stromführung unterbrochen (möglicherweise schon direkt an der Led durch evtl. Stauchen des Reflektors) oder zwischen Batteriepluskontakt und Treiber.
Es kann aber auch ein Kurzschluß im Treiber entstanden sein, der ihn zerstört hat.
Bist Du sicher, daß Du die Zellen nicht verkehrt herum eingelegt hast?

Grüße

____
Tom
 
...,

tatsächlich hat Deine Schalterkappe einen kürzeren Stößel; das sieht aus wie abgeschnitten...
Solche beschnittenen Kappen werden von Ultafire verwendet.

Ich habe etliche Luma Lampen hier und da sind die schwarzen und grünen Kappen völlig gleich.

Heinz

Ich habe bei mir nachgesehen und ich habe tatsächlich auch eine GiD-Gummikappe, in der der Gummistopsel etwas kürzer ist, als in der schwarzen Kappe.
Die Lampe funktioniert damit, allerdings muss ich halt weiter durchdrücken.

Du meinst, dass diese Kappen "fehlerhaft" sind und nicht so gedacht waren?

Gruß
Michael
 
Elmar, um das Problem weiter einzugrenzen, kannst Du 2 AAA oder AA- nimh's oder Alkys in Reihe schalten und direkt an die Lötpunkte der Led gehen.
Wenn die Led dann leuchtet, ist entweder irgendwo die Stromführung unterbrochen (möglicherweise schon direkt an der Led durch evtl. Stauchen des Reflektors) oder zwischen Batteriepluskontakt und Treiber.
Es kann aber auch ein Kurzschluß im Treiber entstanden sein, der ihn zerstört hat.
Bist Du sicher, daß Du die Zellen nicht verkehrt herum eingelegt hast?

Grüße

____
Tom

Hallo Tom,

an die Lötpunkte komme ich so einfach nicht, das Modul scheint vergossen zu sein.
Weiter dran rumfummeln mag ich nicht, da Ricky mir gerade geschrieben hat, ich solle es ihm zum Austausch zurückschicken.

Die Zellen hab' ich schon richtig drin gehabt, bin mir eigentlich ziemlich sicher.
Selbst wenn das mal passieren sollte, wäre der Verpolschutz nicht wirklich brauchbar.
 
Elmar, dann mach auch weiter nichts und schicke die Lampe zurück.
Vielleicht kannst Du Dich mit ihm nochmal in Verbindung setzen, daß die Austauschlampe nicht vegossen ist.
(Für evtl. spätere Upgrades). Ich meine in Erinnerung zu haben, daß er ursprünglich seine Lampen dafür vorgesehen hat.
So eine "Versiegelung" bekommt man zwar auch auf, warum aber nicht einfacher wenn's auch schwerer geht:irre:

Grüße

____
Tom
 
Hallo schwarzbunt,

Da Du bereits die Zusage für einen Austausch hast, solltes Du keine Experimente machen.

Die Led ist zwar nicht eingegossen, aber dennoch nicht ohne weiters zugänglich.

Das schwarze Kunststoffteil, das die Led umgibt ist eingepresst und könnte vorsichtig ausgehebelt werden. Das würde dann vielleicht die Garantie beeinträchtigen.

Der mechanische Verpolungsschutz funktioniert übrigens immer. Man kann ihn nur überlisten, wenn man eine der beigepackten Schrauben montiert.


Heinz
 
Hallo Michael (grinsefalle),

Der Stößel sollte und muss bei der grünen GID Kappe genau so lang sein wie bei der schwarzen Kappe.

Ich vermute, dass Lumapower die Kappen mit (nachträglich) gekürztem Stößel geliefert bekam wie sie von Ultrafire verwendet werden.

Da würde ich den Händler um Ersatz bitten.


Edit: Habe gerade mal den Beipack meiner Luma M1 gesichtet und ebenfalls eine beschnitten GID Kappe gefunden.

Das Bild zeigt links die werkseitig montierte, in der Mitte die beigepackte und rechts eine aus meinem Fundus.
p1000681ry4.jpg



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Heinz!
Meine Kappe ist so wie die mittlere beschnittene.
Werd Ricky mal anschreiben dazu, vielleicht bekomm ich ja eine neue mit langem Knubbel.

Schönen Gruß
Michael
 
Update zum Thema "beschnittene GiD-Kappe":

Hab Ricky dazu angeschrieben und seine Antwort ist:

"Hi Michael,
There is a spacer ring (plastic) for this issue.
If you use the GID, you can remove the spacer.
Best rgds.
Ricky - Lumapower Team"

Ich habe es ausprobiert mit der GiD-Kappe ohne den Spacer und es funktioniert einwandfrei. Genauso kurzer Drück-Weg wie bei der schwarzen Kappe, einwandfreie Bedienung.

Gruß
Michael
 
Hallo grinsefalle und andere, die eine beschnittene GID Kappe der M1 haben,

Die Antwort die Ricky gegeben hat verwundert und enttäuscht mich.

Der Spacer hat nämlich keineswegs die Aufgabe Abmessungen aus zu gleichen und kann nicht einfach bei Bedarf weg gelassen werden.

Der Spacer (auf meinen Bild in weiser Farbe) hat die Funktion den Druck des quatratischen Schalters gleichmäßig auf die Schalter Kappe zu verteilen, damit diese flächig aufliegt und dichtet.


Heinz

p1000708zx3.jpg
 
Grüß Dich Heinz,

interessanter Einwand. Von der Seite hab ich das noch gar nicht betrachtet (dafür gibts ja euch schlaue Köpfe :super: ).
Ist absolut nachvollziehbar, dass der Spacer die von dir beschriebene Funktion hat. Aber es funktioniert eben auch ordentlich mit der GiD ohne den Spacer. Welche Auswirkungen hat es nun, wenn ich auf dne Spacer verzichte? Eventuell Einbussen bei der Wasserdichtigkeit oder bei der Lebensdauer des Schalters (durch den hohen Druck auf weniger Fläche)?

Gruß
Michael
 
Hallo grinsefalle,

Der Schalter sollte den erhöhten und ungleichmäßigeren Druck aushalten, das Gehäuse wirkt recht stabil.

Die Wasserdichtigkeit untergetaucht kann sich nur verschlechtern.
Spritzwasser dicht bleibt die Tailcap allemal.

Ob das für die Praxis von Bedeutung ist?

Jedenfalls wird die saubere Konstruktion dadurch geschwächt und ich würde es nicht hin nehmen.


Heinz


P.S. Ich habe nur noch wenige unbeschnittene GID Kappen und kann keine abgeben, weil noch ein paar Lampen auf Umrüstung warten.
 
mir hat ricky folgendes geschrieben:

"hi Joerg, GID is shorter for tail stand."

womit er meiner meinung nach vielleicht etwas näher an der wahrheit dran ist. denn mit der schwarzen kappe steht die lampe nicht sauber auf sondern "schwankt" ganz leicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

Die Begründung von Ricky hört sich für mich nicht plausibel an.

Die schwarze und eine unbeschnittene GID Kappe, haben exakt die gleichen Abmessungen; das habe ich gerade nochmals nachgemessen.

Falls der Dom der Schalter Kappe zu weit über den Rand des Schaltergehäuses steht, müsste eine Gummi Unterlegscheibe eingelegt werden, damit der Dom weiter ins Gehäuse rückt.

Den Stößel zu kürzen und dann, den Spacer entfernen, damit der Schalter wieder ohne Spiel ist....was soll das???

Meine Luma M1-Cree wackelt übrigens nicht wenn, wenn sie als "Kerze" auf gestellt wird, egal welche Kappe montiert ist.
Viel Sinn sehe ich bei einer Lampe dieser Größe und Kopflastigkeit ohnehin nicht; ein Stoß gegen die Tischplatte und die Lampe fällt um...


Für mich scheint das ehr so, dass Lumapower die GID Kappen in der Version geliefert bekam, wie sie von Ultrafire verwendet wird....

Ich kann mich natürlich täuschen und beweisen kann ich es auch nicht..., aber meine Herleitung sagt mir, das ich Recht habe.


Heinz
 
hallo heinz,
mag sein, dass du recht hast und nach deiner begründung wird es für mich auch immer wahrscheinlicher.
umso mehr stellt sich mit die frage, warum ricky tsang, den ich immer für einen genialen und ehrbaren konstrukteur (s. die erste huntlight) hielt, solche ausflüchte nötig hat und nicht einfach sagt wie es ist.
das schwächt ein wenig mein vertrauen in seine person und seine produkte.

ps: was heißt eigetlich GID im klartext ?
 
Zurück