in richtung bowie....

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
IMG_0167.jpg


IMG_0168.jpg


IMG_0224.jpg


IMG_0225.jpg


IMG_0226.jpg


IMG_0229.jpg


IMG_0231.jpg
 
ja, ein guter Entwurf. Gefällt mir. Was mich stört ist das Langloch.

Gibt´s dafür einen Grund ? Oder doch nur ein Dreckloch ?
 
Anstelle des Lochs eine Blutrille den Handschutz etwas filligraner und dann noch eine grade Schneide.
Aber macht schon Eindruck.
 
Sehr schöne Richtung !!!:super:

Ein richtiges Männermesser, - wuchtig und stark - und das im modernen stil.
Tolle geschwungene Form im Ganzen einfach. Da ist nichts Langweilig und zu gewöhnlich, alles gut proportioniert - fein gemacht !
Einzig der blaue Streifen, der ist so garnicht nach "meinem" Geschmack, - aber wer mag, bitte .

Gruss,
R.
 
Hallo, hier mal 'ne Antwort vom Entwurfsverfasser...
Danke für die netten Worte!
Thema Langloch: Nix Design! Ist notwendig zur Befestigung des Messers. Man kann damit das Messer mit Schneide nach oben durch Binden befestigen (starker Ast o.ä.). Die Gegenbindung erfolgt unter Spannung über das Loch am Griffende. So hat man beide Hände frei oder benutzt nur eine, weil die andere gerade nicht einsatzfähig ist. Positiv wirkt sich dabei die Formgebung des Parierstücks aus...am fertigen Messer ist es aber noch ein kleines Stück mehr gerundet und erscheint deshalb etwas gefälliger.
Die Idee kam mir im "Busch", ich hatte mir dort eine Hand lädiert und hätte mich über so eine Befestigungsmöglichkeit gefreut. Dazu kommt noch die Möglickeit der Fernwirkung mit Befestigung an einem geeigneten Stock.
Thema Blau: Mein Jeep, mit dem ich die Buschtouren unternehme, ist so richtig schön metallic-blue. Das "Messer und der Jeep" sind durch das Blau genauso verbunden wie die "Schöne und das Biest". Der Brückenschlag ist aber noch weiter gefasst. Im Bergezubehör auf meinem Bock befinden sich seit 10 Jahren 2 Bongossibohlen-Abschnitte als Unterlage für den Hydraulik-Heber oder den High-Jacker. Die Dinger haben sich durch ihre kompromißlose Widerstandsfähigkeit bewährt. Deshalb besitzt das Messer ebenfalls soche Griffbacken.
Bei der Form stand die Idee Pate, aus drei Messern eines zu machen, nämlich Bowie,Jagdmesser und Skinner. Ich denke, das ist auch in der praktischen Umsetzung durch Herrn Schanz gut gelungen. Das Ding liegt einfach toll in der Hand und hat ein sattes Gewicht. Nochmals von hier: Danke Herr Schanz!
Die weiter o.g. Bezeichnung "Männermesser" trifft den Charakter besser als meine Bezeichnung "Jeepermesser"...vielleicht ist das die Geburtsstunde für eine völlig neue Messergeneration?

Gruß, Bowie I
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hier mal 'ne Antwort vom Entwurfsverfasser...
Danke für die netten Worte!
Thema Langloch: Nix Design! Ist notwendig zur Befestigung des Messers. Man kann damit das Messer mit Schneide nach oben durch Binden befestigen (starker Ast o.ä.). Die Gegenbindung erfolgt unter Spannung über das Loch am Griffende. So hat man beide Hände frei oder benutzt nur eine, weil die andere gerade nicht einsatzfähig ist. Positiv wirkt sich dabei die Formgebung des Parierstücks aus...am fertigen Messer ist es aber noch ein kleines Stück mehr gerundet und erscheint deshalb etwas gefälliger.
Die Idee kam mir im "Busch", ich hatte mir dort eine Hand lädiert und hätte mich über so eine Befestigungsmöglichkeit gefreut. Dazu kommt noch die Möglickeit der Fernwirkung mit Befestigung an einem geeigneten Stock.

Wie? :confused:

Kann das Messer mit Schneide nach oben an einem Stock so befestigt werden, dass es stabil steht? Quasi, wie eine Brotschneidemaschine, nur ohne drehende Klinge?

Ich kanns mir noch nicht vorstellen.
 
Also Rambo kam mir gar nicht in den Sin, eher das Dundeemesser das Jürgen letztens vorgestellt hatte ( Junge junge ).

An nem langen Stock und dann schön die Früchte ( oder Vögel ) vom Baum pieksen :super:

Was meinst du denn genau wenn du sagst "Busch"?
 
Hallo zusammen,
kaum hat man ein vernünftiges Messer, das vielen Anforderungen abseits der häuslichen Atmosphäre gerecht wird und erklärt auch noch dessen Vorzüge, schon kommt da einer mit "Rambo" um die Ecke. Sorry, Freunde, aber das ist neben der Sache!
Das Messer ist nach meinen persönlichen Erfahrungen konzipiert, es hat für mich den Status eines Werkzeugs nicht eines Mordinstrumentes.
Und: Ja, man kann es fest an einem Stock befestigen, wenn mann sich dabei nicht dumm anstellt!
Und: Busch ist für mich als Mitteleuropäer ein abgelegenes Waldgebiet, wie wir es hier und da noch finden können. Das Wort entstammt dem Wortschatz der Outdoor-Szene.

Grüße an die Querdenker

Bowie I
 
Jetzt reg Dich doch nicht so auf, brauchst Dich nicht verarscht fühlen. Nur, Komentare muss man schon mal abkönnen.

Das ist ein Bowie mit Schlitz in der Klinge. Hat das Rambo III Messer nun mal auch. Selbst das Parierelement hat Ähnlichkeiten. Schau es Dir an: http://www.replix.de/shop/media/detail-high/filmrepliken/rambo/rambo-3-messer.jpg (Bild bei replix.de gesehen). Da ist aber nix falsches dran oder irgendetwas komisch oder so. Dein Messer hat mich daran erinnert. Zack, aus, Ende.

Jetzt hat der Schlitz einen Zweck, den ich nicht verstehe. Das finde ich aber spannend. Da frag ich eben nach. Ich kapier wirklich nicht, was das bringt, es auf einen Stock zu binden, wenn man nur eine Hand dafür hat. Weder verstehe ich den Nutzen (das interessiert mich aber) noch kann ich mir vorstellen, wie ein festbinden mit dem Handicap gut gehen soll. Da hast Du aber eigene Erfahrungen zu, also könnt eich was lernen.

Wenn Du noch Bock hast, ich würde es gerne lesen, wie Du das damals gemacht hast und wie das mit dem "Ramboschlitz":)D) funktioniert. Vielleicht kann ich damit ja auch was anfangen.

So! Wogen geglättet?
 
Vielleicht sogar mit Bild? Ich wäre auch interessiert. Ist der Handschutz da nicht im Weg?

Ach so einen "Busch" meinst du. Sowas habe ich fast direkt vor der Haustür :super:
 
@ Ulrich
Kommentare kann ich ab, nur sachlich sollten sie sein. Heutzutage braucht doch nur einer ein Taschenmesser aus der Hose zu ziehen, möglicherweise eines mit Wellenschliff oder Zahnung, schon ist der ein potenzieller Rambo. Wir liefern mit derlei Gedankengut (Rambo ist negativ besetzt) nur der Anti-Messer-Lobby zentnerweise Argumente gegen uns...Reaktion: Verschärfung des schwachsinnigen Waffenrechtes. Davor sollten wir uns hüten!
Zum Thema:
Bock habe ich zwar keinen mehr, aber noch soviel zum Langloch:
Zur Befestigung (Bindung) stehen mir ab Fahrzeug zur Verfügung
-Rödeldraht
-Reißfeste Schnur
-Schnürsenkel
-Kabelbinder (alle möglichen Breiten und Längen)
-Gepäckriemen mit Ratsche
-Bergegurte mit Ratsche
-und Hosengürtel.
Die letzten 4 Teile verlangen nach einem Langloch wenn ich sie einsetzen will oder gar muß. Gemeinsam mit dem Rödeldraht kann man sie einhändig benutzen. Zum Verrödeln benutze ich,ebenfalls einhändig, eine Kombizange, die zum Standard meines Jeeps gehört. Man erreicht damit äußerst feste Bindungen.
Bei der Befestigung bzw. Bindung steht jeder irgendwann mal vor der Frage: Was befestige ich denn nun, das Schneidgut oder das Messer?
In meinem damaligen Fall war's das Messer, was ich gern befestigt hätte, weil das Schneidgut unter den besonderen Bedingungen litt (keine präzise Schnittführung und unerwünschte Verformung unter Druck). Das passiert mir also ab sofort nicht mehr!

@ Bulli
Das Messer ist nagelneu und war noch nicht im Einsatz...also leider kein Bild. Auch deshalb nicht, weil dann schon wieder der Nächste mit dem erhobenen Zeigefinger kömmt und mir erzählt, was ich mit meinem Messer alles nicht darf

Ich hoffe, Ihr erkennt, dass es sich hier um keinen Modeschnickschnack handelt sondern um ein ernst zu nehmendes Werzeug mit dem Namen "Messer" welches Outdoor-Aktivitäten dienen soll und nicht der Vitrine.

Nu is aber gut!

Gruß, Bowie I
 
Zum Schlitz:
Das mit dem Gürtel bzw. dem Spanngurt macht´s klar. OK.

Hab sehr viel Spaß daran. Ein paar Bilder in Zukunft wären schön. Einmal würde mich auch die Scheide interessieren, die dazu kommt und außerdem Bilder "in Action" (ich sagte nicht: "on a mission", ich fang nicht wieder mit Rambo an :D:D)
 
Für meine Begriffe ein sehr ansprechendes, tolles Messer, auf den Bildern ein eher gedrungenes und wie's scheint sehr funktionales Bowie ... klasse!

@ Bowie I oder @ Jürgen,

das würde mich brennend interessieren, wie sind denn die Allgemeinmaße wie Klingen.- Griff.- und Gesamtlänge? Mindestens 5mm dick sieht man ja anhand der Zeichnung ... fällt die Klingenlänge noch unter die obligatorischen 12 cm (und diese Frage möchte ich ganz ohne erhobenen Zeigfinger stellen;))?

Gruß Khayman
 
Währ nicht ein sehr verrundeter Rand, des Langlochs, besser für das Befestigungsmaterial und die Reinigung?
 
Zurück