immer mal wieder: Pimp my Opinel no. 10

JL-Jokke

Mitglied
Beiträge
415
Hallo,
da immer wieder gerne Thema, Neugestalten eines Opinel Taschenmessers
hier das kleine No 8 meiner Tochter, sie gibt es seitdem nicht mehr her
:cool:
und mein "Geschenk" vom Messermagazin, Opi No 10, mit rostfreier Klinge - jetzt mit Amboinagriff, an meine Hand angepasst
hatte etwas Mühe den Einschnitt mit einer jap. Handsäge zu machen, dank der Gartensäge von Fiskars, die die richtige Dicke hatte, ging es dann ganz gut. Das alte Teil auseinandernehmen war, nach den Anregungen aus dem Forum, recht leicht, auch wenn das Ausschlagen des Pins etwas länger dauerte als ich dachte.
Dann nur noch anpassen, naja, Amboina ist doch etwas widerspenstig, was Bohrungen und Pins angeht - blieb nur noch, das schöne Holz zu polieren und
voila


Jokke
 

Anhänge

  • Opi10neu3.JPG
    Opi10neu3.JPG
    110,4 KB · Aufrufe: 765
  • pimp my opi7.JPG
    pimp my opi7.JPG
    143,8 KB · Aufrufe: 638
  • pimp my opi1.JPG
    pimp my opi1.JPG
    135,7 KB · Aufrufe: 760
  • pimp my opi3.JPG
    pimp my opi3.JPG
    143,5 KB · Aufrufe: 666
Das sieht aber schick aus. Die von Dir gewählte Griffform gefällt mir ziemlich gut. Viel Spaß damit!
 
merci für die Blumen! @lacis und
tomcat II
das Holz ist schon in sich sehr ölig, merkst du wenn du's mal mit alcohol abreibst, dann wirds schön rot und färbt :rolleyes:

hab es, als es in Form war, von 120 bis 600 geschliffen, dann nur noch mit etwas Leinöl gesäubert und trocken abgewischt
voila

und fertig war die Meditation
danach einen trockenen Dornfelder aus dem Barrique
und das Handgelenk ist wieder locker und fit :glgl:

Jokke
 
Sehr schöne Griffform, gefällt mir ausgesprochen gut:super:

Aber: kann es sein, dass es sich nicht um Amboina, sondern um Cocobolo handelt?

Viele Grüße

Erich
 
Hallo @ schoene-messer
ich gehe von Amboina aus,zumindest zu 80% :D
für mich beim Bearbeiten:
gleiche Faser, typischer Faserverlauf wie ich ihn von Amboina kenne, gleicher Geruch beim Schleifen, den find ich typisch...

Cocobolo kenn ich auch, aber nicht so schön rot bisher :)
eher grau braun mit schwarzen Streifen...

es gab bei dem Stück als ich es kaufte leider keine Namensangabe...
insofern bin ich mir nicht 100% sicher
hab aber noch eines, sieht genauso aus...
Grüße
Jokke
 
Servus Jokke,

ich kenne Amboina nur mit "wild wuchernder" Maserung, Cocobolo als orange bis rot mit längsstreifen.

Hier mal zwei Bilder davon, das erste ist Amboina, das zweite Cocobolo.


Viele Grüße


Erich
 

Anhänge

  • Amboina.jpg
    Amboina.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 233
  • Cocobolo.jpg
    Cocobolo.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 208
Hier mal zwei Bilder davon, das erste ist Amboina, das zweite Cocobolo.
Viele Grüße
Erich

Thx Erich!
schau mal hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=52274
da hab ich Amboina verwendet - auf den Hölzern war noch der Händleraufdruck "Amboina", ist ganz ohne gröbere Maserung, aber mit hellem Splint und dunkelrotem Kern. Dass roch genauso wie das andere jetzt, deshalb dachte ich, so "sicher" sein zu können
allerdings bin ich überrascht über das schöne Cocobolo von Dir...
vielleicht hast Du ganz einfach recht! :staun:

Danke
Jokke
 
Amboina gibts aber auch entweder als maserholz oder auch normal.
Dann ist es einfach rötlich gestreift m bisshen so in richtung bubinga mahagoni. Ich kenn es aber bisher auch nur von Fotos.

Gruß Max
 
Zurück