Info: Abmahnung wegen unerlaubter Nutzung der Marke "Stealth"

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.054
AW: Abmahnung wegen unerlaubter Nutzung der Marke "Stealth"

Aktuell werden Händler abgemahnt - mit dem Vorwurf, sie würden die Marke "Stealth" unerlaubt nutzen. Das betrifft nach meinem Wissen bisher einen Händler hier im Forum, aber auch mehrere Händler die hier im Forum nicht auftreten. Der Vorgang ist auch in der Branche bekannt, es handelt sich also nicht um Einzelfälle.

Zum Sachverhalt

Ich zitiere aus http://www.markenmagazin.de/abmahnung-marke-stealth-der-direct-sports-de-gmbh/ mit freundlicher Genehmigung des Autors, RA Dennis Breuer.

--- Zitat Anfang ---

Händler, die Waren mit der Bezeichnung “Stealth” vertreiben, droht aktuell die Gefahr, eine markenrechtliche Abmahnung zu erhalten. Aus einer vorliegenden Abmahnung wegen Benutzung der Marke “Stealth” der von der Firma direct-sports.de GmbH beauftragten Kanzlei Lampmann Behn Rosenbaum geht hervor, dass die üblichen Unterlassungs- und Auskunftsansprüche sowie die Übernahme der Anwaltskosten in Höhe von 1379,80 EUR (aus einem Streitwert von 50.000 EUR) geltend gemacht werden. Auffällig an der vorformulierten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung ist vor allem die Höhe der Vertragsstrafe, die mit 10.000 EUR angesetzt wird.

Weitere Abmahnungen aus der Marke “Stealth” sind im Auftrag der Firma Diwok Sportartikel Vertriebs GmbH u.a. gegen den Vertrieb von Zahnschützern und Skateboards erfolgt.

Hintergrund: Die Marke “Stealth”

Die Marke “Stealth” ist seit dem 17.04.2007 im Markenregister des DPMA (Registernummer: 30706864) zugunsten der direct-sports.de GmbH für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen eingetragen:
...
Zudem ist die Marke “Stealth” zugunsten der Diwok Sportartikel Vertriebs GmbH seit dem 25.10.2007 für die folgenden Waren und Dienstleistungen eingetragen.
...
Klasse 08:
Essbestecke (Messerschmiedewaren, Gabeln und Löffel), Messer, nämlich Federmesser, Fischputzmesser, Fleischhackmesser, Gartenmesser, Hackmesser, Hufmesser, Jagdmesser, Messer (Waffen), Messer für Simshobel, Messer zum Abschuppen von Fischen, Okuliermesser, Rasiermesser, Rasiermesserstreichriemen, Rebmesser, Reifenmesser, Etuis für Rasierapparate, Rasierapparate elektrisch oder nicht elektrisch, Rasierklingen, Einwegrasierer, Rasierapparate mit mehreren Rasierklingen, Rasierapparate mit mehreren Rasierklingen zur Nassrasur
...
(DPMA)

Die Marken befinden sich derzeit noch in der fünfjährigen Benutzungsschonfrist, während der grundsätzlich aus einer Marke abgemahnt werden kann, ohne dass der Markeninhaber nachweisen muss, dass die Marke für die eingetragenen Produkte benutzt wird.

Allein schon wegen der Höhe der Vertragsstrafe sollte die der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung nicht ohne weitere anwaltliche Beratung unterschrieben werden.

--- Zitat Ende ---


Das ist der Sachverhalt. Über die rechtliche Seite können und brauchen wir nicht diskutieren. Erstens kam da noch nichts verwertbares bei rum, zweitens ist das ein Thema für Fachleute.

Was mich interessiert - und wobei Ihr helfen könnt:

Welche Messer kennt ihr, die den Begriff "stealth" als Produktbezeichnung oder Marke führen - und das auch schon vor 2007. Bitte jetzt nicht alle Seiten von Chinaklones posten ;), es geht um Messer bekannterer Firmen, die auf dem Markt auch eine gewisse Präsenz haben.

Wenn Ihr da was wisst, bitte hier posten. RA Breuer schicke ich einen Link zu diesem thread, damit er die Informationen verwenden und prüfen kann, ob und inwieweit eine Abmahnung auch berechtigt ist.

Mir fallen da ein:

Noch was konkretes? Ansonsten pappt ja seit Jahren jeder Hersteller/Macher stealth an alles, was aus Kunststoff oder Laminaten, jedenfalls nicht aus Stahl, gebaut wird. Fast so inflationär, wie tactical.

Generelle Diskussionen um Abmahnungen, die armen kleinen Händler, die bösen Anwälte und alles andere halbgare, was auf der Zunge liegt, führen wir hier bitte nicht.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abmahnung wegen unerlaubter Nutzung der Marke "Stealth"

Moin

Superknife SK Edge Stealth http://www.superknife.com/

Buck BUCK STEALTH MANTIS BLACK http://www.bladematrix.tv/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=46150 (bei Buck ist es nicht mehr auf der Seite, - müsste also schon ein etwas älteres Modell sein) Modellnummer war/ist BU198XB

MOD CQD Mark II Stealth http://images.google.de/imgres?imgu...refox-a&rls=org.mozilla:de:official&sa=N&um=1

oder hier http://www.arizonagunrunners.com/Products/modknives/mark2/mark2.html ;)
wird wohl auch nicht mehr produziert

Und als Bonbon:D
Blackie Collins Auto-Stealth (da finde ich leider auch keine Herstellerseite, - aber das ist ja auch eigentlich gar kein Messer)
http://www.assistedknife.com/index.cfm/fa/items.main/parentcat/25000/subcatid/59412/id/323757
 

Anhänge

  • Collins.jpg
    Collins.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 177
Falls sich einer wundert, wo der Originalthread geblieben ist - den habe ich entfernt.

1. Das Thema dient der Information der Messermacher und Händler, die das Messerforum lesen.

2. Wie man beitragen kannn, wenn man möchte, habe ich klar beschrieben.

Ansonsten hält man die Klappe.

Das gilt auch für die, die meinen, ihre rechtlichen Probleme hier öffentlich diskutieren zu wollen. Macht euer eigenes Forum auf, schreibt eure Namen unter eure Postings und dann könnt ihr machen, was ihr wollt.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abmahnung wegen unerlaubter Nutzung der Marke "Stealth"

Hi,

Was ist daran nicht zu verstehen?

Welche Messer kennt ihr, die den Begriff "stealth" als Produktbezeichnung oder Marke führen - und das auch schon vor 2007.


Generelle Diskussionen um Abmahnungen, die armen kleinen Händler, die bösen Anwälte und alles andere halbgare, was auf der Zunge liegt, führen wir hier bitte nicht.

Off Topic entfernt, bleibt bitte beim Thema. Danke.



Alex
 
Sorry fürs Thread-fleddern... :D

Nur für die Akten:
Die Markenanmeldung "Stealth" u.a. für Klasse 8 (Messerschmiedewaren) wurde im Oktober letzten Jahres gelöscht und zwar nach §48 Verzicht des Inhabers.
Wobei er da nur einer angeordneten Löschung zuvorkam, da mittlerweile Gerichtsentscheidungen vorliegen, die eine sogenannte "bösgläubigkeit" bei der Anmeldung der Marke feststellen.

Registernummer: 30745915
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/schnellsuche
 
Sorry fürs Thread-fleddern... :D

Passt scho, Danke für die Info. Interessant und lustig zu lesen ist dazu das Urteil des LG Düsseldorf.

LG Düsseldorf, Urteil vom 24.02.2010, Az. 2a O 295/09
§ 8 Abs. 2 Nr. 10 MarkenG

Quelle: Dr. Damm & Partner

http://www.damm-legal.de/lg-duessel...essig-ist-der-rechtsmissbrauch-im-markenrecht

Leitsatz:
Das LG Düsseldorf hat entschieden, dass bei der Anmeldung einer oder mehrerer Marken ohne Benutzungsabsicht bzw. lediglich der Absicht, auf Grund dieser Marken Abmahnungen auszusprechen, Bösgläubigkeit vorliegt. Die Verfügungsklägerin hatte eine Vielzahl von Marken (z.B. “Hawk”, “Stealth”, Red Baron”, “Miami Vice”, “Powerangle”) für eine Vielzahl von Warenbereichen angemeldet. Aus ihrem Internetauftritt ging jedoch hervor, dass sie keine Vertriebstätigkeit für die angemeldeten Marken entfaltete. Statt dessen war dem Gericht bekannt, dass die Verfügungsklägerin eine große Zahl von Abmahnungen und Eilverfahren gestützt auf ihre angemeldeten Marken führte. Ein so reges Abmahn- und Klageverhalten, bei dem der wirtschaftliche Wert der Durchsetzung der Unterlassungsansprüche kaum messbar sei oder sogar wegen der Nichtbenutzung der Marke gar nicht vorhanden sei, widerspreche jeder wirtschaftlichen Vernunft und lasse sich nur damit begründen, dass es der Verfügungsklägerin in Wahrheit darauf ankomme, in rechtsmissbräuchlicher Weise Gebührenerstattungsansprüche in hohem Umfang zu begründen.

Die ursprüngliche Domain http://direct-sports.de/ ist gesperrt. Das war wohl nix.

Wer die UE unterschrieben und die Kosten bezahlt hat, ist IMO allerdings der Dumme.

Pitter
 
Gute Entscheidung, es gibt viel zu viele Leute, die mit solchen Maschen versuchen, 'ne schnelle Mark zu machen.


Ookami
 
Zurück