IMA (Internationale Messer-Ausstellung) München 2004: Bilder

Danke für die Bilder,
bin gestern abend erst so spät gekommen, das schon fast alles wieder eingepackt war, hoffentlich klappts bei mir nächstes mal früher um alles life zu sehen.


Schöne Grüße, David
 
ich hab soeben mitbekommen, dass mein hoster probleme mit seinen servern hat, ich werd jetzt versuchen die bilder woanders hochzuladen.

edit: bilder sind jetzt woanders geuppt, hoffe ihr könnt sie jetzt sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,das mit den Augen bei dem Schirmer Messer leuchtet mir nicht ganz ein.Sind das Glasaugen oder wie muss ich das verstehen?Irgendwie finde ich das zu abgedreht!Die Geschichte mit der Oma von der Tante ,oder so ähnlich ,kann ich nicht glauben.Bitte klärt mich da mal auf.
Gr.P.
 
Peter42 schrieb:
Hi,das mit den Augen bei dem Schirmer Messer leuchtet mir nicht ganz ein.Sind das Glasaugen oder wie muss ich das verstehen?

@ Peter42 : werner.schirmer@freenet.de ist seine eM@il, oder Obersdorf 59 / 96272 Hochstadt / Oberfranken die Adresse !

...es ist ein echtes Glasauge, nicht mehr & auch nicht weniger, wirklich "sentimentale" Hintergründe kann ich mir fast nicht vorstellen, warum sollte so etwas verkauft +/- angepriesen werden, ich finde es wirklich ungewöhnlich als Inlay und die sonstige Ausführung ist meiner bescheidenen Meinung nach wirklich über JEDEN Zweifel erhaben, aber wie immer : Geschmackssache !
 
dibau schrieb:
@mokifan :
zu dem "neuen" Verschlussystem fällt mir jetzt leider der Name nicht mehr ein, bin auch tatsächlich zu blöd den vollständigen Hintergrund mit aufs Bild zu bringen, funktionieren tut es etwas ungewöhnlich (für mich schon "etwas" umständlich, aber ist ja NEU), da man diese kleinen "Nasen" vom Griffrücken wegdrücken muß, diese sind direkt auf die lange Sperrfeder montiert/geschweißt, aber SICHER ist das bei der Benutzung auf jeden Fall !

zuerst einmal ein ein herzliches hallo.
obwohl ich schon langer leser dieses forums bin ist das mein erstes posting. ich bin einer der beiden entwickler von dem plate lock verschluss; und das messers auf dem obigen bild ist der erste funktionale prototyp, welcher von armin stütz (steirereisen) in toller arbeit umgesetzt wurde.

ich möchte euch hier ein paar erklärungen zu dem verschluss geben.

die designziele waren, einen spielfreien verschluss, der für rechts und linkshänder/innen gleichermassen bedienbar, leicht zu reinigen und dessen mechanismus störungsunanfällig ist. zusätzlich sollte ein unbeabsichtigtes öffnen des verschlusses in keiner griffposition oder durch schläge auf das messer möglich sein.

umgesetzt wurde das mit einer sperrplatte (daher plate lock), die beweglich auf einer blattfeder über den rücken des messergriffes quer zu klinge und griff liegt. durch eine schräge rampe auf der klinge ist der verschluss spielfrei. da die sperrplatte auf beiden seiten aus dem griff schaut, kann sie von links und rechts bedient werden. in allen uns bekannten griffarten wird von der hand ein druck in die sperrrichtung der feder ausgeübt.
für die reinigung ist das messer prinzipiell ganz zerlegbar, allerdings kann durch entfernen der mittleren schraube und leichtem lockern der hinteren schraube die feder mit der sperrplatte hochgeklappt werden und somit der verschlussbereich ohne komplette zerlegung des messers gereinigt werden. diese art der reinigung genügt wahrscheinlich für die meisten fälle und ist wesentlich schneller und einfacher als das gesamte zerlegen des messers.

ich hoffe die beschreibung ist einigermassen verständlich. da ich neu im forum bin schicke ich ein paar bilder, sobald ich weiß wie ich sie reinhängen kann.

wir sind mit der funktion von armins messer sehr zufrieden, es wird aber noch ein paar kleinere überarbeitungen geben.

wir sind schon gespannt auf euer feedback
peter
 
zur erklärung mit dem glasauge.
werner schirmer hat mir das folgendermaßen erklärt:

die besagte dame trägt seit jahren ein glasauge. alle paar jahre muss dieses ausgetauscht werden. wahrscheinlich weil das alte nicht mehr genau passt oder sich die farbe verändert hat.

wenn sie ein neues bekommt, kann sie das alte mit nach hause nehmen.
einige dieser augen hat er bekommen und in diesem messer verbaut (2 am messer, eins an der scheide)
 
PlateLock schrieb:
da ich neu im forum bin schicke ich ein paar bilder, sobald ich weiß wie ich sie reinhängen kann.

peter

@PlateLock :Willkommen ! Wenn du diesen neuen Verschluß ausgiebig vorstellen möchtest, empfehle ich dir aber einen eigenen / neuen THREAD, denn sonst besteht die Gefahr, daß er hier "unter" geht, fände ich schade, weil Knowhow aus hiesigen Landen sollte auch entsprechend rausgestellt werden (Nationalstolz?)...zu meinem kurzen Eindruck beim befingern : 1. neue Prototypen laufen sich auch noch ein 2. wenn mir eine bestimmte Bewegung, also hier das lösen der Arretierung, unbekannt ist, fällt es eben momentan schwer, war wirklich nicht abwertend gemeint weil : Übung macht den Meister und wir "spielen" ja alle gerne !
 
dibau schrieb:
@PlateLock :Willkommen ! Wenn du diesen neuen Verschluß ausgiebig vorstellen möchtest, empfehle ich dir aber einen eigenen / neuen THREAD, denn sonst besteht die Gefahr, daß er hier "unter" geht, fände ich schade, weil Knowhow aus hiesigen Landen sollte auch entsprechend rausgestellt werden (Nationalstolz?)

vielen dank für den tipp. dann werde ich in kürze eine thread über den plate lock eröffnen.

dibau schrieb:
@PlateLock ...zu meinem kurzen Eindruck beim befingern : 1. neue Prototypen laufen sich auch noch ein 2. wenn mir eine bestimmte Bewegung, also hier das lösen der Arretierung, unbekannt ist, fällt es eben momentan schwer, war wirklich nicht abwertend gemeint weil : Übung macht den Meister und wir "spielen" ja alle gerne !

danke für deine eindrücke. der prototyp war erst ein paar tage vor der messe fertig. und ich habe die kritik auch nicht abwertend verstanden, sehe es aber genauso wie du, dass ein neues verschlusssystem mit anderen bewegungsablauf eine gewisse gewöhnung bedarf. (so brauchte ich eine woche bis ich meinen ersten axis lock elegant auf und zu machen konnte).

peter
 
IMA München 2004, mehr Bilder

Ich habe auch ein paar Bilder geschossen und auf meine Homepage gestellt. Sind 30 Stück. Teilweise gibts Überschneidungen mit den bereits gezeigten Bildern, aber auch neues, z. B. Hennicke, Schweickert, Schneider.
Falls noch Fragen zu einzelnen Messern oder Machern da sind, ich helfe gerne. Schließlich hatte ich doch eine ganze Menge von den Dingern in der Hand. ;)

>>Bilder<<

[HankEr: auch wenn's schon riesig ist, habe ich die Themen mal zusammen gefaßt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ crashlander : toll :super: ...langsam wirds eng fürs Messer-Magazin (in der nächsten Ausgabe vom 19.11.2004 ) uns weiteres "neues" zu zeigen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück