@hocker:
ist ganz einfach. im liner sitzt doch bei vielen liner- oder frame-locks eine kleine kugel, die in eine bohrung/vertiefung in der klinge greifen, wenn die klinge eingeklappt ist (ball detent). dadurch soll verhindert werden, dass die klinge "aus versehen" im geschlossenen zustand aus dem griff "fällt". diese haltekraft muß beim öffnen überwunden werden, um die klinge auszuklappen.
jürgen hat statt einer kugel eine kleine madenschraube in den liner gesetzt. je nach dem, wie weit die madenschraube aus dem liner schaut, wird ein kleinerer oder höherer druck durch den liner auf die klinge ausgeübt.
IMHO eine super idee. so kann sich jeder nach seiner persönlichen vorliebe die haltekraft (und die damit verbundenen kraft zum öffnen) einstellen.