Idiotensichere Schleifmaschine gesucht

Knörri

Mitglied
Beiträge
75
Hallo zusammen,
ich liebe gute und vor allem scharfe Messer. Leider bin ich offenbar zu dämlich, zu ungeschickt oder zu ungeduldig um ein Messer zu einer guten Schärfe zu schleifen. Ich habe mir im Laufe der Zeit für viel Geld das Lansky Diamant Set, den Kay 400/1000 er Wasserstein, diverse Schnellschleifhilfen, Wetz- und Diamantstähle und nun auch einen Keramikstab zugelegt aber ich schaffe es noch nicht einmal meine Messer wieder zur Rassierschärfe zu bringen (was ja wohl von euch noch nicht wirklich als besonders scharf angesehen wird). Nachstehend einige meine Messer damit ihr euch ein Bild machen könnt ob es auch an der Qualität der Messer liegen könnte was ich eigentlich ausschließe:
Katz Wild Kat K-130; Katz Kagemusha; Nohl Waldläufer mit Odins Eye PM-Damast; Nohl Wiesel in RWL-Stahl; Kai Shun DMS-300 Set; Kai Shun Pro Yanagiba 27cm; Güde Alpha Olive Santoku u.a.
Richtig scharf ist nur noch das Kai Yanagiba, weil ich es noch nie geschliffen und selten damit geschnitten habe (nur Lachs). Waldläufer und Wiesel nutze ich auf der Jagd. Sie sind nicht völlig stumpf aber zum Rasieren reicht es lange nicht mehr. Den Rest habe ich mit allen vorstehenden Mitteln zu schleifen versucht. Ich habe mit Lansky und dem Katz angefangen und das Ergebnis war desaströs, die Rundung an der Klingenspitze bekomme ich mit Lansky gar nicht hin. Die Kai Messer habe ich mit den wie ich finde sündhaft teuren Wassersteinen geschliffen aber das Ergebnis war auch nicht überzeugend. Nie ist es mir gelungen die Messer zum Rasieren zu bringen, ich hatt im Gegenteil stets den Eindruck, dass ich sie stumpfer geschliffen habe. Ich hatte dann überlegt mir für das Finish einen Lederriemen zuzulegen aber ein Messermacher in Regensburg hat gesagt das wäre völliger Unsinn wenn es sich nicht um ein Rasiermesser handelte. Der Lederriemen würde gar nichts bringen. Ich bin inzwischen völlig verunsichert. Ich kann aber auch nicht jedesmal ein neues Messer kaufen wenn das alte stumpf wird (meine Frau schimpft schon ob meiner Sammlung:).
Jetzt meine Frage: Konnte ich keinen Erfolg haben weil alle von mir verwendeten Hilfsmittel noch zu grob sind oder ist eher zu befürchten, dass tatsächlich meine persönlichen Fähigkeiten jeden Erfolg vereiteln. Gibt es so etwas wie einen Vollautomaten, der meine Messer in die gewünschte Form bringt, ich habe jetzt öfter den Namen Tormek gelesen? Allerdings habe ich schon viele Warnungen bezüglich der Verwendung von Maschinen gelesen und gehört.

Sorry für den langen Text aber ich bin frustriert und hoffe hier auf Hilfe.
 
Hallo, mein Tipp versuche mit jemand in Kontakt zu kommen der es Dir zeigen kann. Frage einfach hier im Forum, dann meldet sich bestimmt Jemand, oder Du meldest dich bei einem Anerkannten Schleifkurs an, das gibt es auch hier im Forum.
 
Du musst das schärfen erst mal richtig lernen und verstehen, was genau dabei passieren muss, dann ist es mit allen von dir genannten Mitteln, die du hast, möglich eine entsprechende Schärfe herzustellen. Nimm an einem Schärfkurs teil, z.B. bei Roman Landes hier im Forum oder such dir im Forum eine gute Anleitung, die es definitiv gibt.
 
Lies dir mal die Reviews zum Wicked Edge hier im Forum durch.
Zum Standardgerät noch die Lila/Türkisen Diamant und die Keramiksteine und alles wird gut.

Ohne Strom....
 
Nicht verzweifeln!
Das Schleifen von Messern ist nicht einfach (war das früher nicht sogar mal ein Lehrberuf?), aber mit etwas Übung absolut machbar. Wenn dir das Einlesen in die Materie (die Homepage von Leonardo75 fand ich persönlich ganz hilfreich) bisher nichts gebracht hat, versuch's mal mit Videos...Es hilft ungemein wenn man's vorgemacht bekommt!
Ansonsten müsstest du vielleicht tatsächlich mal Geld in nen Kurs investieren...da du schon einiges an Schleifutensilien hast würde ich dir absolut davon abraten NOCHMAL was anzuschaffen!...

Grüße
Tunichtgut
 
Hi Knörri,

nu mal die Verzweiflung aus dem Weg räumen und locker bleiben. :super:
Meist scheitert das ganze nur an ein paar Kniffen und Tricks die man nicht kennt und vor allem an mangelnder Geduld. yaammoo hat da ganz recht. Das Schärfen hat vor allem damit zu tun, dass man erst mal wissen muss was eigentlich zu machen ist. Wenn Du deine Messer so richtig runtergenudeld hast, bringt es nix mit ganz feinen Mitteln ran zu gehen. Da mit feinem Diamant rummachen dauert echt lange. Die 400er Seite von dem Wasserstein wäre da nicht die schlechteste Wahl. Dann muss erst mal wieder ne richtige Fase ran. Wie man die macht läßt Du Dir veilleicht mal von einem zeigen der´s kann. Der Winkel ist da entscheidend. Kommt halt auch auf das Messer an. Da war doch was mit nem Messermacher in Regensburg. Kennst Du den besser? Dann frag ihn doch einfach mal ob er Dir was zeigt.

Und dann noch das Thema Geduld. Da habe ich auch etwas gebraucht mir das anzueignen. Aber wenn Du Dir Zeit nimmst und es locker versuchst, dann kommt mit der Zeit richtig Freude auf und deine Meser werden schön scharf. Der Lederriemen zum Abzug am Schluß macht übrigens sehr wohl Sinn. Ich machhe das auch, und es funktioniert sehr gut. Etwas Polierpaste drauf, die etwas verreiben und antrocknen lassen. Dann das Messer drüber und Du wirst nochmals die Schärfe Steigern. Bei Jagdmessern die richtig heftig arbeiten müssen, bleibt das aber nicht lange so. Dann musst Du es halt nach der Benutzung wieder auf dem Riemen abziehen.

Eine teure Maschine würde ich mir sparen. Es sei denn, Du hast echt keine Lust die Messer von Hand zu schärfen.

Ich war damals mal bei Böker in Solingen und hab da nen Kurs gemacht. Das war sehr hilfreich. Oder fahr halt zu Roman Landes. Die die da waren, sind wohl mit dem erlernten immer recht happy.
 
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Ich habe auf Eure Empfehlung hin eine Mail an Herrn Landes geschrieben um zu sehen ob er demnächst Kurse anbietet. Das ist jetzt wahrscheinlich wirklich der beste Schritt. Geld genug habe ich bestimmt schon ausgegeben aber dieses wird dann hoffentlich sinnvoll investiert sein.
Da keiner eine Maschine empfohlen hat vermute ich, dass ihr mit den Schleifergebnissen mit Maschinen nicht zufrieden seid oder? Ich dachte dass gerade die pulvermetallurgischen Stähle vielleicht mit Maschinen deutlich leichter zu schleifen seien und auch Anfänger damit gute Ergebnisse erzielen können?
 
Also, so schwer ist das nicht, zumindest eine gute Gebrauchsschärfe wieder hinzubekommen.
Mir hat die bereits erwähnte Seite Leo´s Schärfseite sehr geholfen. Immer schleifen, bis der Grat fühlbar wird.

Der Lederriemen, wie ihn die Messerrasierer einsetzen ist wirklich nicht das Richtige. Wenn man aber einen alten Riemen oder Gürtel oder... auf ein Brettchen klebt und mit Polierpaste behandelt, bringt das den entscheidenden Fortschritt beim Behandeln des Schleifgrats.
Such mal hier, da findest Du genug über den Bau eines "Stoßriemens" bzw. über das Abziehen mit dem Leder.

Die Ausrüstung, die Du beschreibst reicht. Die Tormek mach Sinn, wenn man viel schleifen muss oder dauernd Werkzeug nachschärfen muss oder weil Mann sie haben muss..... aber gehen tuts zur Not auch ohne. (Ich hab leider auch keine)

Viele Grüße
Jörn
 
Na ja, ich komme auch nicht besonders gut mit den Banksteinen klar, bei mir tut's die Tormek - und zwar sehr gut. Mit einem 800er-Stein getunt bekommt die Tormek alle Messer zum Rasieren, und zwar ratz fatz.

Ich bin mit dem Teil voll zufrieden und würde es sofort wieder kaufen.

Gruß

Gerhard
 
AW:

irgendwie geraten mir die Buchstaben ständig durcheinander;
also : für mich ist die Tormek absolut empfehlenswert.
Einfach und im Ergebnis sicher.
Bevor das nächste Messer gekauft wird, würde ich auf jeden Fall die Maschine nehmen .
gruss
hrce
 
Zuletzt bearbeitet:
war noch nicht ganz fertig:)
es fehlt: vorsichtig, und mit scharfem Band, abziehen an Polierscheibe, üben an billigen Klingen, bevor es ans Leben geht.
dann geht eseigentlich recht gutr. ist aber kein Verfahren für Ungeübte und nicht für Messer von Freunden...
 
Du solltest wirklich mal jemanden über die Schulter schauen. Wenn man so gar man nicht weiß worauf es ankommt bringt auch der Maschinenpark nichts, den gibt es auch nicht in idiotensicher.

Oder versuch es doch noch mal mit einem kleinem Herder Küchenmesser mit Kohlenstoffstahl und gerader Schneide, die gibt es für kleines Geld im Supermarkt(Rewe), die sind wirklich einfach zu Schleifen und werden sehr scharf.
Leos Seite ist übrigens super:)
 
allo Knörri,

mit einem Kurs bei Roman bist du bestens bedient. :super:
Neben dem reinen Schärfen lernst du dabei viel über Material und Geometrie und du kannst dann verstehen, was auf so einem Bankstein zu passieren hat.
Ich persönlich habe sehr viel gelernt, jede Menge Spaß gehabt und seitdem nur noch scharfe Messer ... auch wenn Roman "scharf" nochmal anderes definiert. :hehe:

Also, anmelden, hinfahren, viel lernen ... und die Weißwürdste genießen. :hmpf:
 
Hallo Knörri,

erst einmal solltest Du dich nicht so schnell runter kriegen lassen. Selbst die "Idioten sicheren" Schärfsysteme einiges erfordern an Übung!

Dennoch ist es möglich, mit dem Lansky (plus Leder), selbst einen PM Stahl mit 60 HRC zum Haare spalten zu bringen. Und das ist dann nicht mal schwieriger zu schleifen als ein 1.4110 von Vic.

Das Beste wäre wohl, Du lässt Dir das mal zeigen, und übst, und übst...

Gute Ergebnisse wünscht Dir,
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal danke euch allen für die guten Ratschläge.
Roman hat heute geantwortet und wird im November einige Kurse anbieten. Auch wenn das von mir ganz schön weit weg ist werde ich wohl sicherlich teilnehmen. Ich fange an zu verstehen, dass ich wohl sowohl um einen Lederriemen als auch um noch feinere Steine als meinen 1000 er nicht rumkomme aber am wichtigsten ist es zu lernen wie man sie benutzt. Das wird mir Roman dann bestimmt ganz genau erklären.

Also nochmal danke und allzeit eine scharfe Klinge. Ich freue mich schon darauf nicht nur schöne sondern auch scharfe Messer zu besitzen.
 
Es gibt leider kein Gerät und keine Maschine, die wirklich idiotensicher ein scharfes Messer ausspuckt, nachdem Du es stumpf reingetan hast.
Wenn Du die Messer mit Banksteinen nicht scharf bekommst, schleifst Du entweder einen viel zu stumpfen Winkel an die Schneide (dann müsste Dein Messer aber unten viel stumpfer als eine Axt sein) oder Du erreichst mit Deinen Schleifversuchen nicht die Schneide (Anmalen der Schneide mit Edding zeigt genau, wo Material abgetragen wird) oder Du drückst viel zu doll beim Schleifen auf, so dass sich ständig ein Grat bildet, der beim Schneiden umklappt und sich stumpf anfühlt. Mit dem Leder+Polierpaste machst Du nur Fortschritte, wenn der Grundschliff gut ist.
Eine Maschine gut zu bedienen, erfordert fundierte Grundkenntnisse im Schärfen von Klingen, wenn Du damit scharfe Messer bekommen willst - denn an der Maschine hast Du schnell mal irgendwo zuviel weggeschliffen und Dir die Schärfe zerstört.

Nur Mut! Üben üben üben....
Michael
 
Hallo Bombastek,

danke für deinen Link. Das sieht interessant aus. Ich werde jetzt erst einmal den Kurs bei Roman machen und dann sehen was ich noch an Ausrüstung brauche. Mit Sicherheit Leder, Schleifpaste und feinere Steine aber da lasse ich mich von Roman direkt beraten, man kann bei ihm ja wohl auch Steine erwerben. Und wenn ich es nach dem Kurs immer noch nicht von Hand schaffe werde ich noch einmal auf deine Schleifhilfenidee zurückgreifen.

Grüße

Knörri
 
Zurück