Immer diese Damastmesser mit Wüsteneisenholz...

Guenter

MF Ehrenmitglied
Beiträge
1.262
müssen es ja nicht sein:
karbon1.jpg

420V 4mm dick mit Flachschliff;
je Griffschale 2 x 4 mm Karbon mit rotem Fiber dazwischen;
Titanbacken;
Klingenlänge 110 mm
 

Guenter

MF Ehrenmitglied
Beiträge
1.262
Nee, die Klinge ist blank; handmattiert bis 600er Schleifpapier. Ohne Ray's Zipfelmütze und nur mit einer Schreibtischlampe läßt sich das schlecht fotografieren, wenn das Muster auf dem Griff noch zu sehen sein soll.
 

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Also ich hab zwar überhaupt nix gegen Damast mit Wüsteneisenholz, aber das hier schaut auch net schlecht aus. Ich finde besonders den Kontrast der Karbonschalen mit der roten Fiber sehr schön :super:
 

Guenter

MF Ehrenmitglied
Beiträge
1.262
und es kann ja auch sowas sein:
schlange.jpg

Vascowear 5 mm, 61 HRc, Anschliff 110 mm lang, Hohlschliff;
Schlangenholz mit Edelstahlpins
 

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Ich finde beide Messer ziemlich genial, wobei das obere genau mein Geschmack ist (Griffform, Größe, Material). Das rote Fiber hat was!

Wie sind die Titanbacken befestigt? Genietet oder nur geklebt?
 

Nidan

Mitglied
Beiträge
2.732
Hallo Guenter,

das 2. gefällt mir auch sehr gut. Ist im Stil ein bißchen mehr meine Richtung als das obre :D

Mal neFrage zu dem Schlangenholz : Das Material soll ja ziemlich kitzlig zu verabeiten sein, aber wie sieht es denn aus wenn es dann drauf ist ? Muß man da Angst haben, daß es dann immer noch splittert, oder arbeitet ? Optisch finde ich das Holz nämlich sehr schön.
 

luftauge

Mitglied
Beiträge
6.708
Spitzenfotos

Deine Bilder sind immer wieder eine Augenweide !
Nichts gegen die (Messer-)Bilder der anderen Macher im Forum ! - aber die Fotos sind immer herausragend :super:

Da können sich manche Firmen mit ihren Hochglanzkatalogen einige Scheiben abschneiden :D

Gruß Andreas/L
 

Guenter

MF Ehrenmitglied
Beiträge
1.262
@ Nidan: Ich finde das Holz auch sehr schön, verarbeite es aber recht selten. Wenn man nicht genau weiß, wie alt und abgelagert das Holz ist, kann man ganz schön damit reinfallen. Künstlich ist das Holz nicht zu trocknen, und nach 15 Jahren schrumpft es manchmal immer noch. Dieses Stück sollte aber stehen.
@ luftauge: Man könnte sie mit entsprechender Ausleuchtung sehr viel besser machen. Dazu habe ich aber weder Zeit noch Lust. Ich bemühe mich lediglich, die bei normaler Beleuchtung unvermeidlichen Spiegelungen und Schatten so zu legen, daß zusätzliche Informationen entstehen (Betonung von Rundungen oder Hohlschliff).
 

Paco

Mitglied
Beiträge
388
Hi, als relativer Anfänger kann ich nur staunen! Wunderschöne Stücke. Auch wenn ich Damast natürlich auch faszinierend finde... Auch das zweite Messer: Weltklasse!!

Gruß Paco
 
F

filosofem

Gast
hört sich eigentlich recht gut an. werde mir die sache mal überlegen.
 

DeadlyEdge

Mitglied
Beiträge
430
Wirklich cool, die Beiden!
Ich glaube, das Zweite habe ich schon als Rohling gesehen/befingert (Schmiedetreffen). Sicher werden sich Leute finden, dennen das noch nicht tactical genug ist, ich finde diese Messer aber absolut zeitgemäß!
Martin