Ideale Klingenlänge

Noodle

Mitglied
Beiträge
386
Nun lasst mal hören: Welches ist denn die ideale Klingenlänge für ein Allround-Messer? Das Messer sollte im Alltag sowie bei Outdoor und Survival taugen (nicht zu gross, nicht zu klein...). Man hört ja allerhand Geschichten wie gross die Klinge nun wirklich sein soll, aber ihr werdet das idealmass kennen. ;)

Ich freue mich schon auf eure Antworten

Noodle
 
Tja , ideale Sachen gibt es halt nicht ...
Sag mindestens ob Du die Klingenlänge eines feststehenden Messers oder die Klingenlänge eines Folders meinst - dann wird es vielleicht etwas einfacher . Aber immerhin : "ideal" ist relativ und individuell .
Grusse ,
Martin
 
Hey Ray,
das mit den Massen seh' ich auch so, für die alltäglichen Dinge sind so um die 10cm 'ne gute Länge.Für Outdoors dann 'n bißchen länger und den Schwerpunkt nach vorne.

Was ist das denn für ein feststehendes Teil das du in der Stadt trägst??

Hocker
 
IMHO sind 10 cm auf jeden Fall genug Klinge für fast alle schneidenden Aufgaben. Alles was an Hau- oder Hackarbeiten darüber hinaus anfällt geht mit einem Beil besser.
 
Sorry, habe ich in meinem Rausch total vergessen!! :D Ich beziehe mich auf die Klingenlänge von feststehenden Messern.

Noodle
 
Für mich gibt es im Bereich der feststehenden Messer nur 3 Klingenlängen:

  1. ~8,5cm: für einfaches, nicht störendes, verdecktes Führen und feinfühliges Arbeiten.
  2. ~11cm: als Universallänge für gröberes wie feines
  3. ~23cm: für alles Grobe
    [/list=a]

    Für Längen dazwischen habe ich eigentlich nie Verwendung.
 
Für mich persönlich ist die Obergrenze bei 7 Zoll=17,5 cm, Alles größere erscheint mir eher unhandlich. Am liebsten hab ich so 4-5 Zoll=10-12,5 cm.

Sascha :rolleyes:
 
Outdoor ist bei mir maximal Spazierengehen im Wald oder Fahrradfahren :) dafuer und fuer alle anderen Taetigkeiten ist für mich 4 Zoll ideal.

Kleinere Messer sind eher unpraktisch, wenn die dann auch noch 50% serrated sind kaum mehr sinnvoll einsetzbar.

Hab aber trotzdem oft ein kleineres dabei, weils nicht so grobschlächtig aussieht oder eben nur ein kleines bequem und unauffällig in die Jackentasche passt.

Gruesse
Pitter
 
Hi.
Erfahrungen aus dem jagdbetrieb.
Jahrelang war ich der meinung 8cm seien das mass aller dinge.
Das langt auch fuer 95% der anfallenden einsaetze.

Mittlerweile bin ich fuer 10-12cm.
Man arbeitet leichter und die paar cm machen was aus, wenn nicht nur geschnitten wird.
Das ist dann fuer 98% der einsaetze.

Auf drueckjagden bei denen mehr schneidearbeit und abfangen angesagt ist, duerfen es gerne 15-18cm sein.
Fuer alles was mit dem nicht mehr zu schaffen ist, darf es gerne ein beil sein.

Die groesse >15cm wird am guertel getragen.
Sonst immer in der messertasche.
(Auch die bw-hosen haben eine in der rechten schenkeltasche. Da muss mein alltagsmesser reinpassen.)

Laengere klingen mit schmalem ruecken sind beim vespern, wenn speckseiten, dicke wuerste, brotlaibe etc. in angriff genommen werden, sehr viel angenehmer als kurze, dicke.

Die reihenfolge des einsatzes ist nicht immer vohersehbar.
Darum bin ich fuer feststehende klingen.
Die "rueckstaende" in den foldern irritieren mich immer ein bisschen.

"matt"
 
Zurück