IMA 2006 München : CPM440 von Messermacher Rudolf Pötzscher durchdringt Titanplatte

dibau

Mitglied
Beiträge
445
Hallo, ich war gestern auf dieser wieder sehr interessanten Ausstellung. Direkt rechts neben dem Stand von Jürgen Schanz hat der Messermacher Rudolf Pötzscher eine interessante "Skulptur" ausgestellt. Er hat einen "Messerrohling" aus CPM440 mit Hilfe einer 30-Tonnen Presse durch eine 7 Millimeter dicke Titanplatte getrieben, dies hatte zunächst keinerlei Folgen für die Klinge, erst als er anschließend die Griffschalen aufgenietet hatte, kam es durch Verspannungen zu einem Klingenbruch.

Mit freundlichem Gruß aus Bayern. Dieter

Nachtrag wegen Beitrag # 2 : @Moritz100 : bestimmt hast Du Recht und ich habe nicht richtig zugehört, Entschuldigt bitte !
 

Anhänge

  • Plötzscher_IMG_3714.jpg
    Plötzscher_IMG_3714.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 416
  • Rudolf_IMG_3713.jpg
    Rudolf_IMG_3713.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 452
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab des auch gesehen zu mir sagte er aber dass das ein V2A Blech sei?:confused:

aber sonst recht beeindruckend

Grüße
Moritz
 
Habe ich richtig verstanden: er hat ein Klinge durch eine V2A Platte gedruckt, wobei der Klinge kaput ging? :ahaa:
 
Hallo

Wenn überhaupt, muß es was anderes als Titan gewesen sein. Das geht nicht.
Falls doch wäre ich gerne dabei.

V²A, 1.4301 kann ich mir auch nicht vorstellen(7mm), und erstrecht nicht mit einer Presse, oder doch, mit absoluter Führung, Hemmungslosigkeit, und Nerven wie breite Nudel:D

Stefan

Edi weil vergessen:

Ich habe schon Durchstechungen bei Zerstörungsgutachten gesehen.
Der Durchbruch erscheint mir nicht real.
Ich sag mal, da wurde vorgehohrt (zumindest).
Sinnfrei ist es eh.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMA 2006 München : CPM420V von Messermacher Rudolf Pötzscher durchdringt VA-Platte

Hallo Ihr "Zweifler", ich habe soeben mit Herrn Pötzscher telefoniert, ich hatte mich sowohl bei der Angabe von Titan für die Stahlplatte, als auch bei CPM440 für den Klingenstahl geirrt, dafür bitte ich euch alle um Entschuldigung !

Die Stahlplatte ist definitiv ein VA-Stahl, der Klingenstahl ein CPM420V und es gab keine Vorbehandlung dieser Platte in irgendeiner Form (Bohrung !). Als einziges Hilfsmittel neben der Presse wurde mir Schneidöl & Geduld genannt.

Mit freundlichem Gruß aus Bayern. Dieter
 
Hallo

Ich bin kein Zweifler, sondern Realist, im Nebenberuf Werkzeugmacher und Maschbau-Techniker.

Und das seit nunmehr 27 Jahren. Seit 4 1/2 Jahren Techniker.

Um diese Durchdringung zu realisieren braucht es ein Werkzeug, das die Niederhaltung der zu durchdringenden Platte ermöglicht, sonst ist diese krumm wie ein Lämmerschwanz.
Schneidöl und Geduld sind lächerliche Erwähnungen am Rande.
Das Durchdrindungsbild ist klar vorgebohrt o.ä.

Ich zweifele nicht an Deiner Fachkentniss, unter Umständen hat man Dir Quatsch erzählt.

Nach wie vor mein Angebot, ich wäre gerne dabei.
Ich scheue wenn es sich ergibt auch keine Kilometer. Nur habe ich Zweifel daran, daß der Messermacher das zulässt.
Außer mit Presse, Werkzeug, Niederhalter, und mindestens 10 Klingen zu Versuch.

Bei 7 mm nicht vorstellbar.

Bei einer solchen Durchdringung wird sich ein recht hoher Klingenverschleiß einstellen :D

Stefan
 
IMA 2006 München : CPM420V von Messermacher Rudolf Pötzscher durchdringt VA-Platte

Hallo @diesel !

Ich bin KEIN Fachmann, aber wenn Du mit diesem sympathischen älteren Herrn Pötzscher (Maschinenbau-Meister) ein Fachgespräch führen möchtest (er hat leider keinen Internet-Anschluß) , bitte :

Rudolf Pötzscher / Loisnitzerstr. 28 / 93158 Teublitz / Tel. 09471-97126.

Ich finde es einfach nur beeindruckend und wollte hier keine Wellen schlagen, für mich ist es als Laie glaubwürdig, was mir erzählt wurde.

Mit freundlichem Gruß aus Bayern. Dieter
 
Hallo,

ich kanns auch nicht glauben dass das so funktionieren würde.

Es ist halt einfach beeindruckend ein Messer zu sehen wo angeblich durch die VAplatte gedrückt wurde.

Mir erscheint das unmöglich das beides in die Presse zu stellen und dann durch. Allein schon wie bleibt das Messer am Anfang stehen ohne dass es seitlich wegrutscht:confused:

Ohne vorbohren dass die Klinge schon schön ansetzt und ein wenig drinnen ist geht es meiner Meinung nach nicht.

Er erzählte mir auch was dass der Edelstahl so zäh sei dass man das auch mit einer 12er Stahlplatte vergleichen könne...

Grüße
Moritz
 
Nähnadel durch Stahl

Hallo,

also wir haben mal für eine Messevorführung Nähmaschinennadeln mit TiN-Beschichtung durch ca 1mm Stahlblech gedrückt ohne daß man der Spitze unterm Mikroskop eine Verformung ansehen konnte. Die Nadeln wurden damals in einem Rohr geführt...

Wenn ich mich recht entsinne war der Stahl damals nur ein St 37.

Es haben trotzdem einige etwas dümmlich geguckt :)
 
Normalerweise wenn man ein "Kraftprobe" – oder was auch immer diese "Versuch" sein soll – macht, ist Sinn der Sache zu zeigen, daß der Werkzeug NICHT dabei kaput ging... in diesem Fall aber ging das Messer dabei kaput... also ??? :staun:
 
IMA 2006 München : CPM420V von Messermacher Rudolf Pötzscher durchdringt VA-Platte

Hallo Kevin, ich habe mir hier nie die Sinn-Frage gestellt, weil das jeder - auch hier - interpretieren kann, wie er meint....warum sollte deswegen auch eine Hydraulikpresse kaputtgehen. Ich fand es einfach bemerkenswert...dieser Messermacher hat ja nun den "Schaden", weil es bestimmt gebaut wurde, um irgendwann verkauft zu werden, allerdings ist es nun absolut unverkäuflich, aber nicht, weil es kaputt ist, sondern weil er nicht will !

Mit freundlichem Gruß aus Bayern nach Berlin. Dieter
 
Ich habe aber "der Sinn Frage" gestellt. Was soll denn das ganze??

Das jemand mit einer Presse ein Stuck gehärtete Stahl durch eine Stahl Platte drucken kann und dabei kaput kriegen ist nichts neues und auch nichts beeindruckendes.

Vielleicht soll er nochmal mit einene Stück 2mm Blech machen. Wahrscheinlich überlebt das Messer dann mindestens die Prüfung. :confused:
 
CPM440 durchdringt Titanplatte

Jetzt im Nachhinein kann (darf) man das doch mit Humor betrachten, oder ?
Sinnfrage hin oder her, es war der Vorführeffekt. Jetzt ist es schon fast Kunst - was damit eigentlich werden, bewiesen oder dargestellt sollte, ist jetzt sowieso egal...

Und ich würde beinahe darauf wetten, dass man dieses neue Objekt irgendwann in einer Ausstellung bestaunen kann, und dass es manche Leute gibt, die bereits Angebote für diese Kombination als Gesamtobjekt gemacht haben.

Gruß Andreas
 
AW: CPM440 durchdringt Titanplatte

Eine tragische Skulptur

Das sieht wie CPM- Grabmal aus.

Ich hoffe im nächsten Leben wird diese Legierung feinkörnig und mit extrem kleinen runden Karbiden
 
Ich will ja nichts sagen, aber worin liegt der Sinn mehrere hundert Euro für ein Taschenmesser bzw. ein Fixed auszugeben? Die Sinndiskussion ist reichlich irreal/irrelevant.
 
IMA 2006 München : CPM420V von Messermacher Rudolf Pötzscher durchdringt VA-Platte

"Seids ned bös, jetzt kimmt ganz wos damischös" (Karl Valentin) :

Wenn ich vorher gewußt hätte, was hier alles für Erfahrungen / Meinungen auf Grund eines Bildes und Textes zum tragen kommen, hätte ich's sein lassen und allein genossen, weil : warum muß ich's erklären / rechtfertigen ? OK, hätte ich es im Forum "Galerie" gepostet, wäre Kommentar nicht unbedingt notwendig / erwünscht...

Ich lerne ...by doing it better in the future... Sorry !

Mit freundlichem Gruß aus Bayern. Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und ?? Ich hab früher Nähnadeln durch 50 Pfennig Stücke geschlagen.....:teuflisch :irre: :teuflisch



Was ich damit sagen will: Was bringt das für die Praxis? was sagt das aus über Schärfe und Standzeit? Und wie scharf ist die Klinge nach diesem Experiment noch?
 
Zurück