Hallo allerseits!
Ich hatte ja schon vor einer halben Ewigkeit recht undifferenzierte Fragen zum Schmieden gestellt.
Nun bin ich eurem Rate gefolgt, und habe mir beide Bergland-Bücher geleistet. Eigendlich scheint mir der Vorgang selber recht klar.
Eher geht´s mir vorerst um´s Equipment sozusagen.
Unten im Anhang findet ihr ein Bild von dem "Gartengrundstück", das mir zur Verfügung stehen würde...
Seht selbst...
Das Grundstück ist wirklich die einzige Möglichkeit, die ich habe.
Im Wessentlichen darf ich dort auch ein wenig graben, begradigen oder was bauen...
Ich habe einfach mal diese Ecke auf den Bild rausgepickt, weil sie mir als am geeignetsten erscheint.
Die Bank links muss so bleiben wie sie ist - variabel ist der Holzhaufen der mit der komischen Plane und dem Brett drauf abgedeckt ist, und der Tisch rechts.
Diese Ecke habe ich ausgesucht, weil sie relativ gut schallisoliert ist, durch die Bäume, und böße Blicke nicht bis dahin durchdringen.
Das Problem das wir haben: Kein Strom, und mit viel Glück ein wenig Wasser. That´s it. Generator ist nicht, will ja nicht den Wald beschallen. Wasser könnte man durch eine in den Boden eingegrabene Regentonne...
Ich hatte mir folgendes vorgestellt:
Amboss zwischen Der Sitzbank und dem Holzhaufen.
Den Tisch verschieben, und dann dort die Esse aufbauen.
Ich brauche dann eben einen passenden Blasebalg...
Schraubstock muss ich auch irgendwie irgendwo festmachen - Ideen hierzu?
Nun konkret:
1.) Wie würdet ihr das einrichten?
2.) Wie soll die Esse aussehen? Kohleesse ist klar, ich dachte mir, dass ich mir das aus Ziegensteinen mauern könnte. Sollte auch für größere Klingen zu gebrauchen sein. Mein Problem ist eben die Feuerschüssel, das Material dazu etc pp. Macht Vorschläge
3.) Blasebalg - sollte für mich alleine zu bedienen sein (mit Fuß-....)
4.) Zu guter letzt - alles muss vor Regen/Witterung geschützt sein, Plane zum Abdecken wäre eines, denkt ihr, dass mir ein eingeölter Amboss drunter wegmodert?
Bin gespannt darauf, was ihr dazu meint!
Vielen Dank und gruß,
reno
Ich hatte ja schon vor einer halben Ewigkeit recht undifferenzierte Fragen zum Schmieden gestellt.
Nun bin ich eurem Rate gefolgt, und habe mir beide Bergland-Bücher geleistet. Eigendlich scheint mir der Vorgang selber recht klar.
Eher geht´s mir vorerst um´s Equipment sozusagen.
Unten im Anhang findet ihr ein Bild von dem "Gartengrundstück", das mir zur Verfügung stehen würde...
Seht selbst...

Das Grundstück ist wirklich die einzige Möglichkeit, die ich habe.
Im Wessentlichen darf ich dort auch ein wenig graben, begradigen oder was bauen...
Ich habe einfach mal diese Ecke auf den Bild rausgepickt, weil sie mir als am geeignetsten erscheint.
Die Bank links muss so bleiben wie sie ist - variabel ist der Holzhaufen der mit der komischen Plane und dem Brett drauf abgedeckt ist, und der Tisch rechts.
Diese Ecke habe ich ausgesucht, weil sie relativ gut schallisoliert ist, durch die Bäume, und böße Blicke nicht bis dahin durchdringen.
Das Problem das wir haben: Kein Strom, und mit viel Glück ein wenig Wasser. That´s it. Generator ist nicht, will ja nicht den Wald beschallen. Wasser könnte man durch eine in den Boden eingegrabene Regentonne...
Ich hatte mir folgendes vorgestellt:
Amboss zwischen Der Sitzbank und dem Holzhaufen.
Den Tisch verschieben, und dann dort die Esse aufbauen.
Ich brauche dann eben einen passenden Blasebalg...
Schraubstock muss ich auch irgendwie irgendwo festmachen - Ideen hierzu?
Nun konkret:
1.) Wie würdet ihr das einrichten?
2.) Wie soll die Esse aussehen? Kohleesse ist klar, ich dachte mir, dass ich mir das aus Ziegensteinen mauern könnte. Sollte auch für größere Klingen zu gebrauchen sein. Mein Problem ist eben die Feuerschüssel, das Material dazu etc pp. Macht Vorschläge
3.) Blasebalg - sollte für mich alleine zu bedienen sein (mit Fuß-....)
4.) Zu guter letzt - alles muss vor Regen/Witterung geschützt sein, Plane zum Abdecken wäre eines, denkt ihr, dass mir ein eingeölter Amboss drunter wegmodert?
Bin gespannt darauf, was ihr dazu meint!
Vielen Dank und gruß,
reno