Identifizierung Schleifsteine

diak

Mitglied
Beiträge
47
Hallo!

nach langer Zeit des Mitlesens in diesem SuperForum hätte ich ein Frage zu diversen Schleifsteinen, die ich geerbt habe und leider nicht weiss, um welche Steine es sich handelt.

Ich habe unten einen Link angefügt, im Bild sind 5 Schleifsteine.

Nr. 5 querliegend (ohne Nummer): ein 12000er Natur Wasserstein (****)
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=61622&highlight=12,000+polen

Nr. 3 Belgischer Brocken

Diese Beiden dienen dem Farbvergleich :hmpf:

Nr. 1 ist ein grauer Stein mit roten Einschlüssen, fühlt sich beim Schleifen sehr grob an, Korn etwa 2-3000?, nimmt kaum Wasser auf, riecht nicht. Was bin ich für ein Stein?:confused:

Nr. 2 ist vom Geruch her ein Blauer Belgischer Brocken, riecht wie der beige, ist ähnlich fein im Abzug, hat aber eine härtere Oberfläche. Ists wirklich einer?:confused:

Nr. 4 schaut aus wie ein Naturstein, riecht wie die 6000er Seite vom 1000/6000 Kingstone, Korn auch so 6000, nimmt kein Wasser auf, bildet aber ein schöne Schleifpaste. Was bin ich denn für einer?:confused:

Ich habe keine Ahnung, ob ihr mit diesen Angaben irgendwas anfangen könnt! Falls doch würde ich mich freuen mehr über meine Erbsteinchen zu erfahren.

Vielen Dank schonmal fürs lesen,

Servus
diak

 
....nach langer Zeit des Mitlesens in diesem Super-Forum hätte ich ein Frage zu diversen Schleifsteinen, die ich geerbt habe und leider nicht weiß, um welche Steine es sich handelt.....

Nr. 1 ist ein grauer Stein mit roten Einschlüssen, fühlt sich beim Schleifen sehr grob an, Korn etwa 2-3000?, nimmt kaum Wasser auf, riecht nicht. Was bin ich für ein Stein?
......
Ich fühle mich nach dem Foto und der Beschreibung nicht in der Lage, etwas Verbindliches zu sagen, aber die Beschreibung von Stein Nr. 1 trifft auf den japanischen UCHI GOMORI HATO zu, den ich auch habe. Allerdings fühlt er sich beim Schleifen nicht grob an, und das erwartet man bei einer Körnung von 2000 bis 3000 wohl auch nicht.

Wenn er in der Arbeit eine dünne Paste bildet, könnte meine Vermutung vielleicht zutreffen. Dieser Stein wird von japanischen Schwertschleifern verwendet.

Freundliche Grüße

sanjuro
 
Der Stein heißt Uchi Gumori - mit "u".

Uchi Gomori heißt sich zuhause einschließen und nicht nach draußen gehen.

Ookami
 
Hallo Sanjuro,

vielen Dank für deinen Tipp. Bei der Suche nach einem Bild von UCHI GUMORI HATO bin ich auf einen Stein gestossen, der meinem eher entspricht als der von Dir angesprochene. Der Uchigumori ist um einiges dunkler als meiner.
Ein japanischer Amakusa (gefunden bei dick.biz) sieht meinem Stein sehr ähnlich. Dieser ist mit einer Körnung von 400-800 sehr viel gröber als das Schleifbild was ich beim Testen hatte, entspricht aber dem groben Gefühl.
Ich werde es bei Gelegenheit noch mal ausprobieren, habe aber keine so marode Klinge zur Hand :D

Danke dir!
ciao
diak
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man mich fragt : Der Stein mit der Nr. 1 ist vermutlich ein Suita. ( Ja, eh ich gekreuzigt werd Suita ist eine ganze Steingruppe. )
So wie es aussieht scheint es ein Renge zu sein Jedendfalls von der Beschreibung und dem Bildchen her.
Ein Hato ist es meiner Meinung nach nicht. Ich habe einige Hatos und Jitos in der Werkstadt, aber die sind durch die Bank dunkler. Mein einer Suita würde aber prima passen.

Nr 4 sieht von der Struktur aus wie ein Aoto. ( "Blauer Stein" ), aber von der Körnung die vermutet wuird könnte es auch ein Karasu sein. ( Aoto ca. 2000-3000, Karasu ca 5000-6000 japanese grit, oder US 1500 für Aoto und 3000 für Karasu )

Einen 12000# Naturstein nach Amiskala : Noch nie von gehört, aber bei den Japanern denkbar. Einige Awase-Sorten liegen so um die 10 000 #, aber in der Amiskal sind das nur noch 5000 #.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stein heißt Uchi Gumori - mit "u". Uchi Gomori heißt sich zu Hause einschließen und nicht nach draußen gehen....
Danke für den Hinweis! Ich hatte den Begriff von der Quittung meines japanischen Lieferanten (NAMIKAWA HEIBEI) abgeschrieben, aber vielleicht sind die in ROMAJI damals (1978) nicht so gut gewesen....

Meine Reste vom UCHI GUMORI sind in der Tat bei genauer Betrachtung etwas dunkler und mehr in Richtung grau; die roten Einschlüsse haben mich zu meinem Kommentar veranlasst.

Da werde ich mich also an diesem Wochenende bei ordentlichem Wetter nicht UCHI GOMORI, sondern ein wenig im Garten arbeiten. Sonntag ist allerdings Messerbörse in Kelkheim.

Gruß

sanjuro
 
Hoi
Dank deiner Hinweise und noch ein bisschen suchen denke ich Nr. 1 = Suita würde passen.

Ich habe grade noch mal probiert, und Nr. 1 habich wohl etwas zu grob beschrieben, da die Oberfläche sehr rauh war, das Schleifbild ist aber irgendwo zwischen 3000 und 5000 würde ich sagen.

Nr. 4 könnte ein Karasu sein, passt von den Bildern und der Körnung her.

Ich werde bei Gelegenheit mal schauen, dass ich ein paar bekannte Vergleichssteine in die Finger bekomme.

Danke euch!

Gruss
diak
 
Zurück